Seite 1 von 1
Gesamtlösung mit Funk und Bluetooth?
Verfasst: 28. Dezember 2008 13:02
von charlybrowns
Hallo zusammen,
habe mir nun endlich eine Harmony One zugelegt nachdem ich in Fernbedienungen ertrunken bin. Muß sagen...... bisher wunderbar (Steuere Fernseher, Verstärker, DVD-Sat-Empfänger und Beamer darüber).
Nun möchte ich zusätzlich folgende Komponenten damit ansteuern:
1. Vision Pro Motorleinwand (von Visivo) -> Funk
2. Licht (mit elektronischen Dimmern und a.) niedrigvolthalogen und normalen Glühbirnen. Noch keine Empfänger für Funkt oder IR)
3. Außenjalousien von Warema -> Funk
4. PS3
5. Wii
Wer kann mir helfen wie ich das komfortabel lösen kann zu einem vernünftigen Preis.
Lieben Dank für jede Hilfe
Charlybrowns
Re: Gesamtlösung mit Funk und Bluetooth?
Verfasst: 28. Dezember 2008 13:37
von roba
Hi,
schon
die FAQ studiert weiter unten geht es um Funk,
Voraussetzung für Funk mit der Harmony ist
immer - die "Codes" der Funkgesteuerten Geräte
müssen in der Logitech Datenbank sein, sonst geht nix!
Für die PS3 gibt es zusätzliche Umsetzer!
Wenn die Wii - über eine IR Gerätefernbedienung bedient wird - kein Problem, gegebenenfalls anlernen!
Re: Gesamtlösung mit Funk und Bluetooth?
Verfasst: 28. Dezember 2008 21:45
von charlybrowns
Hi Roba,
danke für Deine erste Hilfe. Aber da ich nicht so ganz Fit bin in den Sachen brauche ich ein wenig detailiertere Hilfe.
Bedeutet das das ich mir einen LightManager kaufen kann, dieser steuert dann die Funk Leinwand und die Außenjalousien + Empfänger fürs licht von Intertechno + Wandler für Bluetooth geräte PS3+Wii?
Wobei ich keinen Funk-Dimmer von Intertechno für Halogen niedervolt gefunden habe?
Kannst Du mir ggf. Konkrete Geräte, Empfänger, Wandler emfpehlen?
Wäre klasse.
Vielen lieben Dank
Charlybrowns
Re: Gesamtlösung mit Funk und Bluetooth?
Verfasst: 29. Dezember 2008 13:52
von TheWolf
charlybrowns hat geschrieben:
Bedeutet das das ich mir einen LightManager kaufen kann, dieser steuert dann
die Funk Leinwand und die Außenjalousien --> sofern die Leinwand mit der passenden Funk-Frequenzt (434MHz) betrieben wird, könnte das klappen ... könnte
+ Empfänger fürs licht von Intertechno --> Ja
Wobei ich keinen Funk-Dimmer von Intertechno für Halogen niedervolt gefunden habe? --> Weil es dafür keine gibt. Alle InterTechno-Dimmer arbeiten nur mit Hochvolt-Lampen
Re: Gesamtlösung mit Funk und Bluetooth?
Verfasst: 14. Januar 2009 09:08
von Mechatroniker
Ich würde mich mit einem FS20-System beschäftigen und mir da die passenden Empfänger besorgen.
PS3: IR-Empfänger besorgen
WII: Meines erachtens gibt es da kein IR, macht aber auch keinen Sinn, da du nur mit den Wiimotes vernünftig spielen kannst und kein Mediacenter in der Wii drin ist.
Jalousien: Genauso wie Motorleinwand, es sei denn, du hast ne KNX-Haussteuerung. In dem Fall sprich mit deinem Installateur über eine IR-Erweiterung oder über FS20/intertechno-Anbindung. Du brauchst ein weiteres Binärglied und einen Empfänger,das sich aber meist hinter eine manuelle Bedienung montieren lässt.
Leinwand: Normalerweise hat der Motor 4 Anschlüsse: Grün-Gelb->Schutzleiter, Blau->Nullleiter, je einmal Braun oder Schwarz für Phase hochfahren und Phase runterfahren. Hier gibts FS20 oder intertechno-Empfänger für. Der integrierte Empfänger wird ausgetauscht. Wenn du ein KNX im Haus hast, kannst du die Leinwand auch da mit anbinden(wie eine zusätzliche Jalousie)
Dimmer: Für FS20 gibt es auch vernünftige halogengeeignete Dimmer, die ausserdem auch feste Dimmwerte ansteuern können. Ansonsten mußt du die Trafos wechseln, entweder gegen den intertechno-Funktrafo, oder gegen elektronische Trafos, die Halbwellen-Anschnitt und Abschnitt können. Die lassen sich auch mit einfachen Dimmmodulen nutzen. Sofern du für die Jalousien bereits KNX im Haus hast, kannst du deine Lampen hier auch mit einbinden. Ist bei vorhandenem EIB/KNX nur etwas teurer aber wesentlich bequemer. Über die selbe Schnittstelle der Jalousien kannst du dann richtige Beleuchtungs-Presets starten bzw. über einen IR-KNX-Umsetzer kann die Harmony das ganze Haus steuern. Von Busch-Jäger gibt es auch ein schönes Tischgerät zur KNX-Steuerung. Und du kannst eine richtige Anwesenheitssimulation einstellen, die TV und Beleuchtung mit berücksichtigt.
Gruß Rainer