Seite 1 von 1

Probleme mit Lightmanager + Harmony

Verfasst: 11. Dezember 2008 21:43
von chris2407
hi leute,

habe mir den Lightmanager gekauft und möchte diesen nun mit meiner harmony one nutzen. Das Problem ist, dass ich sehr viel von Intertechno in wänden u.s.w verbaut habe und mein fester Kanal / Buchstabe O ist. Die Harmony unterstützt aber nur bis D... anlernen kann man das ja auch nicht oder?

Danke

Verfasst: 11. Dezember 2008 22:30
von std
Nein, kann man nicht

Am meisten Aktoren gleichzeitig kannst du wohl mit hauscode A steuern. Nämlich A1-A16
allerdings belegst du dann immer auch 2 Befehle pro Schalter auf der harmony. ON und OFF

Willst du auch toggeln musst du Hauscode 0 nutzen. Dabei brauchst du die Adressen A1-A3, B1-B3, C1-C3 und D1-D3
Die ersten 10 dieser 12 Adressen kannst du auch toggeln.
Weiterer Vorteil. nach einem Stromausfall ist 0 der Standardcode des LM und braucht nicht neu eingestellt zu werden

Verfasst: 12. Dezember 2008 01:26
von chris2407
Ich brauche unbedingt die Frequenz "O" (Also der Buchstabe O keine Null). Ich habe hier gelesen dass die Canadische Hotline das freischalten kann. Stimmt das?

Meine intertechno sender sind alle in der Wand eingebaut ich habe jetzt keine Lust mir die Wände aufzureißen nur wegen der Harmony :(

Verfasst: 12. Dezember 2008 07:50
von TheWolf
chris2407 hat geschrieben:Ich brauche unbedingt die Frequenz "O" (Also der Buchstabe O keine Null).
Lesen der Anleitung von JB Media hilft.
3. Schritt:
... je nach gewünschtem Haus-Code drücken Sie bitte folgende Tasten auf der Fernbedienung:
A --> 1
B --> 2
...
O --> 1, dann 5
...

Verfasst: 12. Dezember 2008 08:36
von std
@TheWolf

aber in der Harmonysoft sind bisher doch nur A-D zu finden, oder?


@chris

habe ich schon gelesen das du O, wie Otto, meinst. Aber IMO wird der "Pool" der Hauscodes eben durch die Logitech-Datenbank begrenzt
Kannst du deine Aktoren denn nicht umstellen?

Verfasst: 12. Dezember 2008 09:12
von TheWolf
std hat geschrieben:@TheWolf

aber in der Harmonysoft sind bisher doch nur A-D zu finden, oder?
Was das statische Setup angeht: Ja
Beim dynamischen Setup: Nein

Verfasst: 12. Dezember 2008 09:24
von std
danke für die Aufklärung :)

Ich denke die BDA ist noch verbesserungsfähig

Verfasst: 12. Dezember 2008 13:48
von chris2407
danke habs nun hinbekommen... ich wusste nicht dass es eine zweite Anleitung im Internet gibt für das dynamische Setup...

mir ist jedoch noch nicht ganz klar wie ich die Lichtsteuerung am besten in meine Aktivitäten einbinden kann... oder geht ihr immer über den Devices Knopf der Harmony? Ich würde es perfekt finden wenn Taste 7,8,9 für Lampen reserviert sind und automatisch der Single touch Modus aktiv ist so dass ich bei drücken der 7,8 oder 9 die Lampe sich entweder an oder aus schaltet... ist das möglich? Und wenn wie mache ich das?

Oder habt ihr bessere Ideen wie man das in die Aktivitäten einbinden könnte?

Verfasst: 12. Dezember 2008 14:15
von TheWolf
chris2407 hat geschrieben: mir ist jedoch noch nicht ganz klar wie ich die Lichtsteuerung am besten in meine Aktivitäten einbinden kann...
Meine Lösung:
1. Den LM im dynamischen Setup in jede gewünschte Aktivität einbinden.
2. Die benötigten Befehle inkl. einer "sprechenden Bezeichnung" in's Display legen.

Anm.:
Diese Befehle liegen bei mir immer in den untersten Display-Feldern. Dadurch weiss man auch "blind", wo welcher Befehl liegt.

Verfasst: 12. Dezember 2008 14:25
von std
wenn beim Hauscode "O", der Singletouch-Modus funktionieren sollte, was ich aus der BDA auch nicht erkennen kann, dann sollte das gehen.

Aber brauchst du die Zifferntasten nicht für die jeweiligen Geräte?

ich habe das so gelöst:

- eine Aktion Licht, die bei mir die Steckdose für Router oder Telefon einschaltet und mir ansonsten den Zugriff auf die Aktoren gewährt wenn die Hifi-Anlage nicht benötigt wird

- in allen Aktionen liegen auf der ersten Seite der Harmony die wichtigsten Lampen/Gruppen/(Licht-)Sequenzen (dyamisches Setup und Power-toggle). Bei den Aktionen wo es benötigt wird startet zusätzlich der Aktor für den Subwoofer und wird beim beenden wieder deaktiviert

- will ich nun tagsüber die Anlage deaktivieren, aber weiterhin surfen, muss ich natürlich die Aktion "Licht" wählen.
Der Powerknopf der Harmony schaltet dann Abends, wenns ins Bett geht, alles aus

- zusätzlich werde ich noch diverse Seqzenzen/Beleuchtungsszenarien einbinden. Z.B. eine LED-Leiste die beim Aufruf von "DVD" den Player beleuchtet und beim Start der Scheibe die LEDs und alle weiteren unnötigen Lampen, wie Deckenfluter etc, deaktiviert

Durch die getrennten Powerbefehle sind solche Szenarien, im statischen Setup, natürlich kein Problem.

Das kann natürlich nur ein beispiel sein da bei dir die Beleuchtung wohl ganz anders aussehen wird und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe du wohl eh kein statisches setup nutzen kannst