Seite 1 von 2
Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 14. August 2009 19:04
von TheWolf
Hi Freunde.
Im offiziellen Harmony-Forum gibt es eine Petition, die darauf abzielt, Sequenzen sowohl bei der 1100 als auch bei der 900 wieder zu bekommen.
Ich habe den Autor dieser Petition gefragt, ob es sinnvoll sei, sowas auch bei uns zu starten.
Er ist aber der Meinung (und die teile ich) dass es sinnvoller sei, die Petition drüben zu unterzeichnen, weil dort
a) auch Logitech-Mitarbeiter sehr aktiv sind
b) er selber sehr gute "interne" Kontakte hat und er diese ggf. nutzen kann/will/wird, um auf die Petition aufmerksam zu machen.
Um an dieser Petition teilnehmen zu können, muss man sich leider dort anmelden (so wie hier bei uns auch) aber das sollte das kleinste Problem sein, oder?
Dazu gleich ein Tip:
Man meldet sich dort mit einer Mail-Adresse und Passwort an. Diese Mail-Adresse darf aber noch nicht auf dem Server bekannt sein, also z.B. durch euer Harmony-Konto.
Ich habe mir daher bei WEB.de eine kostenlose Mail-Adresse besorgt, unter der ich dort gemeldet bin.
Hier geht's zur
Petition
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 14. August 2009 22:01
von padrino
Hi,
also ich nutze sowohl für Forum als auch meine Harmony-Konten die selbe e-mail-Adresse.
Nur mal so nebenbei...
Aber ich denk, ich stimm da mal mit, auch wenn ich keine betroffene Harmony habe, aber man weiß ja nie.
CU,
Mario
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 15. August 2009 10:27
von TheWolf
padrino hat geschrieben:
also ich nutze sowohl für Forum als auch meine Harmony-Konten die selbe e-mail-Adresse.
Nur mal so nebenbei...
Der "Hinweis" war auch mehr dafür gedacht, wenn die Anmeldung mit derselben Mail-Addi
nicht klappt. Bei manchen geht's (wie bei Dir) bei machen nicht (wie bei mir).
padrino hat geschrieben:
Aber ich denk, ich stimm da mal mit, auch wenn ich keine betroffene Harmony habe, aber man weiß ja nie.

Geht mir auch so. Ich hab auch "unterschrieben" obwohl ich selbst bei meiner 885 keine Sequenzen brauche bzw. habe.
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 17. August 2009 22:59
von listener
Hallo TheWolf,
danke daß Du die Petition über den "großen Teich" geholt hast. Hätte ich auch selber dran denken können.
Grüße
listener
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 18. August 2009 09:26
von TheWolf
listener hat geschrieben:
danke daß Du die Petition über den "großen Teich" geholt hast. Hätte ich auch selber dran denken können.
Kein problem.
Du weisst doch: Woran
Du nicht denkst, dass vergess
ich garantiert.
Ursprünglich wollte ich diese Petition genauso aufziehen, wie "drüben" auch aber jetzt ist mir auch klar (leider, leider

), warum Wannabe das nicht so gut fand und diese Art vorgeschlagen hat.
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 18. August 2009 22:48
von Kevin
Ich hab auch mal "gesigned".
Rückschritt finde ich blöd.

Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 18. August 2009 23:28
von padrino
So,
signed.
@Kevin
Ich hab mal für Dich "drüben" geantwortet, denn ich finde, das sollte kein Diskussionsthread sein, schließlich strbt man nach einem post-counter für die anzahl der Unterschriften.
@TheWolf
Was meinst Du mit "aber jetzt ist mir auch klar (leider, leider )"?
CU,
Mario
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 19. August 2009 00:05
von listener
Hallo padrino,
"leider, leider" bedeutet daß "WannabeActuary", der Macher dort drüben, nach irgenwelchen Hintergrund-Querelen mit anderen Usern angekündigt hat, das Forum für immer zu verlassen, und dies derzeit auch durchzieht. Ein schwerer Verlust für die Gemeinde. Und ohne ihn werden die in D gesammelten Stimmen nicht in den dortigen Thread eingearbeitet. Also hat er, in weiser Voraussicht seiner künftigen Schritte, empfohlen direkt im dortigen Forum zu "signen".
Grüße
listener
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 19. August 2009 07:35
von Kevin
padrino hat geschrieben:Ich hab mal für Dich "drüben" geantwortet, denn ich finde, das sollte kein Diskussionsthread sein, schließlich strbt man nach einem post-counter für die anzahl der Unterschriften.
Danke, deswegen habe ich auch nicht mehr auf hhatkin geantwortet.
listener hat geschrieben:"leider, leider" bedeutet daß "WannabeActuary", der Macher dort drüben, nach irgenwelchen Hintergrund-Querelen mit anderen Usern angekündigt hat, das Forum für immer zu verlassen
Beverly scheint ja ganz ähnlich gelagerte Probleme und Pläne zu haben (oder gehabt zu haben?). Da scheinen ja ein paar sehr verdiente Leute von der Stange zu gehen.
Sorry für OT...
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 19. August 2009 11:31
von TheWolf
padrino hat geschrieben:
@TheWolf
Was meinst Du mit "aber jetzt ist mir auch klar (leider, leider )"?
Siehe listeners Antwort.
Schade, dass wirklich gute Leute -warum, wie und durch wen auch immer- so vergrault werden, dass sie gehen.

Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 19. August 2009 12:52
von Kevin
Jap, das ist ein Jammer - welche Gründe auch immer dahinter stehen.

Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 23. August 2009 11:26
von snake1111
was ich nicht verstehe, ich habe ne 1100, wofür ich die sequenzen brauche. selbst wenn ich an einem gerät (z.b.) receiver mehre einstellungen brauche werden die doch innerhalb der aktion durchgeschaltet.
beispiel: ich will bluray schauen, geht der receiver auf hdmi eingang 2, ausgang monitor 1
wofür wären dann die sequenzen da? um noch weitere bleibige tastenabfolgen aller angehängten geräte die nicht über aktionen zu steuern sind zu integrieren? zb. audio direct oder midnightschaltung des receivers oder sonstige beliebige einstellungen die ich hinterher nur über einzelne dirkettasten abrufen kann?
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 23. August 2009 11:35
von std
Hi
mit Sequenzen kannst du mehrere Originalbefehle auf eine Taste legen. Bei anderen Universalfernbedienungen nennt man das auch Makros.
Eignet sich z.B. um sich durch verschachtelte Menüs zu hangeln. Z.B. um bei meinem Panasonic-TV zu den Bildeinstellungen zu kommen drückt man
Menü, Down, Down, OK
Sequenzen können allerdings nur 5 Befehle aufnehmen
Das kann man auch mit RAW-Befehlen erreichen, siehe FAQ:
http://www.harmony-remote-forum.de/portal.php?#faq
Hier schafft man es mit ein wenig Übung bis zu Befehlen als einen anzulernen. davon 5 in eine Sequenz würde man also auf einen Tastendruck 30 befehle senden können
Zugegeben, wenn man sich mit RAW-Befehlen behillft braucht man Sequenzen eigentlich selten, aber manchmal braucht man halt mehr als 6 Befehle. Außerdem muss man da echt geschickt sein. 3-4 Befehle als RAW angelernt sind realistisch
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 23. August 2009 12:36
von Kevin
Mit meinem momentanen Setup wäre ich ohne Sequenzen aufgeschmissen und benötige die Kombination aus Sequenz + RAW Befehl mit mehreren enthaltenen Befehlen.
Entschuldigt, wenn ich schon wieder mit
diesem Beispiel herum wedele, aber das zeigt wie ich
10 Befehle in einem Rutsch benötige, damit das einwandfrei nach meinen Wünschen läuft. Und was auch eine Kaufentscheidung für eine universal FB war.
std hat geschrieben:Eignet sich z.B. um sich durch verschachtelte Menüs zu hangeln.
Genau - da kann man sich diverse Szenarios überlegen, wo man ohne Sequenzen dann aufgeschmissen ist.
Hier könnte man sich bei komplexeren Geräten, wie z.B. einer Dreambox (was ja eigentlich ein kleiner Linux PC ist) auch Vereinfachungen zusammen stoppeln.
Es ist also einfach gesagt eine Tatsache, das mit dem Ersatzlosen einstampfen der Sequenzen von Logitech ein echtes Feature und die Möglichkeit die Harmony möglichst individuell zu nutzen, wieder genommen und ein großer Schritt zurück gemacht wird. Erst durch solche "kleinen" Features kann man so eine Universal FB wirklich intelligent nutzen - also auch richtig programmieren.
Das es scheinbar an technischen Schwierigkeiten liegt, mag sein, kann man aber in der heutigen Zeit eigentlich auch niemanden mehr ernsthaft verkaufen.
Das es technisch möglich ist, wurde ja bereits mit älteren Modellen gezeigt, hier wird es wahrscheinlich um Entwicklungs-, Debug- und Testzeiten - also allgemein Kosten gehen.
Keine Ahnung wie viele Leute nun wirklich Sequenzen nutzen. Allerdings, sollte es doch (als Beispiel) jeder Zweite sein, wäre es gut wenn Logitech das mitgeteilt bekommt.
Ansonsten können wir von Logitech in Zukunft vielleicht nur noch "dümmere" Fernbedienungen erwarten.
Re: Petition für die Rückkehr der Sequenzen
Verfasst: 23. August 2009 12:40
von std
ja
bei der Dreambox auch seeeehr nützlich. Der TV war ja nur EIN Beispiel