Seite 1 von 1

Zwischenumschaltung Panasonic TV Eingangswahl

Verfasst: 4. Januar 2009 12:27
von Drain
Hallo zusammen,

wie ich hier im Forum gelesen habe, gibt es immer wieder Probleme mit der Ansteuerung des Eingangs (AV und HDMI) an Panasonic TVs.
So auch bei mir. Ich habe einen TH42-PV60EH und auf AV1 einen DVB-T Receiver.
Die Eingangswahl sieht folgendermaßen aus:

Seite 1
rot: AV1
grün: AV2/S-Video
gelb: AV3/S-Video
blau: Seite 2 >>

Seite 2
rot: << Seite 1
grün: AV4/S-Video
gelb: Komponentensignal/PC
blau: HDMI1/HDMI2


Bei mir passiert beim Aktivieren der TV-Aktion (Receiver ist manuell schon eingeschaltet) immer folgendes:
TV schaltet sich ein, Kanal ist AV1. Dann wechselt er auf HDMI1 und gleich wieder auf AV1 zurück. :x
Das dies nicht zufriedenstellend ist kann man sich denken.

Zudem kommt dann noch, daß wenn ich die Videotext-Aktion starte, der TV wieder auf HDMI1 schaltet und dann gleich wieder zurück auf AV1 geht. :x
Die Funktion also momentan absolut unbrauchbar ist, da der Videotextspeicher des TVs dadurch gelöscht wird und erst neu geleden werden muß.

Ein Anruf bei der (deutschen) Hotline hat leider auch keine Lösung gebracht. Es wurde darauf hingewiesen, daß die Harmony ja nicht weiß auf welchem Eingangskanal er steht und er dies somit zur "Referenzierung" macht.

Jetzt mal ne Frage an alle die den gleichen Panasonic TV haben oder zumindest die gleiche Eingangswahl (über zwei Seiten) an ihrem Panasonic TV haben:
Ist das bei euch auch so oder klappt es ohne Probleme :?:

Als Zusatzproblem ist mir neulich folgendes hinzugekommen. Habe meinen DVD-Player mit einem HDMI-Kabel "aufgerüstet". Der Eingang hat sich somit von AV2 auf HDMI1 verschoben. Anwahl funktioniert nach Umprogrammierung der Harmony problemlos. Nur klappt jetzt die Umschaltung zurück auf meinen Receiver auf AV1 nicht mehr. TV bleibt auf dem Eingang HDMI1. Der TV läßt sich dann aber mit der Hilfe-Taste auf AV1 schalten.

So, ich hoffe ihr könnt mir helfen oder einfach nur schreiben, ob es bei euch klappt oder ob es bei euch auch nicht anders abläuft.

Grüße Drain

Re: Zwischenumschaltung Panasonic TV Eingangswahl

Verfasst: 4. Januar 2009 15:14
von TooT
Stimmen die aufgelisteten Eingänge in der Software mit denen vom Fernseher überein? (Geräte -> TV -> Einstellungen -> Eingänge anpassen)
Und weshalb schaltest du den Receiver manuell ein? Das soll doch eigentlich die Aktion machen...


Du kannst auch mal einen preislich höherwertigen Panasonic deiner Konfiguration hinzufügen und nachgucken, ob es Tasten zur direkten Eingangswahl gibt, das können die "einfacheren" Fernseher dann meißtens auch.

Re: Zwischenumschaltung Panasonic TV Eingangswahl

Verfasst: 4. Januar 2009 15:22
von roba
um immer einen definierten Zustand der Eingangswahl zu haben, wäre zu überlegen, ob nicht Einfachkeitshalber der Hotelmodus aktiviert wird!
Verschiedene Panasonic-Plasmas kennen einen sog. "Hotel-Modus" (engl. "Hotel mode"), mit dem sich einige Grundeinstellungen vornehmen lassen, die dann bei jedem Einschalten automatisch aktiviert werden (Wechsel in das "Hotel-Menü": [-/V]-Taste am Gerät gedrückt halten und gleichzeitig die [TV/AV]-Taste an der FB dreimal drücken).

UNGEFÄHRLICH

sind die Optionen "Eingang" ("Initial INPUT") und "Lautstärke" ("Initial VOL Level" und "Maximum VOLL Level"). Als Beispiel sei hier genannt, dass der Plasma IMMER mit Eingang "HDMI 1" startet oder die Einschaltlautstärke festgelegt wird - z.B. auf "0").
Ungefährlich ist auch die Option "Initial POS"; sie definiert, welcher Analog-Kanal für TV-Empfang beim Einschalten aktiv ist.

!!! GEFÄHRLICH !!!

sind jedoch die Optionen zum Deaktivieren der FB ("Remote lock") und des Tastenfeldes am Gerät ("Button lock")!

!!! BITTE NICHT BENUTZEN!!!

Diese Optionen kann nur ein Service-Techniker (!!) wieder rückgängig machen (ist eigentlich auch logisch: wenn die FB und/oder die Tasten am Gerät deaktiviert, kommt man auch nicht mehr ins "Hotel-Menü"

Re: Zwischenumschaltung Panasonic TV Eingangswahl

Verfasst: 4. Januar 2009 16:06
von ggiovanni
Hallo,

ich habe beim TH-42PX600E meines Vaters das gleiche Problem wie Drain. Der Hotelmodus ist bereits lange auf HDMI1 eingerichtet; funktioniert trotzdem nicht: Einschalten, HDMI1 wird gewählt, SAT startet, TV geht zurück auf AV...

(Nur ein Gerät ist angeschlossen: Technisat HD-S2 per HDMI)

Ich habe noch eine Erschwernis: Ich komme zweimal in der Woche zu meinen Eltern (Köln - Essen), die obendrein kein Internet haben. Also: Einstellungen ausprobieren, hinfahren, feststellen, dass es nicht geht, heimfahren. Ziemlich ärgerlich. Bei mir zuhause mit meinem alten Sony-Röhrenfernseher funktioniert natürlich alles fabelhaft...

Lange Rede - kurzer Sinn: Hotelmodus war beim mir nicht die Lösung.

Also, wenn noch jemand eine Idee hat...

Grüße

Ggiovanni

Re: Zwischenumschaltung Panasonic TV Eingangswahl

Verfasst: 4. Januar 2009 16:55
von Drain
TooT hat geschrieben:Und weshalb schaltest du den Receiver manuell ein? Das soll doch eigentlich die Aktion machen...
Hi TooT,
der Receiver braucht ziemlich lange zum hoch- und runterfahren. Deshalb schalte ich ihn manuell aus und ein, damit er bei TV-Pausen oder Aktivitätenwechsel in seinem Schaltzustand bleibt.
(siehe auch Lösung für Siemens PVR)

@GGiovani
Danke für deine Erfahrungen, auch wenn sie nicht ermunternd sind, daß dieses Problem einfach zu lösen ist.

@Roba
Danke für den Tipp, scheint ja leider wie GGiovani geschrieben hat nicht des Rätsels Lösung zu sein :cry:

Drain

Re: Zwischenumschaltung Panasonic TV Eingangswahl

Verfasst: 4. Januar 2009 18:34
von TheWolf
@Drain:

Ja ja, der "gute, alte" PV60. Mit dem hatte ich auch "meine Spaß", besonders bei der Eingangs-Wahl. Aber ich hab damals eine Lösung gefunden.

Schau mal in unsere FAQ's zum Thema "RAW-Befehl mit mehreren Befehlen". Dort findest Du einen Link zu meiner Ableitung zu dem Thema.
Und bitte, bitte, gaaaanz genau (ruhig mehrmals) lesen, denn bevor Du "die Idee dieser Eingangs-Wahl" nicht verstanden hast, brauchst Du gar nicht erst anzufangen, RAW-Befehle anzulegen, ok?

Re: Zwischenumschaltung Panasonic TV Eingangswahl

Verfasst: 6. Januar 2009 22:40
von Drain
@TheWolf
Du hast eine Lösung? Das hört sich gut an. Werd mir das mal genau durchlesen und meld mich dann wieder.

Thx schon mal.
Drain