Seite 1 von 1

LightManager in Aktionen

Verfasst: 5. Juli 2009 23:18
von DerFlieger
Hallo Leute,
ich hab ein Problem, was auch nach stundenlanger Suche nicht gelöst werden konnte:
Hab seit ein paar Tagen eine One (Bin mehr als begeistert von dem Teil).
Und seit gestern auch den LightManager pro von JBMedia
Mein Ziel: In EINER Aktion die Stromversorgung für 2 Geräte aktivieren, bevor die Harmony das Signal sendet um die (noch ohne Strom) Geräte einzuschalten!
ich kann ums erbrechen nicht die Reihenfolge ändern, dass die One erst die Befehle für die Steckdosen rausschickt und anschließend erst die Geräte aus dem StandBy holt.
Das erste was ich gelesen hab war das Problem mit den SCART-Anschlüssen, das hab ich aber mittlerweile geändert. Schräge Lösungen wie Dummy-Geräte einrichten fand ich auch nicht so prall... :roll:
Bei mir will die Software erst den Lightmanager einschalten (der eigentlich den Zustand aus nicht kennt!), dann TV, dann AV-Reciever und dann kann ich erst Zusatzbefehle in die Aktion einpflegen...
Kennt einer von euch das Problem?? Vielleicht sogar eine Lösung???

Freue mich sehnsüchtig auf eure Antworten

Re: LightManager in Aktionen

Verfasst: 6. Juli 2009 05:20
von std
Hi

angehängte Befehle werden natürlich erst am Ende abgearbeitet
Lege im Device Lighmanager die Befehle für deine Steckdosen als Ein- und Ausschaltbefehle fest
Die angehängten Befehle lösche wieder

Den Dummy wirst du wahrscheinlich brauchen um nach dem Einschalten des Stromes den Geräten genügend Zeit zu geben. Die brauchen kurze Zeit bevor sie nach Stromzufuhg Befehle verarbeiten

Re: LightManager in Aktionen

Verfasst: 9. Juli 2009 17:30
von uli
Hallo,

ich habe eine ähnliche Kostellation und bin folgendermaßen vorgegangen.

Habe das Schalten der Steckdosen im Light- Manager den Tasten 1(beide ein) und 2(beide aus) zugeordnet.

Als nächstes ein beliebiges Gerät, von dem nur die Funktion Power On und Off benötigt wird, als Device eingefügt.

Nun diese zwei Befehle über Anlernen von der "Senden" Funktion Taste 1 und Taste 2 des Light Managers überschrieben und schon kann ich mit dem Dummy die Steckdosebefehle in der Einschaltreihenfolge beliebig positionieren.

Hoffe es hilft

viele Grüße
Uli

Re: LightManager in Aktionen

Verfasst: 10. Juli 2009 00:13
von DerFlieger
Ah, ich verstehe.
Klingt plausibel, allerdings kam mir schon eine Verbesserung der Problematik:
Für jedes System (Steckdosenschalter) ein eigenes Dummy-Gerät erstellen, dann kann ich den Fernseher ganz ausschalten (1.Steckdose) und die Anlage (2.Steckdose) anlassen. Das bringt mich mal wieder zu dem nächsten Problem: Die Steckdosenschalter von IKEA (Koppla) kommen mit der schnellen Reaktion von dem LightManager pro nicht klar... die Steckdose, die als 2. geschaltet wird, schaltet dann nicht. Also sollte immer so eine halbe Sekunde zwischen den Signalausgaben des LightManagers sein. Dafür hab ich bisher noch keine Lösung finden können, aber vielleicht lebe ich dann einfach mit dem Kompromiss. Gut ist er auf jeden Fall!
Vielen Dank dafür!!!
Mal sehen, vielleicht findet sich noch was ;)

Re: LightManager in Aktionen

Verfasst: 10. Juli 2009 16:14
von uli
Hallo,

ich könnte mir verschiedene Ursachen für dein Problem vorstellen.

Funksteckdosen machen manchmal Probleme, wenn sie zu nah beieinander sind. Min 20 cm, besser 50 cm wird in der BA des FS 20 Systems von Conrad empfohlen.
Denkbar ist aber auch, dass der Light- Manager auf den zu schnell folgenden zweiten IR Befehl gar nicht reagiert und somit kein Funksignal sendet. Vielleicht hilft in diesem Fall, bei deinen Dummy Geräten über die Logitech Software unter "Gerät- Verzögerungen einstellen" die vorgegebene Geräteverzögerung zu erhöhen.
Hier fehlt mir allerdings die Erfahrung, wie sich das genau auswirkt.

Viel Glück wünsche ich auf jeden Fall
Uli

Re: LightManager in Aktionen

Verfasst: 11. Juli 2009 00:20
von DerFlieger
Na ja, das mit der Verzögerung würde ja Funktionieren, wenn es für mehrere Geräte gelten würde.
Ich bräuchte im Prinzip: Strom TV - Pause - Strom Reciever, beides könnte/müsste ich als je ein Gerät deklarieren, oder ich mach es so, dass ich beides zusammen fasse als ein Gerät (Strom TV+Reciever), dann könnte ich im LMpro auch eine Verzögerung programmieren.
Wenn ich eine Kombination aus beiden Varianten mach (Also insgesamt 3 Geräte: 1.Strom TV, 2.Strom Reciever, 3.Strom Reciever+TV), dann hab ich zwar kein Problem mit den Verzögerungen, aber ein Problem mit dem Wechsel zwischen 2 Aktionen... Ich glaub, ich werd mich auf einen Kompromiss festlegen müssen :|

Mal ne andere Frage: Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, einer hat nach einem Telefonat Pausen in sein System bringen können, ohne Dummy-Geräte für pausen. Weiß einer was darüber? :?:

Re: LightManager in Aktionen

Verfasst: 11. Juli 2009 00:28
von listener
DerFlieger hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, einer hat nach einem Telefonat Pausen in sein System bringen können, ohne Dummy-Geräte für pausen. Weiß einer was darüber? :?:
Hallo,
ja, der Logitech-Support (vermtl. aber nur der 2'nd-Level, also Kanada) kann Pausen an Stellen in Aktivitäten einbauen, an die Du nicht rankommst. Ob sie's dann auch immer machen sei dahingestellt.

Grüße
listener

Re: LightManager in Aktionen

Verfasst: 19. Juli 2009 10:29
von roba
DerFlieger hat geschrieben:Na ja, das mit der Verzögerung würde ja Funktionieren, wenn es für mehrere Geräte gelten würde.
Ich bräuchte im Prinzip: Strom TV - Pause - Strom Reciever, beides könnte/müsste ich als je ein Gerät deklarieren, oder ich mach es so, dass ich beides zusammen fasse als ein Gerät (Strom TV+Reciever), dann könnte ich im LMpro auch eine Verzögerung programmieren.
es kommt auch darauf an wie die Geräte sich nach stromlos (Netztrennung) verhalten, das kann sehr unterschiedlich sein!