Seite 1 von 1
Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 08:59
von std
Hi
ich hab den Lighmagager per statischem Setup 2mal in diverse Aktionen eingetragen. Beide Male sind
Einschaltverzögerung: 500ms
Geräteverzögerung: 500ms
Tastenverzögerung: 300ms
Startreihenfolge
Statisch (Zwischenstecker): B3ON/AllOff (aus dem dyn. Setup kopiert)
Hauptschalter (ITE-1000): 4ON/4OFF
Alles wird sauber eingeschaltet, aber beim ausschalten wird der "Hauptschalter" nicht geschaltet. Das AllOff dürfte ja normal sein da bei Hauscode0 nur A1-A3 angesprochen werden. Aus dem Device heraus läßt der ITE-10000 sich auch ausschalten
Ändere ich den Code des Hauptschalter auf B2 klappt es auf einmal. Es läßt sich aber nicht feststellen ob hier der B2Off greift oder der AllOff
Momentan ist das noch nicht schlimm da es so ja funktioniert. Aber sollten bei mir noch mehr Zwischenstrecker dazukommen belegt mir der ITE-1000 unnötigerweise einen der 12 möglichen Codes. Außerdem sind auch Setups denkbar in denen der ITE-1000 nicht mehr über den AllOff geschaltet werden soll
Mache ich irgendwo einen Fehler? Übersehe ich etwas?
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 11:54
von TheWolf
[
std hat geschrieben:
Ändere ich den Code des Hauptschalter auf B2 klappt es auf einmal. Es läßt sich aber nicht feststellen ob hier der B2Off greift oder der AllOff
Doch, indem Du anstelle des B2OFF irgend einen anderen Befehl einsetzt (nur nicht B2ON

). Wird der B2 dann abgeschaltet, kann es nur der AllOff gemacht haben.
Seh ich das richtig, dass Du für den Zwischenstecker AllOff nimmst, um damit sowohl Zwischenstecker als auch Hauptschalter "in einem Rusch" abzuschalten?
Ich könnte mir auch nur vorstellen, das es wirklich am Hauscode liegt, das der Hauptschalter auf das AllOff nicht reagiert, weil er "außerhalb der Adressen von Hauscode 0" liegt.
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 13:22
von std
richtig
AllOff kann nicht funktionieren bei A4 da außerhalb des Hauscode 0
Aber da das Einschalten per 4On funktioniert finde ich es merkwürdig das 4Off nicht funktioniert. Wenn dann sollte Einschalten auch nicht gehen
Seh ich das richtig, dass Du für den Zwischenstecker AllOff nimmst, um damit sowohl Zwischenstecker als auch Hauptschalter "in einem Rusch" abzuschalten?
momentan ja, da ich den Hauptschalter auf B2 gelegt habe. Funktioniert und ist mir im Moment auch egal. Nur wäre es hat schön wenn ich den ITE-100, und später den 230 fürs Deckenlicht, außerhalb der Codes für die Zwischenstecker legen könnte
So wie es jetzt ist kann ich insgesamt 4 Aktoren schalten. Würden A4, B4, C4 und D4 funktionieren könnte ich 4 Zwischenstecker und 4 Aktoren mit erweitertem Adressbereich steuern. Und es wäre ja durchaus möglich das ich einen der 4 zusätzlichen mal nicht per AllOff deaktivieren will sondern separat
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 13:28
von TheWolf
std hat geschrieben:
AllOff kann nicht funktionieren bei A4 da außerhalb des Hauscode 0
Aber da das Einschalten per 4On funktioniert finde ich es merkwürdig das 4Off nicht funktioniert. Wenn dann sollte Einschalten auch nicht gehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der AllOff "der böse Bube" ist und dem LM vorgauckelt, alles sei ausgeschaltet, auch der "4OFF" sei schon gesendet (was er aber in Wirklichkeit nicht ist).
Wäre das nicht mal eine "Denksport-Aufgabe" für JB Media?
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 13:33
von std
ja
das dachte ich auch schon. Aber ist die Ausschaltreihenfolge nicht umgekehrt der Einschaltreihenfolge?
Egal in welcher Reihenfolge ich die beiden LM in die Startreihenfolge einbinde, es funktioniert nicht
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 13:48
von TheWolf
std hat geschrieben:
Egal in welcher Reihenfolge ich die beiden LM in die Startreihenfolge einbinde, es funktioniert nicht
Hast Du das gesamte Spielchen mal aus den Devices heraus versucht?
Also manuell beide Einschalten und dann manuell AllOff und 4OFF senden?
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 13:55
von std
ja
4Off geht auch nicht wenn AllOff zuvor gesendet wurde. hatte ich vergessen zu erwähnen
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 14:04
von TheWolf
std hat geschrieben:
4Off geht auch nicht wenn AllOff zuvor gesendet wurde. hatte ich vergessen zu erwähnen
Das war genau das, was ich vermutet hatte:
AllOff resettet alles, was irgendwann mal eingeschaltet wurde.
Aha. Das hier steht in der BA:
All Off: Schaltet alle Aktoren aus, die den aktuell eingestellten Haus-Code
verwenden.
Das würde aber im Umkehrtschluss bedeuten, dass der 4OFF davon nicht betroffen ist und sich somit weiterhin per 4OFF-Befehl abschalten lassen muss.
Da er das NICHT tut, ist's nun an JB Media, die Lösung zu finden.
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 15:40
von std
eigentlich sollte das aber auch über die Ausschaltreihenfolge funktionieren. Nur wie krieg ich den 4Off vor den AllOff
Würde zwar nur das Problem der "beschränkten" Codeauswahl beheben, aber das wär ja schonmal was. 4Off kann ich natürlich trotzdem nicht verwenden wenn AllOff gesendet wurde, da 4Off danach ja nicht mehr funktioniert
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 17:29
von TheWolf
std hat geschrieben:eigentlich sollte das aber auch über die Ausschaltreihenfolge funktionieren. Nur wie krieg ich den 4Off vor den AllOff
Das würde ich auch sagen: Über die Einschalt-Reihenfolge.
Also den 4ON als erstes Gerät.
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 17:39
von std
dann kommt er ja als letztes, also nach AllOff
Aber wenn man mit der Maus über die Symbole fährt erscheint bei beiden Glühirnen YCT-100. Könnte sein das da das Problem liegt weil das für die Harmony beides das gleiche ist und sie es nicht auseinanderhält
Ich programmiere jetzt in meiner 525 den YCT-100 und lernen den 4On/Off auf der 785 für ein anderes Gerät. Dieses füge ich dann anstelle des 2ten YCT ein
Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 18:10
von std
Funktioniert

Re: Lightmanager: merkwürdiges Problem
Verfasst: 8. Januar 2009 21:16
von std
noch zur Erläuterung
Ich hab einfach meinen HDMI-Switch in alle Aktionen eingebunden nachdem ich ihm per 525 auf 785 4On/Off beigebracht hatte (eigene Powerbefehle hat der eh nicht). Wer diese Möglichkeit einer 2ten FB nicht hat kann sich auch befehle zwischen den Devices von der Hotline kopieren lassen. Dann noch Verzögerungen angepasst und an 2ter Stelle in die Einschaltreihenfolge. An Erster steht der YCT-100
Jetzt wird die Liste beim Ausschalten schön von hinten nach vorne abgearbeitet