Seite 1 von 7

Problem mit Dreambox

Verfasst: 12. Oktober 2006 23:12
von Norm
Hallo

Tja, soweit habe ich alles mit der Harmony programmiert - bis auf eine Funktion der Dreambox. Nach dem Aktualisieren der FB über die Software lässt sich meine Dreambox nicht mehr aus dem Shutdown aufwecken. Manchmal (!) aber schon. Je nach Tag, Lust und Laune. Manchmal geht es schon nach dem entfernen des Akkus. Manchmal nicht. Grübel. Habe dann auch schon den Originalbefehl PowerToggle der Original-FB gelernt - kein Unterschied. Ist auch egal, welchen Befehl ich aus der Datenbank nehme, dort sind mehrere PowerOn/Off vorhanden. Evtl. hat hier ja jemand das gleiche Problem und weiss eine Lösung. Schonmal danke für's Antworten.

Dieter

Verfasst: 13. Oktober 2006 07:51
von TheWolf
Hi,

das klingt für mich nach "Verzögerungs-Zeiten".
Schau mal unter "Geräte --> Weitere Opionen --> Geräteverzögerungen".

Wenn das nicht klappen sollte, könnte es sein, dass der Power-Befehl einfach zu kurz gesendet wird. Um das zu ändern, brauchst Du die kanadische Hotline. Die können das Feld "Duration" freischalten. Dann kannst Du festlegen, wie lange der Power-Befehl gesendet wird.

Verfasst: 13. Oktober 2006 12:34
von Norm
Hallo Wolf

Danke erstmal, ich werde das mit den Verzögerungen heute abend testen. Was die kanadische Hotline angeht - mit der habe ich schon mal sehr lange gesprochen, es ging dort allerdings um den Shutdown der Dreambox, da wurde mir dann auch das Feld "Duration" freigeschaltet. Leider ohne grossen Erfolg. Was das Einschalten der Dreambox angeht ist es eher ein sehr kurzer IR Befehl, um sie einzuschalten. Was mich ein wenig ins Grübeln bringt, ist die Tatsache, das es manchmal funktioniert - manchmal aber nicht. Wie schon gesagt, ich werde nachher mal mit den Verzögerungen spielen.

bis dann und einen schönen Tag wünsche ich

Dieter

Verfasst: 16. Oktober 2006 13:13
von Norm
Hallo

So, hat leider auch nichts gebracht, die Dreambox funzt nicht oder nur sporadisch. Vieleicht bin ich ja auch nur zu blöd, die Timingwerte richtig auszuwählen. Hmm, eigentlich habe ich eine FB gekauft - keinen Programmierkurs. Die Hauptprobleme sind, nach wie vor:

Die Dreambox lässt sich nicht aus dem Shutdown einschalten. In neun von zehn Fällen klappt es nicht.

Die Dreambox lässt sich, einmal eingeschaltet, problemlos aus- und wieder einschalten (in den Standby), zieht dann aber auch fröhliche 40 Watt aus der Dose. Ein Schalten in den Shutdown funzt nicht - dazu muss die PowerOff-Taste für ca. 2,5 Sekunden gedrückt bleiben. Trotz kanad. Hotline und Duration = 3000 geht es nicht.

Wird die Dreambox normal bedient, Menue, Kanal umschalten etc. fällt auf, das die Befehle manchmal verschluckt werden oder zu schnell kommen. Das heisst für mich, das das Timing noch nicht 100%ig stimmt.

Bevor ich mich jetzt daranmache, wieder mit den Timingwerten herumzuspielen - hat jemand evtl. genau das schon gemacht und könnte sie mir mitteilen ? Mein Dank würde dir ewig hinterherschleichen ... 8)

Danke im Vorraus, bis dann

Dieter

Verfasst: 22. Oktober 2006 12:51
von Norm
So, ich antworte mir einfach mal selber, vieleicht helfe ich ja einem anderen Besitzer einer Dreambox.

Zumindestens ein Problem ist jetzt gelöst - das Einschalten funktioniert jetzt immer. Dazu muss der Einschalt-Befehl von der Original-FB der Dreambox binär gelernt werden. Diese Funktion erreicht man in der Software unter "Benutzerdefiniert" im normalen "IR-Befehl lernen" Menue.

Bleibt nur noch das Problem des Shutdown ...

bis dann

Dieter

Verfasst: 24. Oktober 2006 16:42
von InsideTV
Ich hatte das gleiche Problem mit der DM7000.
Nachdem ich die 785 mit meiner ( Vorgänger- ) FB, einer Philips Pronto, das Ein-/Ausschalten manuell angelernt hatte gibt es keine Probleme mehr.
Die 7000 geht nun immer an-und-aus, beim ersten mal.

Allerdings habe ich massive Probleme mit meinem LCD- TV Toshiba 42WLG66. Die Auswahl der Quellen klappt da überhaupt nicht, evtl. weiß da jemand Abhilfe :wink:

cu

Verfasst: 24. Oktober 2006 19:33
von TheWolf
InsideTV hat geschrieben: Allerdings habe ich massive Probleme mit meinem LCD- TV Toshiba 42WLG66. Die Auswahl der Quellen klappt da überhaupt nicht, evtl. weiß da jemand Abhilfe :wink:
Naja, wenn Du uns erzählst, was für Probleme Du hast bzw. was falsch läuft .... :wink:

Verfasst: 25. Oktober 2006 07:51
von InsideTV
Die Auswahl der Quellen klappt da überhaupt nicht, evtl. weiß da jemand Abhilfe
Habe ich ja eigentlich geschrieben :wink:

Bei dem Gerät kann ich die Eingänge ( YUV, HDMI1, HDMI2 usw. ) nicht direkt anwählen, die 785 schaltet da fast immer auf den falschen Eingang.

Gut wäre zu wissen ob es überhaupt codes gibt die den entsprechenden Eingang direkt anwählen.....

Gruß Frank

Verfasst: 25. Oktober 2006 17:55
von Norm
Hallo
InsideTV hat geschrieben:Ich hatte das gleiche Problem mit der DM7000.
Nachdem ich die 785 mit meiner ( Vorgänger- ) FB, einer Philips Pronto, das Ein-/Ausschalten manuell angelernt hatte gibt es keine Probleme mehr.
Die 7000 geht nun immer an-und-aus, beim ersten mal.

cu
Was heisst "aus" ? Meinst du den Shutdown, wo sich die Box komplett schlafenlegt oder den normalen Standby (wo die Box, wie schon gesagt, genauso viel Leistung verbraucht wie eingeschaltet) ? Und falls du den Shutdown hinbekommen hast, kannst du mir sagen, wie die Timingwerte bei dir eingestellt sind ?

bis dann

Dieter

Verfasst: 26. Oktober 2006 07:27
von InsideTV
Was heisst "aus" ?
Bei mir ist die Dream immer im Standby, ich will die überhaupt nicht ausschalten :wink:

cu

dreambox aufwecken

Verfasst: 26. Oktober 2006 09:57
von drescho
:idea: hallo,

ein kurzer hinweis: das starten der dreambox (7000s) aus dem
shutdown war in verbindung mit bestimmter firmware und frontprozessor-
versionen schon immer ein problem. das thema ist so komplex, dass man
sich in entsprechenden foren informieren sollte. erst wenn man diese
funktionssicherheit hat, wuerde ich die harmony programmieren.
vielleicht hilft mein hinweiss.

drescho

Re: dreambox aufwecken

Verfasst: 26. Oktober 2006 11:45
von Norm
Hallo
drescho hat geschrieben::idea: hallo,
ein kurzer hinweis: das starten der dreambox (7000s) aus dem
shutdown war in verbindung mit bestimmter firmware und frontprozessor-
versionen schon immer ein problem.
drescho
Danke erstmal. Ich schrieb ja, das es mit der Original-FB problemlos funktioniert. Sowohl das Image in der Box als auch das FP Update sind letzter Stand. Probleme mit dem Einschalten hatte ich eigentlich nie, unabhängig von der Software. Vermutlich meinst du eher das Timer-gesteuerte Einschalten der Dream aus dem Shutdown, um z.B. Sendungen aufzunehmen. Das Problem ist allerdings bereits seit mehreren Software-Generationen gelöst.

@InsideTV

Dir ist schon klar, was du sinnlos für eine Energie verschwendest mit dem Standby, oder ? Kannste ja mal im Jahr hochrechnen ...

Die Dreambox einfach anzulassen, nur weil man sie nicht mit der FB in den Shutdown bekommt, ist nicht unbedingt mein Sinn einer vernüftigen Lösung. Nein, ich versuche lieber das Problem zu lösen und spar dann noch jede Menge Kohle am Ende des Jahres. Aber muss halt jeder selber wissen ...

bis dann

Dieter

Verfasst: 26. Oktober 2006 12:58
von TheWolf
InsideTV hat geschrieben: Bei dem Gerät kann ich die Eingänge ( YUV, HDMI1, HDMI2 usw. ) nicht direkt anwählen, die 785 schaltet da fast immer auf den falschen Eingang.

Gut wäre zu wissen ob es überhaupt codes gibt die den entsprechenden Eingang direkt anwählen.....
Wenn Deine Original-FB das kann, sollte die Harmony das auch können.
Im Zweifelsfall würde ich diese Befehle mal binär anlernen. Sehr oft klappt's danach dann reibungslos.

Verfasst: 26. November 2006 14:01
von C0der
auch ich habe probleme mit der dreambox bedienung, kann jemand die genauen timing werte posten?

Verfasst: 22. Dezember 2006 15:12
von tissa
so, die dreambox probleme sind gelöst!! hab 7 stunden lang mit dem support engeneer gearbetet, nun rennt das teil perfekt! wie die originale (fast noch etwas besser!)
die orig. dreambox befehle sind so kurz dass die logisoftware die ned mag, und so immer 2 oder 3 mal sendet. wir haben die befehle nun mit dem analystool bearbeitet. nun sind sie perfekt, auch langes drücken auf aus usw. funktioniert!

die befehle werden nun mal zum test unter einem anderen device namen im database abgelegt. zum testen für euch!

heute räumt der engeneer noch etwas auf, morgen sollte das testdevice dann online sein.

:P

ciao
tissa