Seite 1 von 1

Fragen zur 885

Verfasst: 18. Februar 2009 06:40
von Zino
Hallo,

stehe kurz davor mir ein 885 zuzulegen. Grund hierfür ist nicht zuletzt auch dieses Forum!
(Leider hat amazon.de den Preis schon wieder erhöht... :( )

Habe noch ein paar letzte Fragen:
1.Wie oft und wie lange muß die harmony in die Ladeschale?
2.Zieht die Ladeschale auch Strom, wenn keine Fernbedienung geladen wird?
3. Kann ein z.B. eine Aktivität "DVD-Rekorder programmieren" erstellen, in der nach den Einschalten der Geräte auch gleich noch das EPG des DVD-Rekorders aktiviert wird? Oder allgemein: können am Ende eine Aktivität noch Tastenbefehle automatisch programmiert werden?
4. Besteht dann innerhalb einer Aktivität die Möglichkeit ein Makro auf eine Displaytaste zu legen (z.B. TV-Volume down -> 5.1-Anlage an)
5. Wie funktioniert die Steuerung von Geräten die nicht in der Datenbank sind z.B. Scart-Umschlater mit Fernbedienung?

Ich glaube, dass sind jetzt mal meine letzten (theoretische) Fragen. Falls ich mich für die Harmony entscheide, kommen sicher noch mehr!

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 18. Februar 2009 07:58
von jns
Hallo Zino,

ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.

1: Jenachdem wie oft man diese benutzt, bei mir ca. jede Woche. Ladezeit ca. 4-6 Stunden.

2: Ja :(

3: Ja dies ist möglich, du kannst nach einer Aktivität noch Befehle hinzufügen. Sogar wenn eine Aktivität beendet wird kannst du noch Befehle ausführen lassen.

4: Dies ist etwas umständlich jedoch machbar, ich würde es erstmal per Mute versuchen, solltest du dann jedoch ein Mute Zeichen dauerhaft im TV sehen musst du einen RAW-Befehl erlernen, oder die normalen Lautstärke +/- Tasten ins Display legen. Die Länge eines RAW Befehls ist jedoch begrenzt - bei mir sind es 12 Lautstärke Stufen. Deshalb lasse ich den RAW Befehl auch 2 mal senden.

5: Auch das funktioniert meistens. Du musst dann wie beim RAW Befehl deine Harmony per Hand anlernen, dazu brauchst du jedoch die Original FB(oder Ersatz die das kann) des zu steuernden gerätes.

Ich hoffe ich konnte dir das einigermassen Verständlich erklären. Ansonsten sind hier ja noch richtige Profis die vllt. die besseren Worte finden.

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 18. Februar 2009 10:36
von TheWolf
jns hat geschrieben: ... die vllt. die besseren Worte finden.
Genau: Passt schon. :D

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 18. Februar 2009 16:48
von Zino
jns hat geschrieben: 2: Ja :(
Schade... Bin kein Freund von Standby-Stromfressern...

jns hat geschrieben: 4: Dies ist etwas umständlich jedoch machbar, ich würde es erstmal per Mute versuchen, solltest du dann jedoch ein Mute Zeichen dauerhaft im TV sehen musst du einen RAW-Befehl erlernen, oder die normalen Lautstärke +/- Tasten ins Display legen. Die Länge eines RAW Befehls ist jedoch begrenzt - bei mir sind es 12 Lautstärke Stufen. Deshalb lasse ich den RAW Befehl auch 2 mal senden.
Leider zeigt mein Fernseher ständig das Mute-Zeichen und das will ich nicht. Also bleibt mir dann wohl nur der Weg. Aber was ist eigentlich ein RAW-Befehl? Wie macht man das? Ist das sozusagen ein Makro?
jns hat geschrieben: Ich hoffe ich konnte dir das einigermassen Verständlich erklären.
Ja hast Du! Vielen Dank schonmal.

Hab aber jetzt noch zusätzliche Fragen:

Mein guter alter Röhren-TV braucht vom Einschalten bis zum nächsten Befehlsempfang ca. 20 Sekunden. Kann das bei der Programmierung berücksichtigt werden?

Problem DVD-Rekorder: Ich hab gelesen, dass ich den DVD-Rekorder aus der Ausschaltkette entfernen kann, wenn ich die Aktivität wechsle. Es ist halt so: Manchmal möchte ich ja das der DVD-Rekorder ausgeschalten wird (z.B. wenn ich davor von der DVD-Rekorder-Festplatte was angesehen habe und dann was anderes machen will) aber wenn z.B. das Gerät gerade etwas aufzeichnet will ich natürlich nicht ausschalten. Kann die HArmony das erkennen bzw. dahingehen eingelernt werden, dass sie die Record-Tätigkeit des DVD-Rekorders bemerkt? Wie löse ich das Problem in der Praxis am besten? Wenn ich das Gerät aus der Ausschaltkette entferne und immer manuell ausschalte, hat die Harmony doch dann Probleme, weil sie nicht weiß, dass das Gerät aus ist, oder?

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 18. Februar 2009 17:00
von std
Hi
Aber was ist eigentlich ein RAW-Befehl?
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... =15#p20253
Mein guter alter Röhren-TV braucht vom Einschalten bis zum nächsten Befehlsempfang ca. 20 Sekunden. Kann das bei der Programmierung berücksichtigt werden?
ja, indem du die Einschaltverzögerung beim TV entsprechend anpasst
Ich hab gelesen, dass ich den DVD-Rekorder aus der Ausschaltkette entfernen kann, wenn ich die Aktivität wechsle.
erscheint vom Recorder keine Abfrage auf dem TV ob die Aufnahme abgebrochen werden soll? Wenn ja reicht es meist diese zu ignorieren. Nach Beendigung der Aufnahme schaltet er das aus und stimmt wieder mit den Einstellungen der Harmony überein

Ansonsten kannst du den Recorder als "Immer eingeschaltet" definieren. Dann must du ihn halt immer von Hand ein-/ausschalten

Was für nen Recorder hast du denn?

Schade... Bin kein Freund von Standby-Stromfressern...
(Stecker-)Netzteile brauchen IMMER Strom. Außer man zieht den Stecker aus der Dose ;) (bzw. schaltet die Dose über nen Schalter ab)

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 18. Februar 2009 20:01
von Zino
std hat geschrieben:
Ich hab gelesen, dass ich den DVD-Rekorder aus der Ausschaltkette entfernen kann, wenn ich die Aktivität wechsle.
erscheint vom Recorder keine Abfrage auf dem TV ob die Aufnahme abgebrochen werden soll? Wenn ja reicht es meist diese zu ignorieren. Nach Beendigung der Aufnahme schaltet er das aus und stimmt wieder mit den Einstellungen der Harmony überein

Ansonsten kannst du den Recorder als "Immer eingeschaltet" definieren. Dann must du ihn halt immer von Hand ein-/ausschalten

Was für nen Recorder hast du denn?
Noch keinen... :cry:
Wollte eigentlich den Panasonic 585, doch der ist jetzt ausverkauft weil die Nachfolgemodelle im März kommen. Jetzt warte ich als entweder so lange oder entscheide mich noch für den Pioneer 560 - bin mir da noch nicht ganz sicher. Da der schon eine Weile am Markt ist, wäre der deutlich billiger als die dann nagelneuen Panasonics. Mal sehen...

Auf jeden Fall brauch ich dann auch eine neue Universalfernbedienung. Meine alte stößt an ihre Grenzen und ist im Vergleich zu den Harmonys auch nicht so flexibel. Aber ich mach mir halt schon mal Gedanken im Vorfeld, damit ich auf die Einrichtungshürden vorbereitet bin.
std hat geschrieben: (Stecker-)Netzteile brauchen IMMER Strom. Außer man zieht den Stecker aus der Dose ;) (bzw. schaltet die Dose über nen Schalter ab)
So werd ich das dann wohl machen: nur einstecken wenn geladen wird...

Ich beobachte den Preis der 885 jetzt erst seit ein paar Tagen. Sind da immer solche Preissprünge drin? Am Wochenende bei amazon.de noch 79,00 jetzt schon 97,00? Ist damit zu rechnen, dass der Preis in nächster Zeit wieder fällt??

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 18. Februar 2009 20:08
von std
Hi

ich denke mal bei Amazon war der Preis so niedrig als Ibood mal wieder sein Angebot des Tages Online hatte. Da kommt alle paar Monate die 885 für rd 80€
Beim nächsten Mal sofort zuschlagen

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 18. Februar 2009 20:16
von Zino
std hat geschrieben:Hi

ich denke mal bei Amazon war der Preis so niedrig als Ibood mal wieder sein Angebot des Tages Online hatte. Da kommt alle paar Monate die 885 für rd 80€
Beim nächsten Mal sofort zuschlagen
Mal sehen, ob ich solange warten kann. :)
Aber schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 28. März 2009 13:30
von Janis
jns hat geschrieben:4: Dies ist etwas umständlich jedoch machbar, ich würde es erstmal per Mute versuchen, solltest du dann jedoch ein Mute Zeichen dauerhaft im TV sehen musst du einen RAW-Befehl erlernen, oder die normalen Lautstärke +/- Tasten ins Display legen. Die Länge eines RAW Befehls ist jedoch begrenzt - bei mir sind es 12 Lautstärke Stufen. Deshalb lasse ich den RAW Befehl auch 2 mal senden.
Sorry, aber wie hast du genau diesen RAW-Befehl hinbekommen.
Sobald ich beim Erlernen des RAW-Befehles die Volume- Taste länger drücke meckert die Logitech Software dass das Infrarotsignal zu schwach wäre und ich den Befehl kürzer eingeben soll ...
:evil:

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 28. März 2009 13:32
von std

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 28. März 2009 18:27
von Janis
Danke sehr, jetzt habe ich es geschnallt.
Man sollte vielleicht in der FAQ dazuschreiben, dass mehrere Tasten innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes bedient werden können.
Irgendwie geht das nirgends hervor, da nur von benutzerdefiniertem Befehl und längerer Sendezeit die Rede ist.

LG und danke nochmals
Janis

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 29. März 2009 00:50
von Axel Parkop
Man sollte vielleicht in der FAQ dazuschreiben, dass mehrere Tasten innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes bedient werden können.
Irgendwie geht das nirgends hervor
Die FAQs haben 2 Seiten !!
Auf der Seite 2 steht auch dies beschrieben !

Re: Fragen zur 885

Verfasst: 31. März 2009 06:23
von Zino
Janis hat geschrieben:
jns hat geschrieben:4: Dies ist etwas umständlich jedoch machbar, ich würde es erstmal per Mute versuchen, solltest du dann jedoch ein Mute Zeichen dauerhaft im TV sehen musst du einen RAW-Befehl erlernen, oder die normalen Lautstärke +/- Tasten ins Display legen. Die Länge eines RAW Befehls ist jedoch begrenzt - bei mir sind es 12 Lautstärke Stufen. Deshalb lasse ich den RAW Befehl auch 2 mal senden.
Sorry, aber wie hast du genau diesen RAW-Befehl hinbekommen.
Sobald ich beim Erlernen des RAW-Befehles die Volume- Taste länger drücke meckert die Logitech Software dass das Infrarotsignal zu schwach wäre und ich den Befehl kürzer eingeben soll ...
:evil:
Hallo Janis,
alternativ kannst du auch das hier mal versuchen. Bei mir hat das mit der Lautstärke auch nie so recht funktioniert mit den RAW-Befehlen.

Aber so geht´s recht einfach:
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... 279#p23279

Viel Erfolg!