Welche Harmony für einen sehbehinderten älteren Menschen?
Verfasst: 25. November 2008 13:39
Situation: Mein 92 jähriger Schwiegervater, stark sehbehindert, will seine Anlage (NAD Receiver, Löwe Fernseher, Panasonic DVD-Rekorder) bedienen können. Dazu bedarf es nur der Aktivitäten
- Fernsehen
- Radio hören
- CD hören
- DVD sehen
Ich habe es mit einer "Senior Pilot" ausprobiert (diese hat 16 frei programmierbare und sehr große Tasten) aber leider keine Möglichkeit zum Programmieren einer Sequenz oder Makros. Durch versehentliches Drücken einer Taste kann es zu einer Situation kommen, mit der er mit dieser Fernbedienung nicht mehr weiter kommt.
Von der Technik her wäre eine Harmony für ihn perfekt (programmieren würde ich sie
), nur welches Modell ist für einen Sehbehinderten am besten geeignet? Bei der bisherigen Fernbedienung (die Tasten sind in zwei Reihen angeordnet) konnte man durch die Identifikation (wo ist oben und wo ist unten) und Abzählen die richtige Taste finden.
Die 885 (meine Haupt Fernbedienung) habe ich schon von vornherein ausgeschlossen, da die Tasten zu dicht beieinander liegen und die Aktionstasten zu klein sind.
Eine 555 (habe ich gerade hier) werde ich ihm mal zum "Spielen" einrichten und sehen, was damit tatsächlich geht.
Die 1000er erscheint mir am sinnvollsten, da er im Prinzip mit "lauter - leiser", Programm "hoch - runter" und der Auswahl der Aktivität auskommen könnte. Frage hierzu, ist es möglich, die Sensorfelder so zu belegen, dass nur die vier Äußersten aktiv sind und jede eine andere Farbe/Hintergrundbild hätte?
Viele Grüße
Bäri
- Fernsehen
- Radio hören
- CD hören
- DVD sehen
Ich habe es mit einer "Senior Pilot" ausprobiert (diese hat 16 frei programmierbare und sehr große Tasten) aber leider keine Möglichkeit zum Programmieren einer Sequenz oder Makros. Durch versehentliches Drücken einer Taste kann es zu einer Situation kommen, mit der er mit dieser Fernbedienung nicht mehr weiter kommt.
Von der Technik her wäre eine Harmony für ihn perfekt (programmieren würde ich sie

Die 885 (meine Haupt Fernbedienung) habe ich schon von vornherein ausgeschlossen, da die Tasten zu dicht beieinander liegen und die Aktionstasten zu klein sind.
Eine 555 (habe ich gerade hier) werde ich ihm mal zum "Spielen" einrichten und sehen, was damit tatsächlich geht.
Die 1000er erscheint mir am sinnvollsten, da er im Prinzip mit "lauter - leiser", Programm "hoch - runter" und der Auswahl der Aktivität auskommen könnte. Frage hierzu, ist es möglich, die Sensorfelder so zu belegen, dass nur die vier Äußersten aktiv sind und jede eine andere Farbe/Hintergrundbild hätte?
Viele Grüße
Bäri