Seite 1 von 1

Mehrere 895 an einem Extender?

Verfasst: 16. Juni 2009 15:13
von TheBrain
Hallo Forum,

ich habe schon seit langem zufrieden eine 895. Jetzt möchte ich, da ich inzwischen mein HDMI-Signal gesplittet und verlängert habe, auch in den Nebenräumen die Komponenten im Wohnzimmer steuern können. Hierfür wollte ich in jeden Raum eine 895er plazieren.

Kann ich einen Extender (der im Wohnzimmer im Schrank steht) an mehrere 895er (für jeden Raum eine) anlernen? Ich habe mit der Konfiguration meine Schwierigkeiten, da ich zwar mehrere Extender anmelden kann, aber nicht mehrere 895er in ein Konto. Beim Erstellen mehrerer Konten überschreibe ich aber immer die jeweils anderen Einstellungen in den Extendern...

Irgendjemand eine Idee?

Re: Mehrere 895 an einem Extender?

Verfasst: 16. Juni 2009 16:44
von TheBrain
Habe eben eine klare Absage durch die Logitech-Hotline bekommen - Harmony und Extender werden beim Programmieren miteinander verheiratet, weshalb man (auch bei Nutzung desselben Kontos) keine zwei Harmony an einem Extender betreiben kann. Das finde ich persönlich einen klaren Nachteil - ich will doch den Extender nicht nur zum verdeckten Bedienen im Schrank, sondern auch zur Bedienung in mehreren Räumen.

Oder wie seht Ihr das?

Re: Mehrere 895 an einem Extender?

Verfasst: 16. Juni 2009 18:17
von insasse
Hallo,

den Rekorder und den Media-Receiver bediene ich aus der Küche damit:

http://www.esr-shop.de/product_info.php ... ts_id=2478

Da ich sowieso ein HDMI-Kabel verlegt habe, ist das Antennenkabel auch nicht mehr aufgefallen. IR-Extender hat bei mir nicht funktioniert, wahrscheinlich weil die Strecke zu lang (ca. 20m) ist und drei Wände (1x Trockenbau, 2x 38er Mauer) dazwischen sind.

Schönen Tag noch

Re: Mehrere 895 an einem Extender?

Verfasst: 16. Juni 2009 18:31
von std
hi

die Bedienung durch mehrere Harmonys hat ja einne ganz entscheidenden nachteil. Die eine 895 weiß doch gar nicht was die andere geschaltet hat.
Du musst also zwngsläufig immer für denselben Ausgangszustand sorgen wenn du die FB wechselst

Re: Mehrere 895 an einem Extender?

Verfasst: 17. Juni 2009 00:08
von listener
Hallo,

es gibt noch die 890PRO, die wird zwar bei uns nicht offiziell verkauft, ist aber über diverse amerikanische Versender oder eBay zu haben. Einfach mal googlen. Damit kann man zwei oder mehr Fernbedienungen mit einem Extender verknüpfen, und die FB's daten ihren jeweiligen "Smart State" untereinander up. Sind nicht billig, aber wenn's unbedingt sein muß? Nachteile: evt. Zoll, keine Farbtasten, funktionieren nur mit amerikanischen Extendern (unterschiedliche Frequenzen).

Grüße

listener

Re: Mehrere 895 an einem Extender?

Verfasst: 17. Juni 2009 15:30
von TheBrain
Erstmal danke für die vielen Antworten - ich bin begeistert!
insasse hat geschrieben: den Rekorder und den Media-Receiver bediene ich aus der Küche damit:
http://www.esr-shop.de/product_info.php ... ts_id=2478
Das ist mal ein cooler Tip, danke. Dann könnte ich die Harmony per IR senden lassen im Nebenraum und damit die Daten in den Hauptraum übertragen - das wäre ein Gedanke.

std hat geschrieben:die Bedienung durch mehrere Harmonys hat ja einne ganz entscheidenden nachteil. Die eine 895 weiß doch gar nicht was die andere geschaltet hat.
Du musst also zwngsläufig immer für denselben Ausgangszustand sorgen wenn du die FB wechselst
Grundsätzlich hast Du recht - ich habe die Programme aber alle so geschrieben, daß per Direkt-IR-Befehl immer die gewünschte Funktion (oder Eingang) direkt angewählt wird (beim Yamaha-Verstärker und beim Sony-TV geht das problemlos), so daß der Ausgangszustand eigentlich egal ist.

listener hat geschrieben:es gibt noch die 890PRO, die wird zwar bei uns nicht offiziell verkauft, ist aber über diverse amerikanische Versender oder eBay zu haben. Einfach mal googlen. Damit kann man zwei oder mehr Fernbedienungen mit einem Extender verknüpfen, und die FB's daten ihren jeweiligen "Smart State" untereinander up. Sind nicht billig, aber wenn's unbedingt sein muß? Nachteile: evt. Zoll, keine Farbtasten, funktionieren nur mit amerikanischen Extendern (unterschiedliche Frequenzen).
Danke für den Hinweis - die hatte ich überhaupt nicht auf dem Radar. So, wie man es in den verschiedenen Beiträgen liest, wäre das ja genau meine Lösung; man müßte nur die amerikanischen Extender kaufen. Farbtasten bräuchte ich nicht. Ich hätte dann allerdings drei 890er mit Extendern zuviel... Frage ist auch, ob und wie lange es die noch gibt? Die meisten Forenbeiträge für das Teil sind ja von 2007.


Ich habe mir einstweilen so geholfen, daß ich alle drei Extender mit ihren jeweiligen Remote-Augen in denselben Schrank verbannt habe und auf den Geräten jetzt halt drei IR-Dioden kleben. Sei´s drum - die Nebenräume bediene ich ja ohnehin per Infrarot (sind ja nur die Monitore, und die stehen frei), so daß ich dort keine Extender brauche. Wäre halt nur schön gewesen, das ein wenig zu synchronisieren.

Re: Mehrere 895 an einem Extender?

Verfasst: 19. Juni 2009 23:47
von Axel Parkop
listener hat geschrieben:Hallo,

es gibt noch die 890PRO, die wird zwar bei uns nicht offiziell verkauft, ist aber über diverse amerikanische Versender oder eBay zu haben. Einfach mal googlen. Damit kann man zwei oder mehr Fernbedienungen mit einem Extender verknüpfen, ...
Grüße

listener
Man beachte , daß der Betrieb dieser US-Geräte nicht gestattet ist, weil sie mit der Z-Wave Frequenz der US-Geräte das D-Netz stören bzw. natürlich auch umgekehrt
Z-Wave nutzt das ISM-Band im Bereich um 900 MHz, in den USA sind es 908,42 MHz, in Europa 868,42 MHz.
der GSM-Standard (Mobilfunk-Netze) im europäischen Bereich liegt u.a. im 900-MHz-Bereich (890-915 und 935-960 MHz)

Re: Mehrere 895 an einem Extender?

Verfasst: 20. Juni 2009 00:32
von listener
Hallo Axel,

deiner rechtlichen Betrachtung kann ich nur zustimmen. Aber von den Auswirkungen mußt Du schon differenzieren. Im städtischen Mehrfamilienhaus ist die Gefahr von Störungen natürlich sehr groß. Im ländlichen Einfamilienhaus stört man, aufgrund der Reichweite der FB, aber höchstens die Handys der eigenen Familie. Hier ist wohl die Gefahr des Familienkrachs weitaus höher, als die, Besuch vom Funkmessdienst (oder wie die auch immer heute heißen mögen) zu kriegen.

Grüße

listener