Seite 1 von 1

Günstigste Funklösung gesucht

Verfasst: 5. März 2009 17:02
von Zino
Hallo zusammen,

ich plane mir eine 885 anzuschaffen. Was ich zusätzlich noch gerne hätte ist, drei schaltbare Steckdosen (Steckdosenleiste für HiFi-Geräte, Subwoofer und Stehlampe) zum ein- und ausschalten mit der Harmony. Jetzt bin ich auf der Suche nach der günstigsten Lösung (die aber auch funktionieren sollte). Bei der Vielfalt hier im Forum blick ich als Neuling noch nicht durch.

Meine Frage wäre also:

1. Wie kann ich am preisgünstigsten drei Steckdosen mit der Harmony 885 steuern? Welche Geräte brauch ich bzw. könnt ihr empfehlen?
2. Ist es möglich, diese Befehle auch an den Anfang einer Aktion zu legen und kennt die Harmony dann auch den Status der Funksteckdosen so wie bei den Geräten?

Vielen Dank schon mal!

Re: Günstigste Funklösung gesucht

Verfasst: 5. März 2009 17:08
von std
Hi

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... =25&t=2035 ist IMO die günstigste Lösung

Falls du aber auch zu der Gattung gehörst die nach kurzer Zeit immer mehr will solltest du evtl. gleich über einen Lightmanager oder gar die Pro-Version nachdenken

Re: Günstigste Funklösung gesucht

Verfasst: 5. März 2009 18:46
von chris_s
die intertechno dosen mit dem oneforall wandler funktionieren prima.
du musst nur aufpassen, dass die dosen mind. einen halben meter voneiander entfernt sind. sonst stören die sich gegenseitig.

solltest du dich für die lösung entscheiden, habe ich noch ein komplettes set zu veräußern. ist einwandfrei und hat keinerlei mängel. so wird das ganze noch günstiger.

Re: Günstigste Funklösung gesucht

Verfasst: 7. März 2009 11:25
von Zino
chris_s hat geschrieben:die intertechno dosen mit dem oneforall wandler funktionieren prima.
du musst nur aufpassen, dass die dosen mind. einen halben meter voneiander entfernt sind. sonst stören die sich gegenseitig.

Hm, das wäre dann vermutlich schon ein Problem, denn zumindest zwei der Steckdosen, die ich per Funkt steuern will liegen unmittelbar nebeneinander. Ist das nur bei diesem System ein Problem und mit teureren (z.B. LightManager) würde das funktionieren?
Ich dachte, die Steckdosen bekommen alle eine Art Code zugewiesen, damit die richtige angesteuert wird.

Re: Günstigste Funklösung gesucht

Verfasst: 7. März 2009 13:14
von std
Hi

das liegt dann nicht am Wandler sondern an den Empfängern. Die sollen da etwas empfindlich sein und sich gegenseitig stören
Bei mir funktionieren aber 3 Empfängern in nur einer 5er Steckerleiste