Seite 1 von 1

LOEWE und Harmony

Verfasst: 24. September 2009 13:07
von Olli62
Hi Freunde der Harmony,

leider scheinen die Harmonys mit den aktuellen LOEWE LCDs nicht zu "harmonieren".

Ich habe schon die unterschiedlichsten aktuellen LOEWE-Geräte (Individual Compose, Individual Select, Connect, Xelos) aus der Harmony-Datenbank getestet, immer mit dem selben, unbefriedigenden Ergebnis:
die Harmony senden die Befehle zu lange, auch das Einstellen der Empfindlichkeit auf Null brachte nichts. Beispiele findet man auch im Forum hier oder hier .

Der kanadische Support (netter und kompetenter Kontakt mit Fred Z.) konnte einiges einstellen, aber wie gesagt perfekt ist das ganze noch nicht. Oftmals wird ein Befehl immer noch zu lange gesendet und manche Dinge gehen nicht, beispielsweise wenn Tasten der Original FB zwei Funktionen haben, wobei die zweite durch langes drücken aktiviert wird.

Dazu kam noch, dass die Einstellungen im Devicemodus fast perfekt funktionierten, aber: sobald der TV innerhalb einer Aktivität "angesprochen" wird bestand das Problem immer noch, d. h. die Befehle wurden viel zu lange gesendet.

Was mir noch aufgefallen ist: die getesteten LOEWE-Geräte aus der Datenbank hatte alle eine userdeviceID-Nummer, kann mir jemand von den Profis sagen was das bedeutet.

Ansonsten bin ich mit Funktionsprinzip durchaus vertraut und zufrieden, die anderen in die Aktivitäten eingebundenen Geräte aus meiner Sig funktionieren perfekt. Auch mit meiner 785 bin ich zufrieden, mal abgesehen von den Klickgeräuschen.

Gruß Olli

Re: LOEWE und Harmony

Verfasst: 24. September 2009 13:34
von insasse
Hallo,

schon mal versucht die Befehle im Device anzulernen? Aber bitte nicht die vorhandenen überschreiben, sondern neu anlernen. Dann müssen die im Setup der Aktion natürlich auch angegeben werden.
Das mit dem langen Tastendruck kann durch den Support eingestellt werden. Habe ich auch für das Heimkino gebraucht. Das geht dann auch bei den Displaytasten.
Geräusche macht meine 785 nicht.

Schönen Tag noch

Re: LOEWE und Harmony

Verfasst: 24. September 2009 13:46
von Olli62
insasse hat geschrieben:Hallo,

schon mal versucht die Befehle im Device anzulernen? Aber bitte nicht die vorhandenen überschreiben, sondern neu anlernen.
Hatte ich auch schon probiert, brachte aber nichts.
insasse hat geschrieben:Geräusche macht meine 785 nicht.
Keine Klickgeräusche der "Chromtasten"?

Gruß Olli

Re: LOEWE und Harmony

Verfasst: 24. September 2009 14:03
von insasse
Olli62 hat geschrieben:Hatte ich auch schon probiert, brachte aber nichts.
Hallo,
auch als RAW (Beschreibung hier im Forum)?

Die "Klickgeräusche" sind wohl mehr zu spüren als zu hören.

Schönen Tag noch mal

Re: LOEWE und Harmony

Verfasst: 24. September 2009 14:44
von Olli62
Hi,
insasse hat geschrieben: Hallo,
auch als RAW (Beschreibung hier im Forum)?
nein, als RAW nicht. Meine "selbstangelernten" Tasten (wir hatten es mit den Zifferntasten getestet) hatte der Kanada-Support übrigens als erstes rausgeworfen.

Gruß Olli

Re: LOEWE und Harmony

Verfasst: 28. September 2009 13:23
von Olli62
Es gibt Neuigkeiten: lt einem anderen Forum wurden neue diskrete Befehle für LOEWE hinterlegt
Seit gestern (24.09.) hat Harmony Support neue diskrete Befehle eingepflegt und mit mir am Telefon über eine Stunde getestet.

Nunmehr kann man beide HDMI Eingänge direkt mit spezifischen Befehlen statt mit Makros auswählen.

(PS: auch der Befehlssatz für die Dreambox 8000 läuft jetzt sauber!)

Als Gerät mit dem korrekten Befehlssatz den
"Loewe Indvidual Compose 46 Full HD DR+ 100" auswählen.
Ich konnte das leider noch nicht testen, da schon eine neue (gewandelte) H 785 zu mir unterwegs ist und die jetzige schon durch Logitech im System gesperrt wurde.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei allen LOEWE_Modellen eine userdeviceID hinterlegt war. Kann mir das jemand erklären?

Gelöst: was lange währt ...

Verfasst: 8. März 2012 15:19
von Olli62
Hi,

falls nochmal jemand Probleme mit den LOEWEn mit Chassis L 27xx haben sollte:
gebt einfach als Modell den Loewe XELOS A 37 HD+ 100 DR+ an.

Dieser Datenbankeintrag funktioniert perfekt, Danke Logitech!