Seite 1 von 1
Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte
Verfasst: 5. August 2009 10:53
von someone
Guten Morgen,
bei der Verwendung meiner Harmony 885 hat sich folgendes Problem aufgetan:
Bei nahezu jeder Aktion möchte ich zusätzlich die "Audio"-Funktion meines AVR Onkyo TX-SR606 nutzen um dort Einstellungen wie Lautstärke des Center-Lautsprechers oder Subwoofers zu ändern. Dazu wird allerdings das Digikreuz der Fernbedienung benötigt. Das ist auch schon das Problem, das Digikreuz ist natürlich mit Funktionen der anderen Geräte belegt (beim Fernsehen der TV, beim Spielen die Xbox) und nicht mit mit denen des AVR. Wie bekomme ich es nun hin, dass der AVR auf die Befehle des Digikreuz reagiert, wenn ich die Audio-Funktion aufrufe, allerdings die anderen Geräte weiterhin mit dem Digikreuz steuerbar sind?
Gruß
someone
Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte
Verfasst: 5. August 2009 14:02
von TheWolf
someone hat geschrieben:
Wie bekomme ich es nun hin, dass der AVR auf die Befehle des Digikreuz reagiert, wenn ich die Audio-Funktion aufrufe, allerdings die anderen Geräte weiterhin mit dem Digikreuz steuerbar sind?
Kurz und knapp: Gar nicht.
Innerhalb einer Aktion kann eine Taste exakt einen Befehl besitzen.
Ein (unschöne) Alternative wäre, die "Kreuz-Befehle des AVR" in's Display zu legen.
Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte
Verfasst: 5. August 2009 14:39
von padrino
Hi,
brauchst Du alle 4 richtungen des DigiK? Sonst könnetst Du doch die up/down-Tasten der 885 mit den Befehlen des Onkyo belegen...
CU,
Mario
Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte
Verfasst: 5. August 2009 14:47
von std
Hi
dazu möchte ich sagen das bei einer vernünftig eingepegelten Anlage die Pegelanpassung des Center/Subwoofer eigentlich nie benötigt wird
Jedenfalls war ICH da seit Monaten nicht mehr dran
Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte
Verfasst: 6. August 2009 13:46
von TheWolf
std hat geschrieben:
dazu möchte ich sagen das bei einer vernünftig eingepegelten Anlage die Pegelanpassung des Center/Subwoofer eigentlich nie benötigt wird
Jedenfalls war ICH da seit Monaten nicht mehr dran
100% Zustimmung.
Die einzelnen Pegel sollten dem Raum angepasst werden und nicht der jeweiligen Quelle und die Raum-Beschaffenheit ändert sich normalerweise nicht.
Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte
Verfasst: 6. August 2009 17:25
von Kevin
std hat geschrieben:dazu möchte ich sagen das bei einer vernünftig eingepegelten Anlage die Pegelanpassung des Center/Subwoofer eigentlich nie benötigt wird
Öhm, ich muss zumindest jedes mal ran, wenn ich zwischen Fernsehen, Musik und oder Musik-DVD umschalte.
Den Center kann ich bei Musik gar nicht gebrauchen und bei Musik DVDs deutlich raus. Ich will den nur bei Sprachwiedergabe mit drin haben.
Hab das dann mit Sequenzen gemacht. Wie, kann man
hier nachlesen.
Dazu muss ich gestehen das mein Center recht ranzig ist.

Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte
Verfasst: 6. August 2009 17:35
von std
CDs höre ich in Stereo, und bei Musik-DVDs passt es eigentlich so wie es ist
Re: Problem bei der Steuerung mehrerer Geräte
Verfasst: 6. August 2009 17:40
von Kevin
std hat geschrieben:CDs höre ich in Stereo,
Die höre ich dann in 5ch Stereo, deswegen nervt der Center. Musik-DVDs höre ich denn ja meist in DTS, also auch wieder der Center. Und bei Musik-DVDs muss der definiv leiser, als bei normaler Sprachausgabe. Wie gesagt ist mein Center halt recht schlecht im Sound und geht mir recht schnell auf den Sack, wenn nicht andauernd gesabbelt wird.
Muss mir wohl mal nen Vernünftigen zulegen...
