Seite 1 von 1

Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 26. April 2009 22:26
von mcreal
Hallo zusammen,

nach einer kleinen Neuanschaffung,bzw. einer kleinen Änderung in unserem Garten/Terrasse,mußte ich seit langer Zeit,wiedermal etwas an meiner 885 Konfig ändern.
Und bei diesem Problem,was dabei enstanden ist.kommer ich nicht richtig weiter.

Folgende Situation:

Ich habe im Garten zwei Outdoor Intertechno Steckdosen in Betrieb genommen.
Die erste ist auf "B1" gestellt,die zweite auf "B2".
An der ersten("B1") hängt die Pumpe für den Bachlauf.
An der zweiten ("B2") hängen die Pollerleuchten(Wegbeleuchtung) dran.

Das ein und ausschalten der ersten funktioniert immer und ohne Probleme.
Die zweite macht Probleme.Das schalten funktioniert nicht immer.
Ich kann die Pollerleuchten darüber zwar immer ein schalten,aber meißtens nicht mehr aus.

Nun habe ich gerade heraus bekommen,wie der Fehler richtig zusammen hängt.

Wenn ich den Bachlauf in Betrieb habe,(Dose 1) kann ich die Pollerleuchten(Dose 2) ein und auch wieder problemlos aus schalten.
Schalte ich aber zuerst den Bachlauf aus,(Dose 1) kann ich die Pollerleuchten (Dose 2) nicht mehr aus schalten!(Einschalten funktioniert aber)
Die Reichweite funktioniert dann irgendwie nicht mehr.Denn auch die Original Intertechno FB versagt in diesem Fall.
Erst wenn ich mit dieser,direkt zu der Steckdose laufe,und die FB direkt darauf halte,funktioniert es.

Schalte ich den Bachlauf wieder an(Dose1),kann ich die Pollerleuchten(Dose2) auch wieder ausschalten.

Ich blicke bei diesem Fehler,einfach nicht durch und frage mich,wie dies zusammen hängt?

Habt ihr ne Lösung bzw. eine Erklärung für mich?

Vielen Dank schonmal.

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 27. April 2009 02:01
von padrino
Hi,

ich würde mal versuchen:

1. Dosen weiter auseinander platzieren
2. Frequenzen weiter "auseinander", also z.B. B und D
oder/und
3. Die Dose(n) mal um 180 im Stecker drehen (kann Wunder wirken!)

CU,
Mario

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 27. April 2009 09:34
von TheWolf
padrino hat geschrieben: 3. Die Dose(n) mal um 180 im Stecker drehen (kann Wunder wirken!)
Das wäre auch mein Tip gewesen. :)

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 27. April 2009 10:52
von mcreal
Danke erstmal für eure Antworten.

Die Dosen weiter auseinander platzieren,geht in diesem Fall leider nicht,da beide sich in einem "Erdspieß" befinden.
Ich weiß,das ist nicht unbedingt ideal,aber anders geht es in diesem Fall leider nicht.

Das mit dem drehen und dem ändern/vergrößen der Frequenz untereinander werde ich mal versuchen

Ich verstehe allerdings trotzdem nicht,warum ich nur beim ausschalten diese Probleme damit habe.
Wenn beides nicht richtig gehen würde,wäre das für mich irgendwie "logischer".

Das die Steckdose eventuell ne Macke hat,hatte ich auch schon in Erwägung gezogen.
Aber ich versuche erstmal die beiden Tipps.

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 27. April 2009 11:22
von TheWolf
mcreal hat geschrieben: Ich verstehe allerdings trotzdem nicht,warum ich nur beim ausschalten diese Probleme damit habe.
Ich zitiere mal die FAQ's von JB Media:
Warum lässt sich eine Lampe manchmal nur einschalten?
Bei der Verwendung von Funkschaltern kann es vorkommen, dass sich ein Verbraucher, z.B. eine Lampe, nur einschalten lässt. Das Ausschalten klappt hingegen lediglich nach mehreren Versuchen oder gar nicht. Für diesen Effekt gibt es 2 mögliche Ursachen:

1. Dieser Effekt tritt dann auf, wenn das Anschlusskabel der Lampe zu nah am Funkschalter vorbei führt. Ist die Lampe ausgeschaltet, fliesst kein Strom durch das Kabel und es tritt somit auch kein Problem auf. Wird die Lampe aber eingeschaltet, fliesst Strom durch das Kabel, wodurch ein elektrisches Feld aufgebaut wird. Dieses Feld stört den Empfänger, die Lampe lässt sich nicht mehr ausschalten.

Um das Problem zu beseitigen, muss das Anschlusskabel anders geführt werden. Wenn es sich bei dem Funkschalter um einen Zwischenstecker für die Steckdose handelt, reicht meist schon, wenn man diesen um 180° dreht, so dass die Elektronik nach oben zeigt.
Dadurch führt das Kabel nicht mehr am Empfänger vorbei. Im Fall von Einbauschaltern sollte man versuchen, das stromführende Kabel weiter weg zu platzieren.

2. Wird der Light-Manager direkt unterhalb einer sog. Sparlampe positioniert, kann es ebenfalls vorkommen, dass die Steuerung nach dem Einschalten der Lampe nicht mehr möglich ist. Sparlampen erzeugen besonders in der Startphase sehr viel Infrarot-Strahlung, wodurch die Fernbedienungssignale gestört werden. Nach 20-30 Sekunden verschwindet der Effekt meist von alleine. Es ist jedoch sinnvoll, den Light-Manager nicht direkt in der Nähe einer solchen Lampe aufzustellen.

Wichtig ist auch, die Sendeleistung des Light-Manager voll auszunutzen. Dazu sollte der Light-Manager möglichst hoch und weit weg von metallischen Gegenständen wie z.B. Heizkörpern platziert werden. Die Antenne des Light Manager sollte gerade vom Gerät abstehen. Dies kann durch leichtes Ziehen der Antenne zwischen zwei Fingern erreicht werden.

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 27. April 2009 15:58
von std
Hi

irgendwo gibt es hier eine Anleitung um 2 Aktoren mit nur einer Antenne und Empfänger zu versorgen.
Dann klappt das auch wenn die Dosen direkt nebeneinander sind

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 30. April 2009 18:19
von mcreal
Danke für den Auszug der JB Media FAQ.

Komme erst morgen dazu,in dieser Richtung etwas zu "basteln".
Werde dann berichten,ob ich damit Erfolg hatte.

Hi

irgendwo gibt es hier eine Anleitung um 2 Aktoren mit nur einer Antenne und Empfänger zu versorgen.
Dann klappt das auch wenn die Dosen direkt nebeneinander sind
Verstehe ich jetzt zwar noch nicht so richtig :oops: ,aber wenn die ersten Lösungen nicht funktionieren,wäre das dann eventuell ne Alternative.

Dabei fällt mir gerade ein.Sollte das drehen um 180 und das ändern der Frequenzen nicht zum erwünschten Erfolg führen,könnte ich mir ja auch noch ein kleines "Aussenverlängerungskabel" basteln,um etwas vom Erdspieß und dem ersten Funkempfänger weg zu kommen.

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 30. April 2009 18:23
von std
Hi

bei Bedarf suche ich den Beitrag dann raus

Die Empfänger stören sich gegenseitig.Also baut man einen aus und verbindet die beiden Aktoren miteinander. So arbeitet dann ein Empfänger und eine Antenne für 2 Aktoren

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 30. April 2009 18:39
von mcreal
std hat geschrieben:Hi

bei Bedarf suche ich den Beitrag dann raus

Die Empfänger stören sich gegenseitig.Also baut man einen aus und verbindet die beiden Aktoren miteinander. So arbeitet dann ein Empfänger und eine Antenne für 2 Aktoren

Ah...jetzt hab ich's auch verstanden. :wink:

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 5. Mai 2009 12:05
von mcreal
So,nachdem ich heute Zeit gehabt hätte,etwas an meiner Konfig zu ändern,habe ich schon am WE feststellen können,daß die ganze Sache mit den zwei Funksteckern(siehe oben) auf einmal wunderbar funktioniert.
Obwohl ich nix geändert habe!

Habe gerade alles nochmal probiert und getestet.Funktioniert auf einmal einwandfrei.
Verstehe ich zwar nicht ganz,aber was solls.Wenn es jetzt plötzlich funktioniert,werde ich natürlich nix mehr daran rum "basteln".

Das einzige was mir aufgefallen ist,daß meine Frau beim Staub wischen,den Lightmanager wiedermal fast "versteckt" hat, :wink:
Ob dies allerdings daran lag,keine Ahnung...

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 5. Mai 2009 15:24
von std
Hi

der Aufstellungsort des LM ist nicht unerheblich
Bei mir funktioniert es weder direkt neben/über/unter dem Plasma, noch in der Nähe anderer Elektrogeräte zuverlässig. TheWolf hat wohl kiene Probleme mit dem Plasma
Bei mir stören aber weder das DECT-Telefon noch der WLAN-Router in direkter Nähe

testen ist also angesagt

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 6. Mai 2009 09:46
von TheWolf
std hat geschrieben: TheWolf hat wohl kiene Probleme mit dem Plasma
Stimmt.
Mein LM hängt an der Rack-Seitenwand, also in direkter Nähe aller meiner Geräte und arbeitet 100% zuverlässig. :D

Re: Funksteckdose 2 geht nur,wenn Funksteckdose 1 an ist...??

Verfasst: 12. August 2009 23:25
von mcreal
Nachdem nun die Funksteckdose überhaupt nicht mehr funktionierte,habe ich diese bei Hornbach reklamiert.
Glücklicherweise,war Hornbach sehr kulant.Denn obwohl ich keinen Kaufbeleg mehr dafür hatte,hat man mir den Outdoorfunkstecker problemlos getauscht. :D

Seitdem,funktioniert alles wieder bestens!