Seite 1 von 3

Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 27. Oktober 2009 13:32
von AchimDuisburg
Bei langweiligen Fernsehfilmen funktioniert die Werbung ja wie ein Wecker.
In der Regel ärgert mich das aber. Einfaches Drücken der Lautstärketaste genügt nicht. Hier muss ich um 2-3 Stufen runterschalten. Nach der Werbung das gleiche in die andere Richtung.

Hat sich jemand von euch schon mal über dieses Thema Gedanken gemacht und einen guten Tipp zur Lösung gefunden?

Ich habe z.B. die 1000. Dort befinden sich leider nicht sehr viele physische Tasten. Die sind auch schon belegt.

Die Idee mit einer Sequenz aus 3 x Lautstärke rauf auf einer Taste und 3x Lautstärke runter auf einer anderen habe ich auch schon. Aber ich möchte diese nicht auf den „logischen“ Tasten im Touchscreen. Den muss ich ja erst immer durch schütteln einschalten.

Vielleicht gibt es hier ja einen Anwärter auf den Nobelpreis :-)

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 27. Oktober 2009 13:41
von TheWolf
AchimDuisburg hat geschrieben: Hat sich jemand von euch schon mal über dieses Thema Gedanken gemacht und einen guten Tipp zur Lösung gefunden?
Gedanken gemacht ? ... Mehr als genug. :wink:
Aber ich bin immer wieder zurück zur klassisch manuellen Methode gekommen.
Also Harmony schnappen ... VolumeDown drücken (und gedrückt halten) bis die Lautstärke "passt".

Ich hab aber den EIndruck, dass die Sender inzwischen ein wenig gelernt haben, denn so massiv wie vor ca. 1,5 Jahren, sind die Lautstärke-Sprünge nicht mehr.

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 27. Oktober 2009 13:52
von AchimDuisburg
Dass die Lautstärkensprünge nicht mehr so gravierend sind ist mir nicht aufgefallen. Ich finde es immer noch unverschämt, wenn ich abends alleine fernsehe und meine Frau dann mit "0190...." geweckt wird :-)

Spaß beiseite.
Welche Lösungen hast du denn ausprobiert um dann doch wieder zu klassischen Methode zurückzukehren?
Vielleicht fehlt uns in der Tat der Nobelpreisträger hier aus unseren Reihen.

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 27. Oktober 2009 14:05
von std
Hi

zumindest hier im digitalen Kabel bei Unitymedia, gibt es fast keinen lautstärkeunterschied mehr
Hatte erst vermutet da es an meinem neuen kabelreceiver liegt

Aber da TheWolf dieselbe Erfahrung gemacht hat..................................

Lösungen gibt es wohl keine bis auf die von dir angesprcohene

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 27. Oktober 2009 14:40
von Kevin
Ich finde das auch fürchterlich und extrem aufdringlich. Habe aber auch das Gefühl das das besser geworden ist.
Bei meiner H1000 sind aber auch die Hardware Tasten mit der Lautstärke belegt, dadurch bin ich fix dabei, bzw mute meistens.
Dazu nehme ich Filme mit Werbung meist eh auf, da erledigt sich das Problem eh - ich bin sofort am spulen.

Technisch ließe sich das lösen, auch ohne Nobelpreis (Barack Obama hat sich noch nicht hier angemeldet :wink: ).
Wer sich mit Musikstudio Technik auseinander gesetzt hat, kennt bestimmt "Normalizer" - das wäre die Lösung.
Das Signal einfach immer auf den selben Durchschnittspegel hoch oder runter drücken lassen. Solche Funktionen gibt es auch für MP3 Player. Wer eine größere Sammlung aus verschiedenen Jahrzehnten hat und häufiger mal einen Shuffle über die Sammlung laufen lässt, kennt auch da das Problem mit den Pegeln.
Ich kann mir auch vorstellen das es bereits Verstärker mit Normalizer Funktion gibt. Vielleicht einfach mal mit diesem Stichwort suchen.

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 27. Oktober 2009 14:56
von std
Ja

nennt sich dynamic-EQ und ist in den aktuellen AV-Receivern von Denon und Onkyo vorhanden
Bei anderen Herstellern müßte ich auch recherchieren

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 27. Oktober 2009 16:00
von TheWolf
AchimDuisburg hat geschrieben: Welche Lösungen hast du denn ausprobiert um dann doch wieder zu klassischen Methode zurückzukehren?
Sowohl per Sequenz als auch per RAW-Befehl in allen Variationen.
Das Problem dabei ist bzw. war, dass die Lautstärke-Sprünge nie identisch sind. Einmal war's dann zu leise, das andere Mal noch immer zu laut.
Am Ende hatte ich eine Display-Seite voll mit Volume-Befehlen, was dazu führte, dass man ewig am Suchen war, welche Lautstärke-Korrektur nun die "passende" sei. :evil:

Die "schnellste und effektivste" Methode ist nach wie vor die direkte Steuerung über die Lautstärke-Tasten.

BTW:
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Werbung eine "normale" Lautstärke aufweist, der Film aber extrem leise ist.
Das ist dann die "Umkehr des bekannten Übels". :x

Erinnert ihr euch noch an den Thread Dolby® Volume: Das Ende des Lautstärke-Problems? Auch ein perfekter Ansatz aber ich kenne keinen Hersteller, der das inzwischen implementiert hat.

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 27. Oktober 2009 17:17
von std
es gibt wie gesagt "Dynamic Volume" Dsa wirkt aber nicht so selektiv wie die DolbyEntwicklung sondern unterdrückt generell große Dynamiksprünge
ir ist auch schon aufgefallen, dass die Werbung eine "normale" Lautstärke aufweist, der Film aber extrem leise ist.
was lau oder leise ist das ist ja nur subjektiv

das "Problem" ist halt die Dynamik. dadurch das diese bei der Werbung oft beschnitten wurde steigt die durchschnittliche Lautstärke
Die maximale Lautstärke ist in beiden Fällen gleich

Die Dynamikkompression wird leider auch bei der Abmischung von Musik eingesetzt um auch auf der Lidl-Billiganlage "gut" zu klingen

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 28. Oktober 2009 07:40
von Bäri
Ich ziehe die Methode von Kevon vor: Filme mit Werbung werden zuerst aufgezeichnet, dann bearbeitet und später geschaut. Oder ich schau gleich öffentlich rechtlich oder Sky... :oops:

Viele Grüße

Bäri

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 28. Oktober 2009 10:05
von AchimDuisburg
Klasse, da habe ich wohl ein Wespennest aufgescheucht.
Erfreulich ist schon mal, dass ich mit diesem Problem nicht alleine dastehe. Betrüblich ist, dass es dafür keine praktikable Lösung gibt.
Sicherlich ist die Absenkung der Lautstärke über die „normale Wippe“ immer möglich. Aber die Steuerung der multimedialen Geräte ist auch mit den eigenen Fernbedienungen möglich. Das wollten wir alle nicht, daher haben wir ja Geld (für die 1000 nicht gerade wenig) investiert um mehr Komfort zu haben. Die blöden Lautstärkesprünge und das „normale“ Entgegenwirken passen nicht in mein Komfortkonzept :-)

Weiterhin muss ich mich wohl outen:
Ich finde Werbung keineswegs schlecht. Auch wenn weit überwiegend verdummende Werbung dabei ist, so ist es den „Machern“ dieser 10-20 Sekunden-Filmchen oftmals gelungen mehr interessante Information in den wenigen Sekunden unterzubringen als manch ein Filmemacher in einem 2 ½ Stunden Streifen.
Mich interessieren halt die Facetten der deutschen Sprache und die daraus resultierend „wahrheitsgemäß klingenden“ Lügen (durch diese „Übung“ versteht man übrigens auch Politiker wesentlich besser :-) ). Aber das ist ein anderes Thema.

Ich nutze sowohl DVB-T wie auch DVB-S. In beiden Fällen ist dieser Lautstärkesprung gravierend. Hinzu kommt, dass ich bestimmte Frequenzen etwas leiser höre (komischerweise die der Frauenstimmen). So habe ich die Grund-Lautstärke grundsätzlich etwas höher und mir ist von daher die Begleitmusik während der normalen Sendung auch schon zu laut. Wenn dann auch noch die Werbung kommt……..

Nun habe ich auf der 1000 ja auf der rechten Seite die Wippe fürs Programm, daneben die Wippe für die Lautstärkeregelung. Darunter die beiden Tasten „hin und her springen zwischen den zuletzt gesehen Programmen“ und die Mute-Taste.
Darunter ist das Steuerkreuz mit der mittigen OK Taste. Darunter wiederum die beiden Tasten „<“ und „>“ wobei ich jetzt nicht genau weiß, womit diese beim Fernsehen belegt sind. Beim Ansehen von Konserven (DVD oder Harddisk) liegt hier die Möglichkeit des sekundenweise vor- und zurück springen, auf die ich allerdings auch nicht verzichten möchte (ich schaue zwar gerne Werbung, meine Frau und meine Kinder aber nicht).
Also Taten sind genug da, aber welche sollte man belegen (sinnvoller weise immer die gleichen in allen Aktivitäten bei denen Werbung kommen kann).

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 28. Oktober 2009 11:46
von Harry-Klein
Ja, voll interessant, wie die Flipper Kugeln über die Binden kullern.
Und dann gibt´s am Ende doch nur Tilt.

Oder diese vielsagende Tee Werbung, wo Frau Graf/Agassi alles selbst bestimmen kann, weil sie Tee trinkt obwohl die Nachbarskinder kommen.

Unvergessen die Information, wie Gesund Fruchtzwerge sind; zwar doppelt so viel Zucker drin, wie in Cola, dafür kann man aber schonmal das Holzbein testen, dass man unweigerlich bei starker Diabetis bekommt.
O.k. wenn man die hat, braucht man wenigstens die Werbung nicht mehr zu sehen, da man von Diabetis blind werden kann.

Oder das Babys sich nur an die Gesichter ihrer Eltern erinnern, wenn sie Pampers tragen. Die nämlich sorgen dafür, dass das Kind im Schlaf kognitive Fähigkeiten entwickeln kann.

Schön auch die Werbungen aller Versicherungen, die längst pleite wären, wenn sie so regulieren, wie sie versprechen.

Es gibt aber auch Werbung, die so dumm ist (ach nein, das nennt sich ja kreativ), dass man sich fragt, mit welchem Recht der Erde dafür Jemand einen Euro bekommen hat.

Zum Topic: ich habe die Werbeproblematik perfekt gelöst. Gibt es zwei einfache Tasten auf meiner 1100; Mute und last channel.

Wie gut, dass Sat1/Pro7/Kabel1 jetzt Gebühren für ihren Dreck erheben werden. Ich kann es gar nicht erwarten, für die ganzen Salesch,Hold,K11,ultimative Schlagersch*** Geld zahlen zu dürfen.

So, mein Werberundumschlag :D Wenn mir die ultimativ doofe Werbung einfällt, editiere ich mal.

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 28. Oktober 2009 12:23
von insasse
Kevin hat geschrieben:Wer eine größere Sammlung aus verschiedenen Jahrzehnten hat und häufiger mal einen Shuffle über die Sammlung laufen lässt, kennt auch da das Problem mit den Pegeln.
Hallo,

mal vom Thema abweichend: Das kann man doch bearbeiten, z. B. mit MP3 Gain.

Schönen Tag noch

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 28. Oktober 2009 12:54
von Kevin
Ja klar - was dann auch aus technischer Sicht "normalisieren" ist (die Begriffe variieren hier). :wink:
Würde ich meiner Sammlung aber nicht antun, da geht die Dynamik ziemlich flöten. Dann lieber "on-the-fly", also nicht dauerhaft speichern, sondern temporär direkt beim abspielen.
Aber allgemein ist es nicht unbedingt meine Welt, der Sound ändert sich doch ziemlich.
Für dieses Werbeproblem wäre das aber der Ansatz.

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 28. Oktober 2009 13:16
von TheWolf
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass die Lautstärke der einzelnen Werbe-Blocks sich kaum voneinander unterscheidet?

Seltsam, wenn man bedenkt, dass hinter (fast) jedem Werbe-Block ein anderer Hersteller (bezogen auf den Clip, nicht das Produkt) steckt und die sich wohl kaum untereinander absprechen werden, was die Lautstärke angeht. :lol:

Und dann gibt's da nocht die einstimmige Aussage aller TV-Sender:
Wir müssen die Werbe-Blocks so senden, wie wir sie bekommen und haben nicht das Recht, die Lautstärke zu verändern.

Wenn dem so ist, müssten auch massive Lautstärke-Sprünge innerhalb eines Werbe-Blocks zu verzeichnen sein. Dem ist aber seltsamerweise nicht oder kaum so.

Ergo wird im Sende-Studio sehr wohl "geregelt", nur die Lautstärke des "Werbung-Unterbrechenden-Films" wird nicht angetastet. :roll:

Ooops.
Jetzt sind wir aber sowas von Off-Topic ... aber egal, oder? :wink:

Re: Werbung zu laut - dann Fernsehen wieder zu leise

Verfasst: 28. Oktober 2009 13:23
von Bäri
Finde ich nicht, dass wir zu OT sind: Gebe es die Machenschaften der Sender bezüglich der Lautstärke in den Werbeeinblendungen nicht, gäbe es auch dieses Thema nicht! :lol:

Übrigens die Lösung von Harry-Klein praktiziere ich während der Autofahrt: Bringt der eine Sender Werbung, auf zum nächsten Sender. Klappt aber nicht immer, da oft zur gleichen Zeit Werbung gesendet wird. Dann bleibt nur der "Aus"-Knopf.

Viele Grüße

Bäri