Bedingte Verzögerung?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Severin
Beiträge: 8
Registriert: 27. Dezember 2008 11:58
1. Harmony: 650
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD-55XE8588
Heimkino 2: AV-Receiver: Denon AVR X1200W
Heimkino 3: Sat-Receiver: VU+ Solo2
Heimkino 4: Blu-Ray-Player: LG BP420
Heimkino 5: Boxen: Teufel Concept Magnum E
1. Harmony: 650
Software: MyHarmony

Bedingte Verzögerung?

Beitrag von Severin »

Mahlzeit zusammen,

ich bin seit drei Tagen stolzer Harmony 555 Besitzer das meiste hab ich jetzt, auch mit Hilfe des Forums, gut eingestellt. Vor allem der Beitrag von the Wolf mit den RAW Befehlen zur Eingangswahl hat mir geholfen. Mein Fernseher ist ein Sharp 70GS-62S.

Ein kleines Problem habe ich allerdings noch beim ersten Einschalten der Anlage. Da der Fernseher erstmal einen Moment braucht bis er "warm" ist, müsste ich wohl eine Verzögerungszeit einbauen, damit er den RAW Befehl richtig empfängt. Ich habs letzte Nacht noch mit 2 sec probiert, das hat aber noch nicht gereicht. Man könnte jetzt die Zeit ja noch weiter hochsetzen, allerdings stört mich da eine Kleinigkeit.
Diese Verzögerung müsste ja in jede Aktivität eingebracht werden, die den Fernseher nutzt. Da der Fernseher, wenn er schon an ist, sofort auf die Umschaltbefehle reagiert, wäre die Verzögerungszeit beim Aktivitätswechsel völlig unnötig. Gibt es irgendwie die Möglichkeit eine bedingte Verzögerung einzubauen, die nur triggert, wenn der Fernseher ausgeschaltet war?

Die zweite Sache, die ich noch lösen muss, ist das runterregeln der Lautstärke, wenn der Ton nicht mehr aus dem Fernseher, sondern aus den 5.1 Boxen kommen soll. (Ok, wenns nach mir ginge, würde der Ton nur noch da raus kommen, meine bessere Hälfte ist da aber noch nicht von überzeut. :wink: ). Da habe ich allerdings am Rande schon mal was gesehen hier. Ist das korrekt, dass man x Sekunden lang Vol- drücken auch als RAW Befehl anlernen kann? Falls ja, müsste ich wohl irgendwas in diese Richtung da einbauen. (Das Mute Symbol bleibt nämlich leider immer im Bild, habe ich schon probiert.)

Das soll für einen Mittag so kurz nach Weihnachten erstmal reichen an Fragen. Ich hoffe vor allem, dass sich das mit der Verzögerungszeit lösen lässt.

MfG Severin
TV: Sony KD-55XE8588
AV-Receiver: Denon AVR X1200W
Sat-Receiver: VU+ Solo2
Blu-Ray-Player: LG BP420
Boxen: Teufel Concept Magnum E
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Bedingte Verzögerung?

Beitrag von std »

Hi

1. Gerät--Verzögerung--Einschaltverzögerung

Die schon eingebaute Pause nimm heraus
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Bedingte Verzögerung?

Beitrag von TheWolf »

Severin hat geschrieben: Ein kleines Problem habe ich allerdings noch beim ersten Einschalten der Anlage. Da der Fernseher erstmal einen Moment braucht bis er "warm" ist, müsste ich wohl eine Verzögerungszeit einbauen, damit er den RAW Befehl richtig empfängt. Ich habs letzte Nacht noch mit 2 sec probiert, das hat aber noch nicht gereicht. Man könnte jetzt die Zeit ja noch weiter hochsetzen, allerdings stört mich da eine Kleinigkeit.
Diese Verzögerung müsste ja in jede Aktivität eingebracht werden, die den Fernseher nutzt. Da der Fernseher, wenn er schon an ist, sofort auf die Umschaltbefehle reagiert, wäre die Verzögerungszeit beim Aktivitätswechsel völlig unnötig. Gibt es irgendwie die Möglichkeit eine bedingte Verzögerung einzubauen, die nur triggert, wenn der Fernseher ausgeschaltet war?
Die Verzögerugn ist die Einschalt-Verzögerung und die wird auf der Geräte-Ebene festgelegt (Gerät --> Optionen --> Verzögerungen) und die greift daher auch nur dann, wenn der TV aus war.
Severin hat geschrieben: Die zweite Sache, die ich noch lösen muss, ist das runterregeln der Lautstärke, wenn der Ton nicht mehr aus dem Fernseher, sondern aus den 5.1 Boxen kommen soll. (Ok, wenns nach mir ginge, würde der Ton nur noch da raus kommen, meine bessere Hälfte ist da aber noch nicht von überzeut. :wink: ). Da habe ich allerdings am Rande schon mal was gesehen hier. Ist das korrekt, dass man x Sekunden lang Vol- drücken auch als RAW Befehl anlernen kann? Falls ja, müsste ich wohl irgendwas in diese Richtung da einbauen. (Das Mute Symbol bleibt nämlich leider immer im Bild, habe ich schon probiert.)
Du bist auf dem richtigen Weg, was die Lautstärke-Regelung angeht.
Entweder Du baust entsprechend viele VolumeDown-Befehle "... beim Starten der Aktivität ..." ein (und natürlich die VolumeUp-Befehle "... beim Verlassen der Aktivität ...") oder Du benutzt RAW-Befehle.

Hast Du Dir mal die Befehle des TV's angesehen?
Einige TV's haben einen Befehl, um die internen Lautsprecher abzuschalten, ohne das Mute-Symbol einzublenden.
Evtl. gibt's sowas bei Deinem ja auch.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Severin
Beiträge: 8
Registriert: 27. Dezember 2008 11:58
1. Harmony: 650
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Sony KD-55XE8588
Heimkino 2: AV-Receiver: Denon AVR X1200W
Heimkino 3: Sat-Receiver: VU+ Solo2
Heimkino 4: Blu-Ray-Player: LG BP420
Heimkino 5: Boxen: Teufel Concept Magnum E
1. Harmony: 650
Software: MyHarmony

Re: Bedingte Verzögerung?

Beitrag von Severin »

Vielen Dank erstmal für die bisherigen Antworten. Ich war ein paar Tage im Urlaub, daher meine späte Reaktion.

Das mit der Verzögerung beim Einschalten klappt jetzt so wie es soll. Die Sache mit der Lautstärke hab ich leider noch nicht getestet.

Inzwischen ist aber ein weiteres Problem aufgetaucht. Ich hab mir für die ganzen Geräte eine Schaltsteckdose zugelegt, da man auf dem Weg zu Sofa sowieso am Ferseher vorbeikommt, kann man da ruhig einmal auf den Schalter treten, daher hab von Funksteckdosen, Funkeiern usw. abgesehen. Mein Problem ist nun die Teufel decoderstation 3. Sobald die Steckdose eingeschaltet wird, befindet sie sich nicht im Standby wie alle anderen Geräte sondern ist sofort an. Da die Harmony nun aber denkt sie sei aus (bzw. im Standby) wird sie beim einschalten ausgeschaltet. Kann ich der Fernbedienung begreiflich machen, dass die decoderstation schon an ist und zum DVD gucken angelassen wird oder das sie bei "TV normal" (Betrieb ohne Sourround) ausgeschaltet wird?
TV: Sony KD-55XE8588
AV-Receiver: Denon AVR X1200W
Sat-Receiver: VU+ Solo2
Blu-Ray-Player: LG BP420
Boxen: Teufel Concept Magnum E
Antworten