Seite 1 von 1

Harmony One Konfiguration

Verfasst: 29. September 2009 08:24
von krullinde
Moinsen,

Ich hab ein Problem. Ich hab die Harmony One seit ungefähr 1 1/2 Jahren im Gebrauch und bin eigentlich auch sehr zufrieden. Ich versorge mein komplettes Home Entertainment über eine Funksteckdose mit Strom. Das Problem liegt aber darin, dass alle meine Geräte nach aktivieren der Funksteckdose, nicht in den Standby gehen, sondern alle angehen. Das macht die Makro-programmierung zu einer echten Herausforderung.

Kann mir einer helfen?

Ich zeig euch mal wie ich mir das vorstelle:

Makro Fernsehen:
1. Funksteckdose an
2. Fernseher an
3. Satreceiver an
4. AV-Receiver an
--> Ende

Das ist leider ja aber nicht der Fall. Wenn ich jetzt in den Makro "DVD anschauen" wechsel, dann hab ich das problem das mein DVD-Player bereits an war, nach dem ich die Funksteckdose aktiviert habe. Durch das auslösen des Makros wird mein DVD-Player wieder ausgeschaltet. Das ist ziemlich nervig.

Kann mir einer helfen? Was mach ich falsch?

So stell ich mir das vor. Die Funksteckdose ist nicht aktiv, sprich, alle Geräte haben keinen Strom.

Makro Fernsehen:

1. Funksteckdose an
2. Fernseher an
3. Satreceiver an
4. AV-Receiver an
--> Ende

Wechsel zum Makro DVD-Player:
1. --> Funksteckdose ist schon aktiv (Harmony sollte erkennen das bereits eine Aktion läuft und daher die Funksteckdose nicht mehr betätigen--> geht das?)
2. Fernseher Eingangsquelle wählen
3. Satreceiver aus
4. DVD-Player an
5. AV-Receiver Eingangsquelle wählen
--> Ende

Das wäre schön wenn mir das einer verständlich erklären könnte, sprich helfen.

Ich glaube der Knackpunkt ist dieser, das alle Geräte zur gleichen Zeit angehen. Aber vielleicht kann mir trotzdem einer helfen.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Re: Harmony One Konfiguration

Verfasst: 29. September 2009 08:44
von TheWolf
krullinde hat geschrieben: Ich glaube der Knackpunkt ist dieser, das alle Geräte zur gleichen Zeit angehen. Aber vielleicht kann mir trotzdem einer helfen.
Genauer gesagt:
Der Knackpunkt ist, dass die Geräte nicht in den StandBy gehen, sondern komplett hochfahren.
Die Harmony geht davon aus, dass die Geräte sich im StandBy befinden.
Wenn das/die Geräte echte, getrennte Power-Befehle haben, ist das nicht weiter tragisch, denn dann sendet die Harmony den echten Power-On-Befehl nochmal, was den Zustand des Gerätes aber nicht verändert.
Bei PowerToggle-Befehlen würde die Harmony das/die laufende/n Gerät/e wieder abschalten. :cry:

Grundsätzlich wäre die "sauberste" Lösung, dafür zu sorgen, dass alle Geräte nach dem Start des PowerSavers in den StandBy gehen. Aber das bedeutet, nach dem Einschalten durch den PowerSaver sofort wieder Abschalten und dann sofort durch die Aktion wieder einschalten. Nicht sehr Geräte-Schonend.

Eine andere Lösung wäre, alle Gerät als "wird nie abgeschaltet" einzustellen, nur dann laufen eben alle Geräte (auch der DVD-Player beim Fernsehen), was nicht gerade Stromsparend ist.

Also warten wir mal, was unsere "PowerSaver-Profi's" dazu sagen, ok? :D

Re: Harmony One Konfiguration

Verfasst: 29. September 2009 12:17
von krullinde
Das ist ja genau die Tatsache die mir Kopfzerbrechen bereitet. Vielleicht hat einer eine Stromsparende und Geräte-schonende Lösung. Ich denke ich bin nicht der einzige der das Problem hat.

Linde

Re: Harmony One Konfiguration

Verfasst: 29. September 2009 13:24
von TheWolf
krullinde hat geschrieben:Vielleicht hat einer eine Stromsparende und Geräte-schonende Lösung. Ich denke ich bin nicht der einzige der das Problem hat.
Welche Lösung sollte das sein, die das Verhalten der Geräte ändert (denn das ist Voraussetzung, damit das funktioniert)?

Re: Harmony One Konfiguration

Verfasst: 29. September 2009 13:45
von soenke
Hallo,
eine Stromsparende und Geräte-schonende Lösung wird es bei diesen Geräten nicht geben. Entferne die Funkdose und freue dich das alles funktioniert :wink:

Re: Harmony One Konfiguration

Verfasst: 29. September 2009 14:49
von insasse
Hallo,

was passiert denn, wenn die Geräte zur Probe einzeln, aus dem Standby-Modus, von der Steckdose getrennt und wieder verbunden werden. Schalten sie dann auch ein oder gehen sie wieder in den Standby? Und wie ist es, wenn die Geräte aus dem eingeschalteten Zustand ausgezogen und wieder eingesteckt werden?
Möglicherweise trennt die Funksteckdose den Strom, bevor die Geräte durch die H ausgeschaltet wurden. Dann braucht diese am Ende der Aktion nur eine Wartezeit, bis alle Geräte ausgeschaltet sind.

Schönen Tag noch

Re: Harmony One Konfiguration

Verfasst: 30. September 2009 10:11
von Bäri
Ich sehe das Problem auch beim Ausschalten: alle Geräte müssen zuerst in den Standby gehen, bevor die Funksteckdose dann entgültig den Strom abstellt. In der Regel kehren die Geräte in den Zustand zurück, den sie vor der Stromlosigkeit waren. Allerdings gibt es auch Ausnahmen.

Viele Grüße

Bäri

Re: Harmony One Konfiguration

Verfasst: 1. Oktober 2009 10:50
von krullinde
Ok ich werd das ma testen und sehen was passiert, andernfalls muss ich halt ma schauen was ich mache