Seite 1 von 1

einschalt reihenfolge der geräte

Verfasst: 19. Oktober 2006 01:26
von Andreas
hallo,

kann ich die einschaltreihenfolge der geräte anpassen ?
da ich meinen dvd player an meine av verstärker angeschlossen habe
möchte ich natürlich bei der dvd wiedergabe erst den av einschalten.
derzeit versucht meine 525 aber zuerst den dvd einzuschalten... ;-(( :?

gruß
andreas

Verfasst: 19. Oktober 2006 01:56
von sputek
... leider nicht !

Verfasst: 26. Juli 2007 11:09
von id04
hab das gleiche Problem - wie löst man das denn nun?

Verfasst: 26. Juli 2007 15:26
von TheWolf
Mir fällt dazu nur die Aktion "Dienstprogramm" ein, in der man die gewünschten Geräte alle von Hand einbinden kann (also kein Automatismus).

Damit sollte dann auch die Einschaltreihenfolge definiert sein. Probiert's am Besten einfach mal aus.

Verfasst: 27. Juli 2007 23:41
von listener
Hallo zusammen!

Ich hab mal irgendwo gelesen (war's hier im Forum oder bei den Amis?) daß sich die Einschaltreihenfolge der Geräte nach der eingestellten Einschaltverzögerung richtet, d.h. das Gerät mit der längsten Einschaltverzögerung wird als erstes eingeschalten, dann das mit der zweitlängsten usw. usw....

Also einfach mal die Einstellung für den AV-Receiver auf eine möglichst lange Einschaltverzögerung stellen und ausprobieren, wenn's nicht hilft kann man ja einfach wieder zurückändern.

Liebe Grüße!

listener

Verfasst: 28. Juli 2007 10:22
von TheWolf
listener hat geschrieben: Ich hab mal irgendwo gelesen (war's hier im Forum oder bei den Amis?) daß sich die Einschaltreihenfolge der Geräte nach der eingestellten Einschaltverzögerung richtet, d.h. das Gerät mit der längsten Einschaltverzögerung wird als erstes eingeschalten, dann das mit der zweitlängsten usw. usw....
Logitech legt die Reihenfolge der Geräte bei der Anlage der Aktivitäten fest (nach welchen Kriterien auch immer) aber die Einschaltverzögerung hat darauf bestimmt keinen Einfluss (dann würde mein AV-Receiver mit Einschalt-Verzögerung = 0 als erstes Gerät eingeschaltet, was es definitiv nicht tut).
Was passiert, wenn zwei oder mehrere Geräte die gleiche Einschalt-Verzögerung haben? Die müssten dann ja quasie "gleichzeitig" eingeschaltet werden.

Verfasst: 30. Juli 2007 16:31
von listener
Hallo The Wolf,

nach meiner Logik würde dein AV-Receiver mit Verzögerung 0 als letztes eingeschalten, und nicht als erstes. Und zu der Sache mit den identischen Verzögerungswerten: Bei meiner Activity "DVD sehen mit Stereo" kommen tatsächlich nach dem TV (5 sec. Einschaltverzögerung) die Stereoanlage und der DVD-Player (identische Einschaltverzögerung) "quasi" gleichzeitig, also ohne merkbaren Zeitunterschied (genau gleichzeitig geht ja nicht, da die Einschaltkommandos nur sequentiell geschickt werden können).

Liebe Grüße

listener

Verfasst: 30. Juli 2007 19:12
von TheWolf
Hi listener.

Schon alles richtig, was Du schreibst, aber wenn die Einschaltverzögerung für die Reihenfolge relevant wäre, könntest Du ja bei Dir Stereo-Anlage und DVD-Player in der Einschalt-Reihenfolge ändern, indem Du mal dem Einen, mal dem Anderen eine längere Einschalt-Verzögerung spendierst.

Probier's doch einfach mal aus (geht ja fix). :wink:

Es bleibt (doch) mysteriös!

Verfasst: 14. August 2007 04:37
von listener
Hallo The Wolf,

hab's auf andere Weise ausprobiert und nehme hiermit meine Behauptungen zurück. Habe letzte Woche einen LG PVR in meine Konfiguration aufgenommen. Der braucht tatsächlich ca. 15 sec. bis er betriebsbereit ist, und auf genausolange hab' ich die Einschaltverzögerung gesetzt. Nach meiner Theorie müsste er damit als erstes eingeschalten werden, aber ...... Pustekuchen! Als erstes kommt nach wie vor der TV (5 sec.) und dann der Rest.

Schade, hätte so schön gepasst!

Liebe Grüße

listener

Verfasst: 15. August 2007 16:36
von TheWolf
Hi,

nachmdem ich heute mal wieder in Kanada war (anderes Problem als die Reihenfolge), hab ich den Supporter mal direkt nach der Reihenfolge der Geräte gefragt.
Folgendes hat er mir gesagt:

- Jedes Gerät hat intern eine Priorität, die die Einschaltreihenfolge festlegt.
- So haben TV's die höchste Priorität (werden also zuerst eingeschaltet).
- Danach kommen dann die Geräte der "Kanal-Wahl" (kann auch der TV sein oder z.B. ein SAT-Receiver).
- Dann kommen die restlichen Geräte (deren Priorität hab ich jetzt nicht erfragt).
Der Grund liegt auf der Hand:
Schalte ich z.B. den SAT-Receiver vor dem TV ein, schaltet der Receiver die SCART-Spannung ein, um den TV auf den SCART-Eingang zu schicken.
Kommt nun der TV später dazu, passiert es sehr oft, dass dieser die SCART-Schaltspannung nicht mehr erkennt und somit nicht auf den korrekten Eingang geht. Dies wurde mir auch von einem TV-Techniker (unabhängig von Logitech) so erklärt.
Von daher macht es schon Sinn, die Einschaltreihenfolge intern festzulegen, weil damit das korrekte Zusammenspiel der Geräte sichergestellt wird.
Ich hab's auch mal mit 'nem Dienstprogramm versucht und darin die Geräte bewusst anders rum aufgenommen (SAT-Receiver zuerst, dann TV). Die Einschaltreihenfolge ändert sich trotzdem dadurch nicht.