Seite 1 von 2
Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 5. Januar 2009 20:08
von frogstar
Hallo zusammen,
ich hab schon die SF bemüht aber keine Antwort gefunden. Ich benutze den LightManager von jbmedia ziemlich intensiv in Verbindung mit meiner Harmony 885, aber leider funktionieren einige Features nicht so richtig bei mir. Nun würde ich hier gerne mal eine Aufstellung der verfügbaren Befehle machen und was diese nach meinem Verständnis machen mit der bitte um Korrektur und Ergänzungen.
(Es gibt ja das statische Setup und das dynamische. Ich gehe hier mal nur auf das dynamische ein. Wobei mich auch brennen interessieren würde ob jemand die weiteren Befehle für das statische Setup auftreiben kann. Ich betreibe meine Module im Bereich "D" - und da sind ja nur die ersten 4 hinterlegt.)
################################################################
Funktionen:
Light1 = Aktor1 auswählen
Light2 = Aktor2 auswählen
Light3 = Aktor3 auswählen
Light4 = Aktor4 auswählen
Light5 = Aktor5 auswählen
Light6 = Aktor6 auswählen
Light7 = Aktor7 auswählen
Light8 = Aktor8 auswählen
Light9 = Aktor9 auswählen
Light10 = Aktor10 auswählen
NextLight = Nächster Aktor (ausgehend vom zuletzt ausgewählten Aktor)
PreviousLight = vorheriges Modul (ausgehend vom zuletzt gewählten Modul)
LightOn = gewählten Aktor einschalten
bzw. wenn schon eingeschalten dann ggf. Dimm-Vorgang starten
bzw. wenn Dimm-Vorgang schon läuft diesen anhalten
LightOff = gewählten Aktor abschalten
AllOn = alle Aktoren (1-16) einschalten oder Dimm-Vorgang starten/stoppen
AllOff = alle Aktoren (1-16) abschalten
GroupOn = einschalten der Gruppe (s.u.) nach vorheriger Anwahl der Gruppen-ID via Light__
GroupOff = abschalten der Gruppe (s.u.) nach vorheriger Anwahl der Gruppen-ID via Light__
Gruppe 1 = Aktoren 1,2,3,4
Gruppe 2 = Aktoren 5,6,7,8
Gruppe 3 = Aktoren 9,10,11,12
Gruppe 4 = Aktoren 13,14,15,16
OK = ???
Function1 = SingleTouch Modus einschalten
Function2 = SingleTouch Modus abschalten
Function3 = ???
Function4 = ???
Function5 = ???
Function6 = ???
Scene1 = ???
Scene2 = ???
Scene3 = ???
Scene4 = ???
SelectFamilyCode = Selektion des Family Codes (siehe BDA)
################################################################
Eine der Fragen ist: Was verbirgt sich hinter den oben genannten Funktionen mit "???".
Ansonsten funktioniert bei mir das ein- bzw. ausschalten über die Gruppen nicht. Ebenso verweigert der Button "Function1" oder "Funktion2" die korrekte Arbeitsweise. Wenn ich diese drücke wird bei mir die Gruppe 2 ein/ausgeschalten.
Wenn man so möchte: Der obere Teil der Auflistung funktioniert wie erwartet. Ab den Gruppen klappt nichts mehr korrekt.
Würde mich freuen wenn jemand hier einen Tip für mich hätte.
joe
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 5. Januar 2009 20:27
von std
Hi
also Group funktioniert bei mir. Du musst halt vorher den SingleTouch-Modus ausschalten (Funktion2)
Also
Funktion1 und anschließendes drücken einer Ziffer toggelt den entsprechenden Aktor
Funktion2, Ziffer und anschließend gewünschte Aktion (LightOn/Off, GroupOn/Off)
Was Szenes sind konnte ich auch noch nicht ergründen
Nutzt du zwischendurch das statische Setup kann das dyn. auch schonmal durcheinander kommen. Zumindest beim SingleTouch
GroupOn/off und AllOn/Off funktioniert aber nach bisherigen ersten Tests
Weitere tests wollte ich erst durchführen wenn ich die Gruppen wirklich brauche bzw. weiß wie ich sie verteile
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 5. Januar 2009 20:31
von frogstar
Hi,
mein Problem ist eben, wenn ich Funktion1 drücke passiert quasi ein Gruppe2-ON und bei Funktion2 passiert Gruppe2-Off.
Ich hab den Lightmanager auch schonmal auf meiner Konfig gelöscht und neu hinzugefügt - gleiches Problem. Irgendeine Idee?
Gruß
joe
PS: Ich nutze normalerweise ausschliesslich das dynamische Setup
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 6. Januar 2009 11:35
von TheWolf
Hi,
wie wäre es mit dem Studium der BA des LightManagers?
Dort steht drin:
* GroupON/OFF:
[...]
Um z.B. Gruppe 2 einzuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste 2
und anschließend die Taste „Group On“. Um die Gruppe abzuschalten, wird die
Taste „Group Off“ betätigt. Solange die aktive Gruppe nicht gewechselt wird,
braucht die Nummer der Gruppe nicht erneut eingegeben zu werden.
Von Function1 und/oder Function2 für die Gruppen-Schaltung steht da nichts.
*Function:
[...]
- Function1
- Function2
[...]
Die restlichen Funktionen sowie Scene 1-4 sind für zukünftige Updates reserviert.
Zum Befehl OK":
Damit der Light-Manager die Aktoren korrekt ansprechen kann, muss er wissen, welcher Haus-Code
eingesetzt wird. Je nach gewünschtem Haus-Code drücken Sie bitte folgende Tasten
auf Ihrer Fernbedienung:
[...}
Um den Einstell-Vorgang zu beenden, drücken Sie abschließend die Taste OK.
Die Taste OK auf der Harmony muss natürlich laut Bedienungs-Anleitung belegt sein.
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 6. Januar 2009 11:40
von std
Hi
Von Function1 und/oder Function2 für die Gruppen-Schaltung steht da nichts.
richtig. Aber ist Function1 aktiv kann man keine Gruppen schalten. In diesem Fall muss man erst Funktion2 aktivieren
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 6. Januar 2009 11:55
von TheWolf
std hat geschrieben:
Von Function1 und/oder Function2 für die Gruppen-Schaltung steht da nichts.
richtig. Aber ist Function1 aktiv kann man keine Gruppen schalten. In diesem Fall muss man erst Funktion2 aktivieren
Hmm,
ich hab's gerad emal getestet:
- Single-Touch ist aktiv.
Drücke ich nun "1", geht Lampe-1 an, weil auf der "1" der Befehl "Light1" liegt.
Drücke ich dann "GroupOn", wird die zweite Lampe auch eingeschaltet. Mit GroupOff gehen dann beide Lampen wieder aus.
Wenn ich nun Single-Touch abschalte, würde beim Druck auf "1" bei mir keine Lampe eingeschaltet, aber mit GroupOn dann beide Lampen.
Du hast also recht, dass Single-Touch abgeschaltet werden muss, um die Group-Befehle "sauber" zu nutzen.

Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 6. Januar 2009 11:57
von std
kein Wunder
Hab ja auch 4 Tage daran rumgebastelt und getestet

Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 6. Januar 2009 15:38
von frogstar
Hallo und schon mal vielen Dank für die raschen Antworten.
Die BDA hab ich natürlich gelesen. Allerdings ist die nicht mehr so ganz Tagesaktuell und ich hatte mir hier ein paar neuere Informationen erhofft.
Leider funktioniert es bei mir aber nicht wie in der BDA oder hier von euch beschrieben.
Function2 schaltet bei mir direkt die Gruppe 2 aus. Offenbar kann ich nicht die SingleTouch Funktion aktivieren oder deaktivieren. Ein einfacher druck auf Light1 bringt bei mir auch noch keinen effekt - ich muss immer zusätzlich noch auf LightOn gehen.
Das macht die Einrichtung von Aktionen in der Harmony ziemlich umständlich.
Vielleicht spinnt aber auch nur mein LightManager ein wenig. Ich werde ihn später mal ausstecken und wieder einstecken.
Wie gesagt habe ich schon versucht den Lightmanager aus meinem Harmony-Profil zu löschen und neu einzurichten. Leider hat mir das, ausser einem Haufen Arbeit, nichts gebracht.
Dann gehe ich mal davon aus das mein LightManager defekt ist.
Gruß
Johannes
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 6. Januar 2009 17:29
von TheWolf
frogstar hat geschrieben:
Die BDA hab ich natürlich gelesen. Allerdings ist die nicht mehr so ganz Tagesaktuell und ich hatte mir hier ein paar neuere Informationen erhofft.
Hol Dir sicherheitshalber mal die Aktuelle BA aus dem Donwload-Bereich von JB Media (LM_LH_Dyn11.pdf).
frogstar hat geschrieben:
Dann gehe ich mal davon aus das mein LightManager defekt ist.
Ich erstmal nicht. Aber konfiguriere ihn erstmal anhand der aktuellen BA, dann sehen wir weiter.
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 7. Januar 2009 18:13
von frogstar
Hallo,
die BDA in der letzten Version habe ich gesehen und gelesen. Leider funktioniert es bei mir nicht so. Ich kann SingleTouch nicht ein- oder ausschalten. Bei mir passiert bei:
Function1 = Gruppe 2 ON
Function2 = Gruppe 2 OFF
Funktion3 = Gruppe 3 ON
Funktion4 = Gruppe 4 OFF
Funktion5 = keine Funktion
Function6 = keine Funktion
Ebenso alle 4 Scene Tasten sind bei mir ohne Funktion. Irgendeine Idee was das sein könnte?
lg
joe
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 7. Januar 2009 19:47
von Axel Parkop
Hallo,
zunächst wäre es mal interessant zu wissen, welche Harmony verwendet wird.
Grund: Es gab da einen Fehler in der Logitech DB bei einem bestimmten Modell sowie bei Verwendung des RF-Extenders.
Dann tritt dieser Fehler auf.
Dann noch zu Function 3-4 sowie Scenes :
Diese sind nicht zu benutzen. In der Anleitung des dynamischen Setup steht davon 1. nichts und 2. in der Code-Tabelle am Ende ebenfalls nicht.
Sie sind für zukünftige Funktionen gedacht, die es aber noch nicht gibt
Fehlerbehebung:
Mein Tip:
Bitte Logitech, die Pronto-Tabelle für die Device JBmedia / Light Manager statt der vorhandenen einzupflegen.
Evtl. mal die Suchfunktion dieses Forums benutzen. Irgendwo habe ich mal was dazu geschrieben (
hier z.B.
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... b41a907f10
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 8. Januar 2009 08:07
von frogstar
Hallo Axel,
wie in meinem Eingang-Post erwähnt verwende ich die Harmony 885. Gibt es mit der die bekannten Probleme?
Die Scenes Tasten habe ich nur nebenbei erwähnt. Probleme machen mir die Function-Tasten.
joe
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 8. Januar 2009 09:04
von Axel Parkop
frogstar hat geschrieben:Hallo Axel,
wie in meinem Eingang-Post erwähnt verwende ich die Harmony 885. Gibt es mit der die bekannten Probleme?
...
joe
oops, habe ich überlesen
Von dem Problem war nur die kleine 5xx und der RF-Extender betroffen.
Ich kann Dir trotzdem nur raten, die Pronto-Tabelle aus der Anleitung zum dynamischen Setup an Logitech zu schicken, damit sie diese bei dir in die Device einpflegen. Der Fehler, wie Du ihn beschreibst entspricht nämlich dem Fehler , den ich hatte in Verbindung mit dem RF-Extender.
gruß
Axel
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 8. Januar 2009 11:42
von TheWolf
Axel Parkop hat geschrieben:
Ich kann Dir trotzdem nur raten, die Pronto-Tabelle aus der Anleitung zum dynamischen Setup an Logitech zu schicken, damit sie diese bei dir in die Device einpflegen. Der Fehler, wie Du ihn beschreibst entspricht nämlich dem Fehler , den ich hatte in Verbindung mit dem RF-Extender.
Vorher würde
ich den LM mal komplett rauswerfen und neu anlegen.
Fakt ist, dass die BA in Verbindung mit (m)einer 885 zur einwandfreien Funktion des LM führt.
Re: Funktionsweise des Light Manager Befehle
Verfasst: 8. Januar 2009 11:45
von frogstar
frogstar hat geschrieben:Wie gesagt habe ich schon versucht den Lightmanager aus meinem Harmony-Profil zu löschen und neu einzurichten. Leider hat mir das, ausser einem Haufen Arbeit, nichts gebracht.
Hallo Wolf,
das hab ich, wie oben erwähnt, schon ein paar mal gemacht .... ohne erfolg.
(Irgendwie werden hier die Beiträge nicht so sorgfältig gelesen

)
joe