Seite 1 von 1

elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 11. September 2009 14:17
von Joachim Winkler
Hallo,

ich will mir einen elektrischen Rolladen zulegen und diesen dann mit der Harmony One steuern sowie auch direkt über die Tasten am Gerät.
Light-Manger von JB ist schon vorhanden, wobei ich gelesen habe dass die von Rademacher mit einem IR-Empfänger ausgestattet sind.
Habe allerdings keine Ahnung auf was ich dabei alles achten muss.
Hat schon jemand Erfahrung mit solchen elektrischen Rolläden was z.B. Geschwindigkeit und Leistung angeht oder welche zu empfehlen sind?
Hab ca 3 m² Rolladenfläche bei einem etwas schwereren (weil schon etwas älter) Rolladens.

Sollte aber nicht zu teuer werden der ganze Spass :)

Schonmal danke und Grüße
Joachim

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 11. September 2009 17:55
von grisu
rademacher hat einen funksender :-) .. da ist eine kopplung mit dem hone nur mit einigen klimzügen möglich :-) ... ein sender müßte an einen anderen (funk)empfänger gekoppelt werden und dieser steuert dann die rollade .. da aber bei rademacher schon alles im motor ist würde ich diese einmal prg ( inkl astro-zeit )und fertig - so läuft es hier und die rademacher fb liegt irgendwo im schrank :-)
vg
norbert

( wenn ich es umbauen möchte .. fs20-1kanal-funkempfänger an rademacher-fb koppeln/löten dann diesen an den fs20-manger anbinden .. und dann erreiche ich die "rademacher" auch von der h-one .... als eine mögliche lösung...)

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 11. September 2009 19:46
von Joachim Winkler
stimmt sind funksender :)
gibt es denn dann keine möglichkeit die rolläden mit Light-Manager+One zu bedienen?
Zum Beispiel mit dem Jalousie-Schalter von IT? Aber ka ob und wie das dann geht :D

Grüße

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 11. September 2009 22:38
von grisu
radmacher hat ein eigenes protokoll ...also die rademacher mit einem funkrolladenschalter der mit der von dir angesprochen hardware zusammenarbeitet ansprechen - ich selber nutze nur FS20 und den fs20 manager und da würde der weg von oben klappen oder ich würde die rademacher über eine fs20-R.-steuerung ansprechen - nur dann müßte ich die dosen setzen .. und dazu habe ich keine lust :-)

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 14. September 2009 19:16
von Joachim Winkler
Das heisst wohl, dass ich mit meiner One den Rademacher nicht steuern kann ... hmm schade.
Aber gibt es andere Möglichkeiten einen Rolladen mit der One+Light Manager zu bedienen?
Will nicht unbedingt deswegen auf das FS20 System umstellen, mir reicht ansonsten der Light Manager vollkommen aus.

Grüße

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 14. September 2009 21:00
von grisu
wenn du keinen rolladenschaltermodul im LM-umfeld findest : nein

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 16. September 2009 12:38
von Joachim Winkler
naja ich kenn halt den CMR-500 von Intertechno. Das ist ein Rolladenschalter.
Würde das dann funktionieren?

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 16. September 2009 15:41
von std
Hi

natürlich geht das mit dem Lightmanager

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 16. September 2009 15:51
von Joachim Winkler
Könntest du mir bitte noch erklären wie ich das ganze dann verbinden/anschliessen muss.
Der CMR-500 is ja n Unterputzschalter. Wird der dann zwischen Steckdose und den Rolladenmotor(z.B den Rademacher) gebaut? Kann mir das grad nicht vorstellen wie das funktioniert :)
Wobei es doch auch das Sonnen-/Dämmerungsmodul mit IR-Empfänger gibt (http://www.rademacher.de/intabox/medien ... l_0101.pdf). Kann ich damit den Rolladen nicht auch mit der One (ohne Light-Manager+CMR-500) bedienen?

Grüße

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 16. September 2009 16:49
von grisu
jede rollade wird mit einem spez. schalter ( unterputz, wie der strom auch :-) ) "dumm" rauf runter gesteuert und genau dasmacht der schalter für den LM auch - mehr nicht!

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 16. September 2009 19:03
von std
Hi

wenn du die elektrischen Grutauswickler nimmst geht das natürlich nicht,

"Normalerweise" sitzt der Motor ja oben im Rolladenkasten und der Elektriker hat ein Kabel von diesem Motor zu einer Unterputzdose gelegt. In diese kommt dann das CMR100

Für die elektrischen Gurtaufwickler sehe ich da keine Chance

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 16. September 2009 19:42
von Joachim Winkler
Aber würde es denn mit dem Sonnen-/Dämmerungsmodul mit IR-Empfänger (http://www.rademacher.de/intabox/medien ... l_0101.pdf) gehen?

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 16. September 2009 21:19
von grisu
könnte ?????? wurde ich aber eher verneinen da radamacher ein eigenes protokoll verwendet und ob das anlernbar ist ....

Re: elektrischer Rolladen + One

Verfasst: 25. Dezember 2015 19:55
von Reinhold28477
Hallo und grüß euch :)
Mein Beitrag hierzu kommt vielleicht etwas verspätet, aber vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen hier noch etwas Hilfestellung geben.
Also ich hab mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema beschäftigt. Auch bei mir sollte es ein Rohrmotor werden, da er einfach individueller zu Handhaben ist als ein Gurtwickler. Ich hatte einen von Rademacher gekauft, der von Haus aus schon einen Lichtsensor bzw. eine Zeitschaltuhr verbaut hatte.
Wichtig ist vielleicht vorab noch zu sagen, dass ihr beim Kauf besser auch auf die Zugkraft achtet. Denn je nach Rollladenpanzer Material, kann der Rohrmotor mal mehr und mal weniger Zugkraft benötigen, um den Rollladen zu bewegen. Im Grunde kann man den ganz einfach selber Nachrüsten und sich so einiges an Geld sparen. Der Einbau ist im Grunde sehr einfach und auch zu meistern. So hat man pro Fenster dann ungefähr Kosten von 70 Euro.

Mein Schwager ist dann noch eines weiter gegangen (er ist Informatiker) und hat sich diese Rohrmotor so programmiert, dass er es mit einem kleinen Tablet steuern konnte. Sozusagen Smart Home für zu Hause. Also z.B. er kommt Abends nach Hause und das Tablet erkennt dies. So werden die Rolläden automatisch runtergefahren. Das würde auch mit einer Fernbedienung gehen. Nur etwas umprogramieren meinte er. Aber so kein Problem. Ich werde ihn demnächst Fragen, wie das genau funtioniert und euch dann nachberichten.
Viele Grüße Reinhold