Dimmer mit Haupt&Nebenstelle mit Wandtaster UND Harmony One?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
alex0801
Beiträge: 27
Registriert: 25. Mai 2008 13:07

Dimmer mit Haupt&Nebenstelle mit Wandtaster UND Harmony One?

Beitrag von alex0801 »

Hallo,

bedingt durch komplettsanierung wird meine Wohnung nun komplett neu gestaltet und verkabelt. Bzgw. verkabel ist sie schon soweit.

Jetzt geht's an die Lichtsteuerung. Die Räumlichkeiten sind wie folgt:

Bild

Von interesse ist der große Raum in den ich farbig die Lampenverteilung eingemalt hab. Eingang vom Flur ist von links, zur Küche gehts nach unten weg.

Der obere Bereich ist der Wohnzimmer-Bereich, der untere der Esszimmer-Bereich.

Beide Bereiche haben je einen Lichtkreis welcher gedimmt werden können soll. Und das sowohl am Eingang vom Flur kommend (links) UND von der Küche her kommend (unten).
Soll heissen: Von der Küche (unten) ins EZ hab ich zwei Dimmer-Schalter: Einer für den EZ-Bereich, und einen für den WoZi Bereich. Das gleiche dann nochmal vom Flur kommend (links).

Ich hab vorsorglich 2 Kabel mit je 5x1,5^2 zwischen den Dosen verlegt um mir alle optionen (normale Kreuzschaltung, Master-Slave-Dimmer, ...) offen zu halten.

Das, was die Dimmer-Taster an der Wand können, will ich zusätzlich, zumindest für den WoZi Bereich, auch mit der Harmony können.

Von der Firma Jung gibts Master-Slave Dimmer, die zumindest das Dimmen per Wandschalter/Taster an beiden Raumeingängen können. Nur hab ich noch nix gefunden das sich zusätzlich mit der Harmony koppeln lässt.

Ich hab für meine Funksteckdosen noch den JB Lightmanager Classic. Meine Idee war nun folgende:

Funk-Dimmer-Module von IT in die Zuleitung der Deckenbeleuchtung klemmen. Dann könnte ich das Licht schonmal mit der Harmony einstellen. Damit ich das ganze auch von der Wand aus schalten kann (man will ja nicht erst zur FB laufen wenn man den Raum betritt) hab ich mit ne Intertechno Mini-FB besorgt, die mit zwei tasten: Ein/Aus.

Entfernt man das Gehäuse so passt das Ding gerade so in die Unterputzdose. Damit das ganze zum Schalter/Steckdosenprogramm von Jung passt und sich sauber bedienen lässt würde ich jetzt folgendes (wagen):

Von Jung für jeden Lichtkreis und für jeden Raumzugang einen Doppeltaster besorgen. Dieser wird dann "hardwired" mit der in der dahinterliegenden UP-Dose mit der IT Mini-FB verkabelt. ich bräuchte also 4 solche Doppeltaster und 2 IT Mini-Fernbedienungen (dank der 5x1,5 zwischen den Raumzugängen brauch ich nur an einem Raumzugang die FB in der UP-Dose).

In die IT-Mini-FB hab ich schon reingesehen. Technisch ist das machbar. Nur würde ich eine "out-of-the-box" Lösung vorziehen. Zum reinen Schalten wäre das nicht wirklich ein Problem. Da hat IT ja nen passenden Schalter raus gebracht. Aber zum Dimmen hab ich nix fertiges passendes gefunden.

Meine Frage nun:

Kennt jemand eine Haupt+Nebenstellen Dimmlösung die zu einem gängigen Schalterprogramm (Jung, Busch+Jäger, ... [noch hab ich mich da nicht entschieden]) komaptibel ist und die man gleichzeitig mit der Harmony (IR oder wahlweise über IT-Funk) steuern kann?

Ich hoffe es ist rübergekommen was ich vor hab....

Gruß
Alex
FB: Harmony One
AVR: Harman Kardon AVR-137
DVD: Harman Kardon DVD-27
TV: Sony KV-X2991D
Beamer: Infocus IN24
SAT: AB-Com IPBox 200S (Neutrino Image)
+ JBMedia Lightmanager
+ Nintendo Wii

Blubber2000
Beiträge: 142
Registriert: 21. November 2008 20:03

Re: Dimmer mit Haupt&Nebenstelle mit Wandtaster UND Harmony One?

Beitrag von Blubber2000 »

Hallo.

Mit dem FS20-System währe das kein Problem, da gibt es eine "Fernbidienung" für in die UP-Dose, an die normale Taster angeschlossen werden können.
Leider kann der LM-Classic kein FS20 :-(

Aber ich hätte eine andere Idee...

An die IT-Aktoren kann man doch einen normalen Schalter anschliesen.
Könntest du nicht über zwei normale Schlater eine Wechselschaltung bauen, und an diese statt der Lampe den Aktor anschliesen?
Dann würde der Funkteil ganz wegfallen, und du hättest alles "Kabelgebunden".

MFG
Blubber
Antworten