Seite 1 von 1

harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 20. März 2009 23:29
von shindou
Ist jedenfals meine Feststellung. Denn um die Dream800 auszuschalten, also komplett, muss man ja entweder durch menü oder die off tase (der normalen RC) gedrückt halten und dann ausschalten wählen. Mit der Harmony durch menü laufen ist schonmal nervig, und wenn ich alle anderen geräte mit der harmony auf ein schlag ausschalte springt die dream erstmal in standby - also "harmonieren" die beiden Geräte nicht so miteinander.
2. Problem, beim senderwechsel mit der One springt die Dream manchmal oder eher immer öfter 2 Sender vor oder zurück statt einen. Hab schon versucht mit manueller Tastenspeicherung, hat nichts geholfen.
Nen Nachteil: Die Dream800 hat ja einen ziemliche schnellen Senderwechsel - schön und gut, jedoch nur mit der original RC und mit der One ist der halb so schnell, weil die zu langsam reagiert.
Hat jemand eine möglichkeit gefunden diese Probleme zu optimieren?

Re: harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 21. März 2009 07:14
von std
Hi

1. Gerät-->Einstellungen-->Betriebseinstellungen anpassen-->weiter, weiter.....................-->getrennte Ein-/Ausschaltbefehle-->es sind mehrere Ausschaltbefehle erforderlich


2- Gerät-->Fehlerbehebung-->Gerät reagert nicht oder zu oft-->Sendewiederholung=0

3. Außerdem Versuchen Tasten- und Geräteverzögerung auf 0 zu setzen. Gerät-->Einstellungen-->Verzögerungen anpassen

Re: harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 21. März 2009 13:54
von shindou
vielen dank, das hat schon einiges gebracht. Das einzige Problem was ich jetzt noch habe ist dass die dream nicht angeschaltet wird. Als Befehl zum ausschalten hab ich: Menu, oben, enter, oben, enter. So schaltet die komplett aus. Aber wie gesagt nicht an :/

Re: harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 21. März 2009 14:10
von Axel Parkop
Ja mit welcher Taste schaltet man sie denn ein ?
Die mußt du halt dann angeben (wenn getrennte Ein und Aus Befehle angegeben wurde)

Die "Code-Orgie" zum abschalten hättest Du dir sparen können, indem Du einen zweiten AUS Befehl (DeepOff z.B.) angelernt hättest als Binär Befehl mit entsprechend langem Tastendruck beim Anlernen. Den als Ausbefehl der Device zugeordnet und fertig

Re: harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 9. Juni 2009 16:31
von Asmodis
Hallo shindou,

wenn ich es richtig verstanden habe, möchest du die DM800 vom "komplett AUS" auch wieder mit der Harmony anstellen!

Wenn ich mich nu nicht vollends irre, dann ist das ja noch nicht einmal mit der orginalen Fernbedienung möglich ...
...aus dem "komplett AUS" bzw. DeepStandby kann die DM800 nur mit ziehen des Netzsteckers wieder erweckt werden, oder nicht?

Bei meiner DM800 ist das jedenfalls so .. ;)


Gruß
Asmodis

Re: harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 20. Juni 2009 01:31
von chris2407
was ihr da redet ist alles quatsch :)

die dreambox 800 lässt sich recht gut mit der one steuern. Ich sag euch jetzt mal wie ihr zum ziel kommt :)

als erstes ruft den harmony support an und sagt ihr möchtet das tissax profil für die harmony.

dann sagt ihr denen auch dass die euch eine duration zum ausschalten einrichten sollen (zum ausschalten der harmony ist ein langer tastendruck nötig)

dann deaktiviert ihr im db 800 menu das ausschalt menü. Nun fährt die db 800 direkt runter in den deep standby bei langem tastendruck. Somit wird die db800 nun perfekt von der harmony one gesteuert :)

ich musste den power off befehl manuell per raw befehl anlernen komischerweise mochte die harmony die power off befehle nicht welche in der datenbank waren.... nun funktioniert bei mir alles perfekt bis auf dass man die harmony noch immer ziemlich genau in die richtung der db800 halten muss. ich hab aber mal gehört dass dies auch mit an der db800 liegen soll da die treiber für die fernbedienung oder so noch verbessert werden müssen...

Re: harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 23. Juni 2009 11:09
von kashmir
chris2407 hat geschrieben:was ihr da redet ist alles quatsch :)
Fakt ist, dass die Harmony mit der Dreambox 800 fast nicht zu gebrauchen ist. Die Signale kommen nur verzögert oder gar nicht an und man muss die Tasten oft mehrmals drücken, was extrem nervt. Ich steuere mit der Harmony alle meine Geräte inkl. Light Manager - was auch gut funktioniert. Aber in erster Linie benutzt man seine FB zum steuern des TVs und da ist die Harmony für eine Dreambox einfach ungeeignet. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir sicher keine Harmony gekauft.

Re: harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 23. Juni 2009 12:18
von chris2407
in diesem Punkt gebe ich dir recht auch ich habe Probleme die Dreambox zu steuern mit der Harmony One.. ich habe aber mal gehört dass es wirklich nicht 100% an der Harmony liegen soll sondern an der dreambox 800 ansich da die Treiber für die Fernbedienung noch nicht richtig ausgereift währen oder so.

hast du dir das Tissax profil schon aktivieren lassen für deine dreambox 800? Dadurch wird es etwas besser und ich habe hier im Forum gelesen dass es noch besser werden soll wenn man diverse Befehle selber anlernt von der original Fernbedienung siehe dieser Thread: http://harmony-remote-forum.de/phpbb3/v ... b4b#p25850

das habe ich aber noch nicht getestet... würde mich über deine Erfahrungen freuen :)

Re: harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 23. Juni 2009 21:44
von kashmir
Ja - ich habe heute das Profil bekommen und es funktioniert nun endlich so, wie es sein soll! Tasten reagieren sofort, scrollen in den Bouquets wird beschleunigt und auch der Empfang ist etwas besser geworden - wenn auch nicht so gut wie bei der Original FB. Alles in allem bin ich so zufrieden - frage mich nur, warum nicht gleich so und warum ein vollkommen unbrauchbares Dreambox 800 Profil/Gerät in der Datenbank ist. Anyway so klappts - einfach den Support anrufen: 0800 000 6726

Re: harmony one und dream800 eher suboptimal

Verfasst: 19. August 2009 20:51
von std
Hi

also für meine 7025 brauche ich kein Tissax-Profil
Die Originalbefehle funktionieren ALLE. Dann noch ein paar fehlende und ein paar RAW-Befehle (das sind ja elend lange Wege durch die Menüs) und fertig wars
Hat mich insgesamt, incl. 3mal FB aktualisieren und testen, 20-30 Minuten gekostet
Die schlechte Reaktion der DREAM gibt es auch bei der Original-FB. Da muss man schon ein bißchen zielen. mal schauen ob man den Empfänger etwas "freier" anbringen kann