Seite 1 von 1

hintergrundbeleuchtung

Verfasst: 14. März 2009 21:26
von tilooo
hallo,
ich habe eine neue harmony 555. die hintergrundbeleuchtung schaltet sich nicht automatisch beim in die hand nehmen ein. in der bedienanleitung wird aber die ganze sache komisch beschrieben:
------------------------
1.Die Harmony 555 erkennt, wenn Sie sie in die Hand nehmen und schaltet automatisch die
Beleuchtung von LCD und Tasten ein.
So legen Sie die Dauer der Beleuchtung fest:.................
----------------------------------------
2.Drücken Sie die Glow-Taste, um die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige ein- bzw.
auszuschalten. So legen Sie die Dauer der Beleuchtung fest:
Hinweis: Die Hintergrundbeleuchtung des Harmony-LCD kann nicht durch Schütteln oder
Kippen aktiviert werden. Drücken Sie die Glow-Taste, um die Hintergrundbeleuchtung der
Anzeige einzuschalten. Erkennt die Fernbedienung zwei Stunden lang keine Bewegung, wird
der Tiefschlafmodus aktiviert. Die Fernbedienung erkennt in diesem Modus Bewegungen, die
die Beleuchtung nicht aktivieren
-------------------
wie aktiviert sich die hintergrundbeleuchtung ?? per in die hand nehmen oder durch die glow-taste?

danke
tilo

Re: hintergrundbeleuchtung

Verfasst: 14. März 2009 21:41
von std
Hi

bei der 555, und 525, wird der bewegungssensor nur ausgewertet wenn das Display KOMPLETT aus ist. Also nach mehreren Stunden

Ansonsten musst dudie Glowtaste bemühen

Re: hintergrundbeleuchtung

Verfasst: 14. März 2009 22:02
von tilooo
danke....
ich dachte schon das gute teil funktioniert nicht richtig..........
ist jedenfalls für mich schlecht beschrieben...
tilo

Re: hintergrundbeleuchtung

Verfasst: 15. März 2009 00:03
von ZZMajor
Hi,

wie std schrieb, gibts das nur bei den "Kleinen" nicht. Da gehts eben erst, wenn die FB nach AFAIK 2 Stunden völliger Ruhe in den Standby geht, und dann wieder bewegt wird. Bei den grösseren Modellen macht der Bewegungssensor dann auch, was man erwarten würde. Lässt sich nicht ändern und Logitech wird da auch nix machen. Schliesslich wollen sie ja ein paar Features für die teureren Modelle aufsparen...
Wenigstens geht das Licht automatisch an, wenn man die Displaytasten verwendet. Wäre sonst etwas schwer zu lesen... :mrgreen:

Gruss

Re: hintergrundbeleuchtung

Verfasst: 15. März 2009 11:42
von Dixie
ZZMajor hat geschrieben:Schliesslich wollen sie ja ein paar Features für die teureren Modelle aufsparen...
Das ist wohl nicht der Grund!

Da diese Harmonys (515,525,555) keine Accus verwenden, wäre das Geschrei groß wenn die Batterien ruck zuck leer wären. Die anderen Harmonys haben ja Ladeschalen und da macht es ja nichts die FB mal auflegen.

Dixie

Re: hintergrundbeleuchtung

Verfasst: 16. März 2009 13:13
von Bäri
Dixie hat geschrieben:
ZZMajor hat geschrieben:Schliesslich wollen sie ja ein paar Features für die teureren Modelle aufsparen...
Das ist wohl nicht der Grund!

Da diese Harmonys (515,525,555) keine Accus verwenden, wäre das Geschrei groß wenn die Batterien ruck zuck leer wären. Die anderen Harmonys haben ja Ladeschalen und da macht es ja nichts die FB mal auflegen.

Dixie
Also ich benutze Akkus in meiner 555 und ich muss sie ca. alle 2-3 Monate einmal aufladen. - Da die Akkus aber meist in einem unpassenden Moment leer sind, habe ich mir angewöhnt, mit zwei Sätzen Akkus zu arbeiten. 8)

Mann sollte nur darauf achten, dass die Akkus großzügig dimmensioniert sind, meine AAA - Akkus haben eine Kapazität von 1450 mAh.

Viele Grüße

Bäri

Re: hintergrundbeleuchtung

Verfasst: 16. März 2009 17:09
von std
Hi

oder Sanyo-Eneloops bzw bauähnliche mit geringer Selbstentladung nutzen ;)