Zeitsteuerung
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Zeitsteuerung
Hallo,
ich möchte mir eine Fernbedienung zulegen, habe aber keinerlei Erfahrungen.
Mein Problem:
Um Fernsehsendungen zu bestimmten Zeiten aufzunehmen, müßte sich eine Zeit bis zum "RECORD"-Signal und dann bis zum "STOP"-Signal programmieren lassen. Kann die HARMONY1100 das? Die Frage noch einfacher: Sind Zeitabläufe programmierbar? Normalerweise geht das einfacher, ich weiß, nicht aber mit meinem Panasonic-Recorder in Zusammenhang mit einem Satelliten-Empfänger. Falls jemand weiß. ob das schon mit der HARMONY ONE geht, wäre es auch für mich interessant.
Besten Dank
Dieter
ich möchte mir eine Fernbedienung zulegen, habe aber keinerlei Erfahrungen.
Mein Problem:
Um Fernsehsendungen zu bestimmten Zeiten aufzunehmen, müßte sich eine Zeit bis zum "RECORD"-Signal und dann bis zum "STOP"-Signal programmieren lassen. Kann die HARMONY1100 das? Die Frage noch einfacher: Sind Zeitabläufe programmierbar? Normalerweise geht das einfacher, ich weiß, nicht aber mit meinem Panasonic-Recorder in Zusammenhang mit einem Satelliten-Empfänger. Falls jemand weiß. ob das schon mit der HARMONY ONE geht, wäre es auch für mich interessant.
Besten Dank
Dieter
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: zeitsteuerng
Hi
das heißt die H soll den Recorder zur vorgegebenen Zeit starten und stoppen? Dsa geht nicht
Und natürlich kannst du mit dem Panasonic sehr komfortabel von einem Receiver aufnehmen.
Dein Receiver muss dazu mur über einen Einschalt-Timer verfügen. Am Panasonic nutzt di die Ext-Link Funktion (Ext.Link2)
Bedienungsanleitung: Aufnahme von externen Quellen"
das heißt die H soll den Recorder zur vorgegebenen Zeit starten und stoppen? Dsa geht nicht
Und natürlich kannst du mit dem Panasonic sehr komfortabel von einem Receiver aufnehmen.
Dein Receiver muss dazu mur über einen Einschalt-Timer verfügen. Am Panasonic nutzt di die Ext-Link Funktion (Ext.Link2)
Bedienungsanleitung: Aufnahme von externen Quellen"
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: zeitsteuerng
Hallo Stefan,
schönen Dank für die schnelle Antwort. Zeitsteuerungen gehen also mit der Fernbedienung nicht. Ich besitze den Panasonic DMR-E100H und den Analog-Satellitenempfänger Kathrein UFD 232, dazu einen Philips-TV. Alles habe ich über Scard-Kabel verbunden. Ich gebe zu, daß ich mit der Panasonic-Anleitung so meine Probleme habe, aber der Tipp mit Ext-Link ist wertvoll. Die Zeitsteuerung müßte dann sicher am Sat-Empfänger erfolgen.
Gruß recke (habe einen neuen Namen angenommen, der andere war vergeben)
schönen Dank für die schnelle Antwort. Zeitsteuerungen gehen also mit der Fernbedienung nicht. Ich besitze den Panasonic DMR-E100H und den Analog-Satellitenempfänger Kathrein UFD 232, dazu einen Philips-TV. Alles habe ich über Scard-Kabel verbunden. Ich gebe zu, daß ich mit der Panasonic-Anleitung so meine Probleme habe, aber der Tipp mit Ext-Link ist wertvoll. Die Zeitsteuerung müßte dann sicher am Sat-Empfänger erfolgen.
Gruß recke (habe einen neuen Namen angenommen, der andere war vergeben)
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: zeitsteuerng
ja
du musst im Menü ds panasonic Ext.Link 2 aktivieren.
Die Timerprogrammierung erfolgt dann am Receiver, dann schaltest du den Receiver aus
danach drückst du am Panasonic die Ext.Link Taste (ob es die auch auf der FB gibt weiß ich jetzt so auswendig nicht). Der Panasonic rennt dann aber immer los sobald am Scarteingang (AV2) ein Signal anliegt, also auch wenn du den Receiver von hand einschaltest. In diesem Fall müßtest du Ext.Link also wieder durch drücken des Knopfes ausschalten
du musst im Menü ds panasonic Ext.Link 2 aktivieren.
Die Timerprogrammierung erfolgt dann am Receiver, dann schaltest du den Receiver aus
danach drückst du am Panasonic die Ext.Link Taste (ob es die auch auf der FB gibt weiß ich jetzt so auswendig nicht). Der Panasonic rennt dann aber immer los sobald am Scarteingang (AV2) ein Signal anliegt, also auch wenn du den Receiver von hand einschaltest. In diesem Fall müßtest du Ext.Link also wieder durch drücken des Knopfes ausschalten
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: zeitsteuerng
Hallo Stefan,
auch für diese Hinweise vielen Dank. Eigentlich bin ich ja technisch gar nicht extrem unterbemittelt, aber die Bedienungsanleitung ist für meine Begriffe "saumäßig", Ablaufdiagramme oder Flußbilder würden mehr helfen, als der dürftige Text. Das Panasonic-Gerät ist zwar qualitativ gut, hat aber auch Macken, die ich erst nach dem Kauf gemerkt hatte (keine CDs lesbar, nur DVD-R und keine JPEG-Bilder darstellbar). Zur Vereinfachung der Bedienung, da ist noch ein Kenwood-CD-Player und ein Technics-Verstärker (alles in die Jahre gekommen), wollte ich mir eine Universalfernbedienung anschaffen. Wenn ich keine außergewöhnlichen Dinge machen will, dürfte doch die Logitech Harmony One reichen. Was rätst Du?
Jetzt experimentiere ich aber erstmal mit Ext.Link 2.
Gruß recke
auch für diese Hinweise vielen Dank. Eigentlich bin ich ja technisch gar nicht extrem unterbemittelt, aber die Bedienungsanleitung ist für meine Begriffe "saumäßig", Ablaufdiagramme oder Flußbilder würden mehr helfen, als der dürftige Text. Das Panasonic-Gerät ist zwar qualitativ gut, hat aber auch Macken, die ich erst nach dem Kauf gemerkt hatte (keine CDs lesbar, nur DVD-R und keine JPEG-Bilder darstellbar). Zur Vereinfachung der Bedienung, da ist noch ein Kenwood-CD-Player und ein Technics-Verstärker (alles in die Jahre gekommen), wollte ich mir eine Universalfernbedienung anschaffen. Wenn ich keine außergewöhnlichen Dinge machen will, dürfte doch die Logitech Harmony One reichen. Was rätst Du?
Jetzt experimentiere ich aber erstmal mit Ext.Link 2.
Gruß recke
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: zeitsteuerng
Hi
Harmony-Vergleichstabelle: http://www.harmony-remote-forum.de/harmony_compare.php
alle harmonys greifen auf dieselbe Datenbank zu
Harmony-Vergleichstabelle: http://www.harmony-remote-forum.de/harmony_compare.php
alle harmonys greifen auf dieselbe Datenbank zu
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: zeitsteuerng
Wie soll man jemanden zu einer Harmony raten? Jeder hat bestimmte Vorlieben: die einen mögen Akku-Geräte, andere ziehen Batterien vor, den einen reicht ein Monochrom Display, die anderen brauchen Farbe, der eine mag Touchscreen, der nächste feste Knöpfe, usw.
Es gibt allerdings ein wichtiges Kriterium, der Preis. Für mein Dafürhalten stellt die Harmony 555 so mit das beste Preis/Leistungs-Verhältnis dar! Ist zumindest mal ein Anfang und wenn dann die Lust nach Mehr kommt, kann man die 555 als "Zweitharmony" weiter nutzen. So war es jedenfalls bei mir: erst war die 555 die "eierlegende Wollmilchsau" für alle Geräte im Haus, heute habe ich für jedes Stockwerk eine eigene Harmony.
Ich persönlich bevorzuge allerdings die 885, da ich es mag, so viel wie möglich gleichzeitig auf dem Display zu haben.
Viele Grüße
Bäri
Es gibt allerdings ein wichtiges Kriterium, der Preis. Für mein Dafürhalten stellt die Harmony 555 so mit das beste Preis/Leistungs-Verhältnis dar! Ist zumindest mal ein Anfang und wenn dann die Lust nach Mehr kommt, kann man die 555 als "Zweitharmony" weiter nutzen. So war es jedenfalls bei mir: erst war die 555 die "eierlegende Wollmilchsau" für alle Geräte im Haus, heute habe ich für jedes Stockwerk eine eigene Harmony.
Ich persönlich bevorzuge allerdings die 885, da ich es mag, so viel wie möglich gleichzeitig auf dem Display zu haben.
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: zeitsteuerng
Das hab ich bis gestern auch gesagt bzw. gedacht.Bäri hat geschrieben: Ich persönlich bevorzuge allerdings die 885, da ich es mag, so viel wie möglich gleichzeitig auf dem Display zu haben.

Dann hab ich erstmalig das Display der 900 in Betrieb gesehen und jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, dass "mehr" immer "besser" ist.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: zeitsteuerng
Hi
da die 885 immer noch für 90€ bei Amazon zu bekommen ist schreibe ich ihr das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu
da die 885 immer noch für 90€ bei Amazon zu bekommen ist schreibe ich ihr das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: zeitsteuerng
immerhin konnte ich mit Stefans Hilfe erstmalig nach vielen Jahren meinen Sat-Empfänger dazu bringen, den DVD-Recorder zu steuern. Die Bedienungsanleitungen sind sowas von unbrauchbar, daß ich es bisher gar nicht versucht hatte. Die Display-Ausschriften stimmen überhaupt nicht mit den Angaben in der Anleitung überein. Man muß auch viel Fingerarbeit leisten, um endlich eine Fernsehsendung zeitlich genau aufnehmen zu können. Nun träume ich von einer Fernbedienung anstatt der jetzt 5 einzelnen. Da ist es für mich schon wertvoll, die Hersteller einzugrenzen. Wie ich aus diesem Forum und von Euren Beiträgen schließe, scheint Logitech nicht ganz falsch zu sein. Da unsere Augen langsam nachlassen. wäre ein gut ablesbares Display wichtig und natürlich möglichst keine Batterien, sondern Akkus.
Gruß recke
Gruß recke
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3843
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: zeitsteuerng
Hallo,
das wäre dann eine ONE, oder, wenn Geld zweitrangig ist, eine 900 oder 1100.
Grüße
listener
das wäre dann eine ONE, oder, wenn Geld zweitrangig ist, eine 900 oder 1100.
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
Re: zeitsteuerng
ja, schönen Dank. Ich liebäugele mit einer 1100, obwohl Geld nicht zweitrangig ist. Das habe ich ja an den zu steuernden Geräten gespart
D.h. sie waren alle mal teuer, aber das ist eine Zeit her und ich ersetze nur, wenn kaputt.
Gruß recke

Gruß recke
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 19. Oktober 2009 23:22
-
1. Harmony: 1100
Re: zeitsteuerng
In Sachen "Augen im Alter" kann ich mitreden und uneingeschränkt die 1100 empfehlen. Die Beschriftungen sind angenehm groß und deutlich, die Icons schön groß zum Treffen mit den Fingern.
Philips 37PF9731D - Kathrein UFS922 - Sony CPJ-200 - Kathrein UFS 922
T+A P-2000AC / A-2000AC / A-1200R / T-1000AC / CD-2000AC / Braun P4 MC2E
Pioneer D-07 DAT - Yamaha DSP-E1000 - Panasonic DVR-5100H - Apple TV - Apple TV 2
Philips Pronto 890 - Harmony 1100 - Philips Prestigo 3220
iMac 24"
JB Lightmanager Pro FS20 Dimmer /Intertechno
T+A P-2000AC / A-2000AC / A-1200R / T-1000AC / CD-2000AC / Braun P4 MC2E
Pioneer D-07 DAT - Yamaha DSP-E1000 - Panasonic DVR-5100H - Apple TV - Apple TV 2
Philips Pronto 890 - Harmony 1100 - Philips Prestigo 3220
iMac 24"
JB Lightmanager Pro FS20 Dimmer /Intertechno
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: zeitsteuerng
Solange man keine Sequenzen braucht...
Viele Grüße
Bäri
Viele Grüße
Bäri
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
Re: zeitsteuerng
freut mich, daß ich nicht ganz falsch liege. Bin Neuling auf diesem Gebiet und allzu viele Fehlinvestitionen möchte man sich nicht leisten. Sequenzen, soviel ich davon verstehe, werde ich erstmal nicht brauchen. Die im Forum liegende Anleitung zeigt, daß ich mit einfachen Dingen genügend zu tun haben werde. Mir ist immer noch die Gesamtphilosophie unklar. Internet ist natürlich nötig, um die Eigenschaften der speziellen Geräte zu laden. Danach habe ich doch alles "Wissen" im PC oder der Harmony. Dann müßte doch eigentlich offline-Arbeit möglich sein?
gruß recke
gruß recke