Seite 1 von 1

Endlich beim Baumarkt Z-Wave?? Kopp Geräte gesichtet!!!

Verfasst: 22. September 2006 19:35
von WilliTiger1
Hallo,

habe schon lange auf Z-Wave Geräte, die es beim Baumarkt zum kaufen
gibt gewartet. :D
Habe Sie beim Bauhaus in Wien gefunden.
Link zum Hersteller:
http://www.heinrich-kopp.de
http://www.kopp-austria.at
Da die Sendefrequenz 868MHz ist, müssten es Z-Wave Geräte sein.
Habe mir einstweilen nur das Prospekt mit nach Hause genommen.

Tschüs 8)

Re: Endlich beim Baumarkt Z-Wave?? Kopp Geräte gesichtet!!!

Verfasst: 23. September 2006 10:57
von TheWolf
WilliTiger1 hat geschrieben: Da die Sendefrequenz 868MHz ist, müssten es Z-Wave Geräte sein.
Habe mir einstweilen nur das Prospekt mit nach Hause genommen.
Da wäre ich "vorsichtig". Bei den Merten-Geräten wird expliziert "Z-Wave" angegeben. Frag im Zweifelsfall direkt beim Hersteller nach, ob seine Geräte Z-Wave verwenden.

Re: Endlich beim Baumarkt Z-Wave?? Kopp Geräte gesichtet!!!

Verfasst: 23. September 2006 21:52
von ThomasG
WilliTiger1 hat geschrieben:Hallo,

habe schon lange auf Z-Wave Geräte, die es beim Baumarkt zum kaufen
gibt gewartet. :D
Habe Sie beim Bauhaus in Wien gefunden.
Link zum Hersteller:
http://www.heinrich-kopp.de
http://www.kopp-austria.at
Da die Sendefrequenz 868MHz ist, müssten es Z-Wave Geräte sein.
Habe mir einstweilen nur das Prospekt mit nach Hause genommen.
Schließe mich den Vorbehalten zunächst an. Es wird (warum wohl?) an keiner Stelle der Begriff Z-Wave verwendet, geschweige denn irgend eine Kompatibilität zugesichert. Ärgerlich, so was...

Leider kein Z-Wave!

Verfasst: 2. Oktober 2006 12:25
von WilliTiger1
Hallo 8) ,

habe folgende Mail von KOPP bekommen:

danke für Ihre Anfrage.
Unser Übertragungsprotokoll entspricht nicht dem Z-Wave Protokoll.
Für unser Free-control System wurde eigens für dieses komplette System eine Software und ein Protokoll entwickelt. Im Rahmen dieses Übertragungspaketes versprechen wir uns für unsere Kunden wesentliche Vorteile, was Übertragungssicherheit, Störempfindlichkeit und Zuverlässigkeit betrifft.

Zukünftige Verknüpfbarkeit mit Z-Wave wäre ev. denkbar wird aber zur Zeit nicht weiter verfolgt.
mfg
FJ Koch
Produktmanagement
:cry:

Anscheinend ist die Lizenzgebühr zu hoch, um Z-Wave Produkte in
Europa zu entwickeln. :roll:

Es sollte nicht Aufgegeben werden und
Anfragen an die Hersteller schicken.

Tschüs
:wink:

Re: Leider kein Z-Wave!

Verfasst: 12. Februar 2007 13:58
von ThomasG
WilliTiger1 hat geschrieben:Hallo 8) ,

Es sollte nicht Aufgegeben werden und
Anfragen an die Hersteller schicken.
Definitiv. Die "sportlichen" Preise von Merten (80€ für einen einzigen Funk-Zwischenstecker-Dimmer) und die Tatsache, dass noch nicht mal einzelne Fernbedienungen existieren, sind für einen Boykott Grund genug. :evil: