Zwave-Lichtsteuerung ?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
papiga01
Beiträge: 27
Registriert: 4. November 2007 15:49

Zwave-Lichtsteuerung ?

Beitrag von papiga01 »

Hi!

Ich möchte mit der Harmony 895 im Wohnzimmer das Deckenlicht steuern/dimmen.

Als Deckenlampe würde ich z.B. das Ikea-System Norrsken bzw Norrsken/STRATOSFÄR benutzen.

Als Dimmer dieses hier: http://www.zwave4u.com/products/de/Lich ... nsatz.html

und dimmen würde ich einmal mit der Harmony und einmal mechan. mit http://www.zwave4u.com/products/de/Lich ... -Dimm.html


Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination oder mit Zwave-Dimmerschalteinsätzen allgemein??

danke!

dadigi
Beiträge: 3
Registriert: 22. November 2006 14:55

Re: Zwave-Lichtsteuerung ?

Beitrag von dadigi »

Benutze die mit der 895:
http://www.zwave4u.com/products/de/Lich ... immer.html

Funktionieren wunderbar ...
Harmony 895
---------------
Tevion TV (CTV-7044)
Onkyo AV-Receiver (TX-SR604E)
Subwoofer Teufel Concept S
Daewoo DVD/Videorekorder (DX-7840)
Silverstone LC-20M (MythTV- 0.20/gentoo)

Themenersteller
papiga01
Beiträge: 27
Registriert: 4. November 2007 15:49

Re: Zwave-Lichtsteuerung ?

Beitrag von papiga01 »

ja, die hab ich auch für Stehlampe/Deckenfluter....

Will jetzt aber Lampen, die an der Decke im Wohnzimmer hängen werden, ein-aus-schalten bzw dimmen!

dirki
Beiträge: 4
Registriert: 18. Dezember 2008 22:18

Re: Zwave-Lichtsteuerung ?

Beitrag von dirki »

Musst du nehmen

http://www.zwave4u.com/products/de/Lich ... alter.html

oder

http://www.zwave4u.com/products/de/Lich ... immer.html

Passt in den weissen Lampenring an der Decke und geht auch perfekt. :D

Dirk

Blubber2000
Beiträge: 142
Registriert: 21. November 2008 20:03

Re: Zwave-Lichtsteuerung ?

Beitrag von Blubber2000 »

Hallo.
Bei den Preisen kann einem ja schwindlich werden...
Das Teil das statt dem Schalter in die Wand kommt plus den flachen Funkschalter zum aufkleben kosten ca 180 EUR...
Wen du das genze über den Lightmanager machst kommst du billiger hin, selbst wen du den LightManager Pro nimmst sparst du noch 10 EUR:

Der Lightmanager PRO, 140 EUR:
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... =8&lang=de

Dimmer-Micromodul, 30 EUR:
http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... 9&Itemid=1

Und der grosse Vorteil:
Du kannst das System zimlich günstig erweitern (die Dimmer Micromodule kosten ja nur 30 EUR), und du kannst ein Haufen Spielerreien damit machen.

Wenn du auf die Spielerreichen vom LM Pro verzichtest und dir der Normale langt sparst du nochmal 70 EUR.

Theoretischer Nachteil:
Der LM muss per Infrarot bedient werden, also muss man Theoretisch mit dem Harmony beim Senden auf das Teil zielen, das läst sich aber umgehen indem man den LM über den Extender mit Input versorgt.

MFG
Blubber
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Zwave-Lichtsteuerung ?

Beitrag von std »

Hi

auch ohne Extender musst du nicht zielen
Ich habe meinem in einem Regalfach des WZ-Schrankes wie auch auf dem WZ-Schrank, der links meiner Sitzposition steht, getestet und ich kann meine 785 in jede Richtung halten. Der LM reagiert immer
Auch wenn die FB auf dem Tisch oder der Couch liegt. Es darf sich halt nur nichts direkt vor dem IR-Sender befinden.

Der LM liegt jetzt AUF dem Schrank da dann der Funk weiter reicht. In dem niedriger befindlichen Regalfach schaltete die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Balkon unzuverlässig
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

dirki
Beiträge: 4
Registriert: 18. Dezember 2008 22:18

Re: Zwave-Lichtsteuerung ?

Beitrag von dirki »

Bei den Preisen kann einem ja schwindlich werden...
Das Teil das statt dem Schalter in die Wand kommt plus den flachen Funkschalter zum aufkleben kosten ca 180 EUR...
Nicht ganz korrekt. Das war so als es nur die Merten Kisten gab, das hat mich auch abgeschreckt. Die Teile von Düwi oder Popp, die nun endlich kaufbar sind, sind nicht nur billiger sondern auch durchdachter. Da muss nichts in die Wand, den Einsatz habe ich gleich in den Lampenring eingebaut und gut.
Gut, 72 Steine sind auch nicht wenig, dafür gehts wunderbar mit der Harmony von jedem Platz im Raum.

D.

Blubber2000
Beiträge: 142
Registriert: 21. November 2008 20:03

Re: Zwave-Lichtsteuerung ?

Beitrag von Blubber2000 »

Hallo.

Ok, wenn man nur den Dimmer für 72 EUR braucht ist es günstiger wie der LM.
Ich würde mir bei dem geringen Preisunterschied aber überlegen ob ich nicht doch den LM kaufe, fals man später doch mal noch eine weitere Lampe oder eine Steckdose schalten will.
Aber das muss natürlich jeder selber wissen.

Noch eine Frage am Rande: Kann man über Z-Wave eigentlich direckt einen bestimmten Dimmerstatus ansteuern (also eine Taste programieren bei der die Lampe immer auf genau z.B. 75% gedimmt wird)?

MFG
Blubber

dirki
Beiträge: 4
Registriert: 18. Dezember 2008 22:18

Re: Zwave-Lichtsteuerung ?

Beitrag von dirki »

Blubber2000 hat geschrieben:Hallo.
Noch eine Frage am Rande: Kann man über Z-Wave eigentlich direckt einen bestimmten Dimmerstatus ansteuern (also eine Taste programieren bei der die Lampe immer auf genau z.B. 75% gedimmt wird)?
MFG Blubber
Ich denke ja. Ich habe neben den Düwi/Popp Dimmern einen Tricklestar USB Adapter, der als einziger mit meinem geliebten MAC funktioniert. Da gebe ich auf dem Mac einfach einen Wert (75 % oder so ) ein und der oder die Dimmer drehen genau da drauf. Sollte also auch mit einem Schalter an der Wand gehen, der Z-Wave redet.

MfG
Dirk
Antworten