Seite 1 von 1

Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 7. Juli 2009 16:28
von C3PO2003
Hallo

ich habe alle meine Geräte und Aktionen super mit der Harmony One angelegt und alles funktioniert auch wunderbar.
dann habe ich mir den JBL Light Manager und 6 Intertechno YCT-100 Funksteckdosen gekauft.
An einer der Steckdosen (B2) habe ich eine Mehrfachsteckdose mit allen Hifi und Videogeräten angeschlossen
und kann diese mit dem Gerät "Gerätesteuerung" auch alle komplett ausmachen (also kein stand-by)


Nun das Problem :

an den übrigen Steckdosen sind ausnahmslos Lampen angeschlossen, dieich alle zusammen an-oder ausmachen
möchte. Jedesmal wenn ich denke, es wär geschafft geht mit der Funktion "Licht aus" auch die Gerätesteckdose mit aus
Das bringt mich noch zur Verzweiflung:
Wie kann man es schaffen, dass die Lampen and den Steckdosen A1, A2, A3, B1 und B3 mit einer Taste an und mit einer anderen ausgehen?

Danke

C3PO

Re: Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 7. Juli 2009 16:50
von std
Hi

ich denke mal du nutzt das dynamische Setup und im Gerät ist AllOff als Ausschaltbefehl definiert
Da du die Anlage und das Licht getrennt steuern willst würde ich den LM ein 2tes Mal anlegen. Diesmal mit statischem Setup
Außerdem natürlich für das vorhandene Gerät den Ausschaltbehefl ändern
Getrennte Ein-/Ausschaltbefehle-->es sind mehrere Befehle zum Ausschalten nötig. Hier kannst du bis zu 6 Befehle angeben

Genaueres findest du in der FAQ: http://www.harmony-remote-forum.de/portal.php#faq

Re: Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 7. Juli 2009 18:46
von roba
Durch den "MIX" der Steckdosenschaltung, sollte vorher genau überlegt werden, was welche Steckdose schaltet, mit "ALL OFF" wird das in dieser Vorgabe nicht funktionieren, ein gemischte Dynamische/Statische Installation ist beim Standard LM auch mit Problemen behaftet!

Re: Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 7. Juli 2009 18:50
von std
deswegen soll er ja A1, A2, A3, B1 und B3 als Ausschaltbefehl definieren

Probleme beim gemischten Setup gibt es nur wenn ein und derselbe Funkschalter dynamisch und statisch angesteuert werden soll

Trotz aller Probleme funktioniert der AllOff seltsamerweise immer. Ich habe mir diesen Befehl sogar extra ins statische Setup kopieren lassen

Re: Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 7. Juli 2009 18:57
von roba
std hat geschrieben:Trotz aller Probleme funktioniert der AllOff seltsamerweise immer. Ich habe mir diesen Befehl sogar extra ins statische Setup kopieren lassen
das stimmt - Zustimmung sehr seltsam - in dem Fall gibt es auch keinerlei Probleme mit den parallel Installationen !!

Re: Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 8. Juli 2009 16:36
von C3PO2003
Hallo Leute

vielen Dank für die Tips
wäre es auch möglich der Steckdose mit den angeschlossenen Geräten einen anderen Hauscode zu geben?

Dann könnte ich bei der Lichtsteuerung ja das Standard-Setup benutzen mit Licht an, Licht aus
für die restlichen 5 Steckdosen mit den Lampen.

greets

C3PO2003

Re: Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 8. Juli 2009 16:47
von std
Hi

was soll ein anderer Hauscode nutzen?
Und wie willst du den automatisiert am LM ändern?

Wenn dir an unseren Erklärungen noch was unklar ist dann frag, aber nen anderen gangbaren Weg sehe ich nicht

Re: Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 10. Juli 2009 10:55
von TheWolf
std hat geschrieben: Probleme beim gemischten Setup gibt es nur wenn ein und derselbe Funkschalter dynamisch und statisch angesteuert werden soll
Probleme?
Genau das läuft bei mir seit Jahren einwandfrei:
Steckdose (statisch) wird beim Aktions-Start eingeschaltet und kann innerhalb der Aktion jederzeit über das dynamische Setup geschaltet werden.
Also: Keine Probleme bei mir. :D

Zum eigentlichen Problem fällt mir im Moment nur eine Sequenz mit den Light-Befehlen ein, in der der B2 nicht enthalten ist.

Re: Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 10. Juli 2009 11:09
von std
@TheWolf

das hatten wir ja schon durch. Das Hauptproblem ist halt das man im dyn. Setup manchmal 2mal den Befehl senden muss
Bei mir kam noch dazu das dann manchmal gar nix mehr ging und ich den LM resetten musste

Re: Problem mit Lichtsteuerung

Verfasst: 11. Juli 2009 10:09
von TheWolf
std hat geschrieben: das hatten wir ja schon durch. Das Hauptproblem ist halt das man im dyn. Setup manchmal 2mal den Befehl senden muss
Stimmt. Ich vergaß (ich glaub, mein Alter macht sich doch bemerkbar :wink: ).
Wie auch immer. Ich würde das als Unschärfe des LM bezeichnen, aber nicht unbedingt als "Problem".
Problem klingt immer so nach "... geht gar nicht ..." oder "... was anderes funktioniert dann nicht ...". :)