Seite 1 von 1

Welche Harmony für einen sehbehinderten älteren Menschen?

Verfasst: 25. November 2008 13:39
von Bäri
Situation: Mein 92 jähriger Schwiegervater, stark sehbehindert, will seine Anlage (NAD Receiver, Löwe Fernseher, Panasonic DVD-Rekorder) bedienen können. Dazu bedarf es nur der Aktivitäten
- Fernsehen
- Radio hören
- CD hören
- DVD sehen

Ich habe es mit einer "Senior Pilot" ausprobiert (diese hat 16 frei programmierbare und sehr große Tasten) aber leider keine Möglichkeit zum Programmieren einer Sequenz oder Makros. Durch versehentliches Drücken einer Taste kann es zu einer Situation kommen, mit der er mit dieser Fernbedienung nicht mehr weiter kommt.

Von der Technik her wäre eine Harmony für ihn perfekt (programmieren würde ich sie :lol: ), nur welches Modell ist für einen Sehbehinderten am besten geeignet? Bei der bisherigen Fernbedienung (die Tasten sind in zwei Reihen angeordnet) konnte man durch die Identifikation (wo ist oben und wo ist unten) und Abzählen die richtige Taste finden.

Die 885 (meine Haupt Fernbedienung) habe ich schon von vornherein ausgeschlossen, da die Tasten zu dicht beieinander liegen und die Aktionstasten zu klein sind.

Eine 555 (habe ich gerade hier) werde ich ihm mal zum "Spielen" einrichten und sehen, was damit tatsächlich geht.

Die 1000er erscheint mir am sinnvollsten, da er im Prinzip mit "lauter - leiser", Programm "hoch - runter" und der Auswahl der Aktivität auskommen könnte. Frage hierzu, ist es möglich, die Sensorfelder so zu belegen, dass nur die vier Äußersten aktiv sind und jede eine andere Farbe/Hintergrundbild hätte?

Viele Grüße

Bäri

Verfasst: 25. November 2008 14:40
von TheWolf
Hi Bäri.

Du schreibst "... stark sehbehindert ...".
Ob dann eine Touch-Screen-Lösung das Richtige ist?
Bei konventionellen Tasten kann er ja fühlen, bei Touch muss er sehen.
Wie wäre es mit der One:
Drei Aktivitäten pro Display-Seite, bei denen man nicht so genau zielen muss und der Rest als Hard-Key's.

Verfasst: 25. November 2008 15:36
von Bäri
Ja, die "One" wäre auch eine Option.

Ich hatte mir aber gedacht, dass man das Touchpad erfühlen könnte und wenn die vier Aktivitäten sich jeweils in einer Ecke befänden, wären diese auch gut blind zu "treffen"...

Deshalb auch die Frage an 1000er Besitzer.

Viele Grüße

Bäri

Verfasst: 28. November 2008 00:14
von TooT
Dann fühllt er über das Touchpad und wählt so Aktivitäten aus die er gar nicht nutzen möchte...
Ist aber auch ein schwieriges Thema

Verfasst: 28. November 2008 06:27
von Dixie
Bäri hat geschrieben:Ja, die "One" wäre auch eine Option.

Ich hatte mir aber gedacht, dass man das Touchpad erfühlen....
Dadurch löst du ungewollt andere Befehle aus!

Ich bin ja von meiner ONE begeistert, aber ohne zu schauen ist das Touchpad nicht wirklich bedienbar.

Die Wahl der 555 ist in meine Augen die bessere Wahl. Damit sind die vier Aktionen einwandfrei auszuführen.

Zum Teil größere, guter Druckpunkt, bessere Erfühlbarkeit der Tasten hätte nur die 785.

Dixie

Verfasst: 28. November 2008 09:01
von Bäri
Vielen Danke für die Antworten, ich kann eure Gedanken nachvollziehen!

Ich habe auch nicht daran gedacht, dass für Aktionen wie "CD hören" oder "DVD sehen" weitere Tasten benötigt werden, wie z.B. Play.

Ich habe ihm jetzt erst einmal eine 555 eingerichtet und im Prinzip alle Tasten gelöscht, die er nicht unbedingt braucht. So wird das Risiko einer Fehlbedienung etwas eingeschränkt. Problematisch bleiben die Tasten "Activity", "Device", etc. da diese Tasten die Harmony in einen für ihn undefinierten Zustand versetzen können.

Viele Grüße

Bäri

P.S. passt zwar nicht hierhier, aber gibt es eine lernfähige Fernbedienung, die ganze Befehlsfolgen lernen kann? Ich dachte daran, dass ich mit der Harmony alles einrichte und danach nur noch das Ergebnis einer lernfähigen FB beibringe...