LM Pro oder FS20-Manager V2?
Verfasst: 30. Dezember 2008 14:35
Hallo.
Wir werden bald umziehen und ich will in der neuen Wohnung das Licht teilweise mit der Harmony steuern können.
Es geht dabei vileicht um fünf oder sechs Deckenlampen und ein paar Funksteckdosen
Die Frage ist nur, welches System schaffe ich an?
Ich hab schon einiges über die beiden Systeme gelesen, aber es sind noch ein paar Fragen offen.
Was ich machen will:
->Licht über Harmony schalten/dimmen
. -Auf eine Festen Wert dimmen (eine Tasta auf der Harmony und das Licht geht direckt auf z.B. 25%...)
. -Das Licht langsam dimmen (Taste drücken und das Licht dimmt langsam, über eine Minute von Null auf Max)
->Zusätzliche Sonsoren anschliesen zu können (Tempsensor, Lichtsensor, Bewegungsmelder etc)
->"Normale" Schalter weiter verwenden können
. -Schön gelöst ist das mit den Micromodulen die hinter den Schalter in die UP-Dosen kommen
. -Ich könnte auch die UP-Dose tiefer bohren um den Aktor dahinter zu bekommen, er sollte aber ein Anschluss für einen normalen Schater / Taster haben
->Funkschater nutzen (Fals da wo der Schalter hinsoll grad kein Kabel ligt)
Was ist der Unterschied zwischen den InterTecho-Geräten und den FS20 Geräten?
Welchen Vorteit hat der LM Pro dadurch das man die InterTecho-Geräte nutzen kann?
Ich hab das FS20 System bisher immer nur bei ELV gesehen, ist das eine Eigententwicklung von denen oder ist das ein allgemeiner Standart den auch andere Hersteller verwenden?
Der Preis ist für mich nicht wirglich ausschlaggebent, so gross ist der Unterschied nicht, und wen ich das Geld jezt investiere soll auch alles so klappen wie ich es gerne hätte.
Auch die Funktion des FS20-Managers eine Relaikarte anzuschliesen brauche ich zur Zeit eher nicht...
So, viele Fragen und hoffentlich jemand da der mir Klarheit bringen kann.
Danke schonmal im Voraus.
MFG
Blubber
Wir werden bald umziehen und ich will in der neuen Wohnung das Licht teilweise mit der Harmony steuern können.
Es geht dabei vileicht um fünf oder sechs Deckenlampen und ein paar Funksteckdosen
Die Frage ist nur, welches System schaffe ich an?
Ich hab schon einiges über die beiden Systeme gelesen, aber es sind noch ein paar Fragen offen.
Was ich machen will:
->Licht über Harmony schalten/dimmen
. -Auf eine Festen Wert dimmen (eine Tasta auf der Harmony und das Licht geht direckt auf z.B. 25%...)
. -Das Licht langsam dimmen (Taste drücken und das Licht dimmt langsam, über eine Minute von Null auf Max)
->Zusätzliche Sonsoren anschliesen zu können (Tempsensor, Lichtsensor, Bewegungsmelder etc)
->"Normale" Schalter weiter verwenden können
. -Schön gelöst ist das mit den Micromodulen die hinter den Schalter in die UP-Dosen kommen
. -Ich könnte auch die UP-Dose tiefer bohren um den Aktor dahinter zu bekommen, er sollte aber ein Anschluss für einen normalen Schater / Taster haben
->Funkschater nutzen (Fals da wo der Schalter hinsoll grad kein Kabel ligt)
Was ist der Unterschied zwischen den InterTecho-Geräten und den FS20 Geräten?
Welchen Vorteit hat der LM Pro dadurch das man die InterTecho-Geräte nutzen kann?
Ich hab das FS20 System bisher immer nur bei ELV gesehen, ist das eine Eigententwicklung von denen oder ist das ein allgemeiner Standart den auch andere Hersteller verwenden?
Der Preis ist für mich nicht wirglich ausschlaggebent, so gross ist der Unterschied nicht, und wen ich das Geld jezt investiere soll auch alles so klappen wie ich es gerne hätte.
Auch die Funktion des FS20-Managers eine Relaikarte anzuschliesen brauche ich zur Zeit eher nicht...
So, viele Fragen und hoffentlich jemand da der mir Klarheit bringen kann.
Danke schonmal im Voraus.
MFG
Blubber