Seite 1 von 1

Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 1. Januar 2009 20:41
von michaeljr
Hallo liebe Profies und erstmal ein frohes neues Jahr,
ich habe heute ein Übertragungssystem um Funksteckdosen mit der Harmony bedienen zu können bekommen.

Jetzt habe ich nur zwei Probleme:
1.
Wähle ich eine Aktion wenn alles Stromlos ist (z.B Fernsehen) dauert es ziemlich lange bis die Intertechno Steckdose angeht. Die Harmony gibt ein Signal aus (activity anzeige leuchtet) dann tut sich nichts, nach wenigen sekunden das 2. Signal und alles geht an (wie ich es will). Irgendwie dauert das aber zu lange und wofür das 1. Signal?
Ist das normal oder ist da was falsch programmiert?

2.
Bei der Action Fernsehen wenn alles Stromlos ist kommt noch zum obigen dazu, dass mein Sat Receiver langsamer bootet als der TV zum einschalten braucht. D.h. der TV ist schon an und der Receiver gibt noch kein Signal aus. Ne sekunde später ist der Receiver an und es gibt ein fürchterliches Knacken am TV.
Kann ich irgendwo einstellen das der TV ne sekunde später eingeschaltet wird?

Danke im voraus.

Liebe Grüße

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 2. Januar 2009 09:42
von michaeljr
Hallo,
ich habe nun noch ein weiteres Problem. Ich bekomme es nicht hin das der Fernseher ordnungsgemäß eingeschaltet wird. Manchmal klappts und manchmal nicht. Ich habe die Vermutung das das Signal TV ein zu schnell kommt. D.h. der TV ist noch nicht im Standby und bekommt schon das Signal TV ein. Es schein als sei das ne enge Sache weil manchmal klappts ja.
Hoffe mir kann jemand helfen da ich sonst durchdrehe.
Ich habe schon folgendes versucht.
Pseudonetzstecker angeschaltet und die Reihenfolge angepasst:
1 Netzstecker an (TV leiste an)
2. " (keine funktion nur zum Zeit schinden)
3. " ( " )
4. Sat receiver
5. TV

Was mach ich falsch???

Danke schön im voraus.

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 2. Januar 2009 10:25
von Dixie
Wenn Du bei der Erstinstallation angegeben hast , dass der TV per Scart angeschlossen ist, läßt sich die Reihenfolge nicht ändern. Wird zwar mit einem Warnhinweis geändert, aber die Reihenfolge nicht angepasst.

Schau mal in die FAQ. Dort steht wie man es rückgängig macht.

Längere Zeiten beim EIN/Auschalten zwischen den Geräten lassen sich am besten mit einer Duration erreichen. Dies kannst du bei Logitech beantragen.

Vorher musst Du den Geräten "getrennte Ein und Ausschalt-Tasten" einrichten. (einfach den Power-Toggle für Ein u. Ausschalten verwenden)

Nach der Änderung durch Logitech kannst Du bestimmen wie lange der Einschaltbefehl gesendet wird.

z.B. 2000: Damit wird das nächste Gerät 2 Sek. zeitverzögert eingeschaltet.

Dixie

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 2. Januar 2009 10:55
von michaeljr
Also erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich könnte bei sowas echt verrückt werden :roll: (eigenart von mir).
Hab jetzt die Pseudo Netzstecker alle entfernt und die Verbindung nicht über Scart angegeben.
Die Reihenfolge hat sich nun ändern lassen (ohne Warnhinweis) und der Fernseher geht ohne Probleme an.
Danke Danke Danke usw.

Jedoch ist wie ganz oben beschrieben nun der TV schneller wie der Sat receiver und das verursacht das unangenehme Geräusch.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gibts da eine Duration Funktion die ich bei Logitech beantrage.

Weshalb muss ich aber die PowerToggle ändern und von welchen Geräten wenn ich möchte das der TV 2 sekunden Später angeht.
Danke im voraus.

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 2. Januar 2009 13:08
von TheWolf
michaeljr hat geschrieben: Weshalb muss ich aber die PowerToggle ändern und von welchen Geräten wenn ich möchte das der TV 2 sekunden Später angeht.
Danke im voraus.
Weil Du damit das Einschalten und das Ausschalten des Gerätes getrennt mit unterschiedlichen Zeiten versehen kannst. Meist braucht der Befehl für das Ausschalten sehr viel weniger Zeit als der für das Einschalten.
Im Zweifelsfall beantragst Du die Duration für alle Geräte. Nachteile hast Du dadurch nicht.

Du kannst nicht direkt beeinflussen, dass "der TV 2 Sekunden später angeht". Wenn Du ihn in der Einschalt-Reihenfolge nach hinten schiebst, wird er auch später eingeschaltet. Ob das aber dann die "2 Sekunden" sind, steht auf einem anderen Blatt.

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 2. Januar 2009 13:53
von Dixie
TheWolf hat geschrieben:
michaeljr hat geschrieben: Im Zweifelsfall beantragst Du die Duration für alle Geräte. Nachteile hast Du dadurch nicht.
Und damit die Logitech-Techniker das machen können, musst im vorher schon bei den Geräten eintragen "es gibt jeweils eine Taste zum Ein u. Ausschalten" der Gerät und dort bei beiden den "PowerToggle"-Befehl eintragen.

Bei Geräten mit "PowerToggle" gibt es das bei der Ersteinrichtung eben so nicht.

Dixie

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 2. Januar 2009 14:11
von TheWolf
Dixie hat geschrieben: Bei Geräten mit "PowerToggle" gibt es das bei der Ersteinrichtung eben so nicht.
Dass kannst Du bei jedem Gerät auswählen, egal ob PowerToggle oder nicht.

Und das "getrennte Schalten" hat mit der Duration direkt nichts zu tun.
Das Trennen ist einfach nur komfortabler, weil damit eben der PowerOff-Befehl kürzer gesendet werden kann als der PowerOn-Befehl (auch wenn in beiden Fällen der PowerToggle benutzt wird).

Den LogitechNikern ist es wurschtegal, was eingestellt ist, die packen die Duration genau dort hin, was sie aktuell vorfinden.

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 2. Januar 2009 14:52
von michaeljr
Hallo,
also ich habe dem Support mal ne email geschickt und warte mal was die so sagen.
Geht ja immer recht fix bei denen.

Auf jeden Fall nochmall vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße
Michael

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 2. Januar 2009 16:30
von Dixie
TheWolf hat geschrieben:
Dixie hat geschrieben:Den LogitechNikern ist es wurschtegal, was eingestellt ist, die packen die Duration genau dort hin, was sie aktuell vorfinden.
Das wußte ich noch nicht! :oops:

Bisher habe ich nur Geräte gesehen wo für AUS u. EIN immer je eine Duration vorhanden ist. Also wäre in so einem Fall die Duaration für EIN/Aus gleich da es ja nur PowerToggle gibt.

Dixie

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 3. Januar 2009 11:54
von michaeljr
Hallo,
hatte Gestern noch ein richtig tolles Erlebnis. Um 20.30Uhr hab ich ne email bekommen das ich meine FB wegen Duration aktualisieren soll. Gesagt getan. Ausprobiert und das böse erwecken. Nichts geht mehr. Hab dann ne ca. ne Stunde rumprobiert und alles verändert was geht. Keine Lösung. Hab dann zum schluss mal probiert im Device Modus meine Netzleisten anzusteuern.
Resultat: 1on hat nicht mehr funktioniert. Warum auch immer! Die restlichen gingen alle. Hab dann das Eingangssignal auf b1 getauscht und alles hat funktioniert. Keine Ahnung warum nur 1on nicht mehr funktioniert.
Habe heute alle meine Wünsche erfüllt und es funktioniert alles wunderbar.
Habe mal ne email an Logitech geschickt, mit der bitte diese Einstellungen zur Absicherung auf meinen 2. Account zu übertragen. Hoffe die verwechseln die accounts nicht 8) .
Wäre ein Albtraum plötzlich nur noch die Anfangseinstellungen zu haben.

Danke für eure Hilfe.

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 3. Januar 2009 13:32
von michaeljr
Hab doch noch ein Problem.
Seit der Umstellung auf "ohne Scart" und/oder Duration, schaltet der Fernseher wenn er ausgeschaltet ist und ich activity DVD wähle den TV nicht mehr auf HDMI. Wenn der TV an ist gehts.
Woran kann das denn nun liegen?
Danke

Re: Harmony 555 und Intertechno Funksteckdosen

Verfasst: 3. Januar 2009 20:07
von std
Hi

Einschaltverzögerung beim TV hochsetzen?