Seite 1 von 2
Beamer-FUNK-Leinwand mit Harmony
Verfasst: 30. Dezember 2006 04:41
von kajakspider
Moin, moin,
folgendes Problem:
Habe eine Motor-Leinwand, die per Funk angesteuert wird, geht also nicht direkt mit der Harmony.
Kennt jemand eine Lösung, einen Umbau (ohne Elektronik zu löten)?
Der JBLMedia-Manger für Intechno-Funk ist vorhanden.
Meine Idee:
Die Motorleinwände haben ja meist (zumindest meine) in der 220 Volt-Zuleitung einen mechanischen Schalter zum Hoch- und Runterfahren.
Könnte es klappen, diesen durch den Intertechno-Jalousieschalter CMR 500 zu ersetzen
http://www.intertechno.at/pdf/instructi ... MR-500.pdf. Hat jemand eine Ahnung welche Spannung an den Leinwand-Schaltern normal anliegt? Gleichspannung, Wechselspannung, 12 oder 220 Volt?
Hinweise, Bedenken, Tipps oder andere Ideen sind sehr willkommen.
Merci
Wenn der Umbau klappt, könnte ich meine letzte Extra-Fernbedienung in Rente schicken und alles per Harmony steuern.
Und der Aha-Effekt für Gäste wäre nur geil (ja, klingt nach ANGEBER

), ein Tastendruck auf die Harmony und Licht geht aus, Beamer an, Leinwand fährt aus.
Viele Grüße
kajakspider
Verfasst: 30. Dezember 2006 17:51
von Runco
hi kajakspider,
habe auch den intertechno cmr 500 zur steuerung meiner leinwand.
funktioniert super und ist einfach zum anschließen.
viel spaß
runco
Verfasst: 5. Januar 2007 20:09
von kajakspider
hi runco,
thx für deine ermutigenden worte.
habe mittlerweile den umbau mit dem cmr 500 gewagt und
es funktioniert
einfach klasse jetzt. gemütlich in der couch sitzen, meine Activity "Kino-DVD" auf der Harmony wählen und TV geht aus, Licht geht aus, Leinwand fährt, Beamer an.
Das sind die Momente wo die Harmony richtig Spaß macht und den Ärger mit der GROTTENSCHLECHTEN Software vergessen lässt.
Viele Grüße
Verfasst: 9. Februar 2007 15:03
von roli
hallo,
ich haben mir heut auch das cmr 500 geleistet, komm aber mit dem anschließen nicht klar, n und l is klar, aber die drei mittleren nicht. außerdem hat die leinwand auch zwei endabschalter mit je zwei kabelnm, der motor selbst hat 4 (zwei zusammengelötete schwarze, ein rotes und ein weißes).
achja, die leinwand wird momentan schon per funk hoch und runter gelassen, aber die freqenz kann ich leider nicht sagen.
hoffe es kann mir jemand weiterhelfen
mfg roli
Verfasst: 16. Februar 2007 21:35
von kajakspider
Hallo Rolli,
sorry für späte Antwort, war beruflich unterwegs.
2 Endabschalter hat meine Leinwand auch, die habe ich so gelassen. Ebenso den Motor.
Folgende Frage: hat deine Leinwand in der Zuleitung einen mechanischen Schalter, um sie hoch und runter zu fahren????
Falls ja, über den bin ich rangegangen um den cmr 500 anzuschliessen. Der mechanische Schalter hat nämlich genau drei Anschlüsse, wie ich sie auch für den cmr500 brauche. Die habe ich an drei mittleren angeschlossen.
Also falls Deine Leinwand einen solchen mechanischen Schalter hat, geh darüber. Hat zudem den Vorteil, dass Du nichts am rest der Leinwandsteuerung veränderst - falls mal ein Garantiefall eintritt, denn der Schalter ist ja wieder schnell angeschlossen .
Falls Du den Schalter nciht hast, würde ich mal mit nem Voltmeter messen, wann welche Leitung Spannung hat.
Und beim Basteln brav den Stecker ziehen bzw. übliche Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit Strom.
Gruss
kajakspider
Verfasst: 21. März 2007 15:48
von roli
so, nach langer zeit widermal ne freie minute gefunden.
meine leinwand kann ic hnur mit der fernbedienung hoch und runter fahren, so einen schalter hat sie meines wissens leider nicht.
Verfasst: 1. Januar 2008 13:31
von Achilles76
Hi,
ich habe eine WS-S-Mot GrandCinema Leinwand von Spalutto, die ich per Funk-Fernbedienung steuere, würde sie auch gerne so umbauen, z.b. mit diesem genannten intertechno cmr 500, dass ich sie mit der Harmony 1000 steuern kann, aber weiß leider nicht wie das gehen soll. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank!

Verfasst: 2. Januar 2008 12:59
von TheWolf
@Achilles76:
Für die Ansteuerung der InterTechno-Geräte brauchst Du auf jeden Fall einen IR/Funk-Wandler.
Ich persönlich empfehle Dir da den LightManager von JBMedia.
Schau mal in unsere FAQ's. Dort stehen die Bezugsquellen.
Verfasst: 2. Januar 2008 13:48
von Achilles76
Also brauche ich garnicht den RF Wireless Extender, sondern nur den JBMedia Light-Manager?
Ok, aber wie finde ich raus, ob ich den intertechno cmr 500 in mein vorhandenes Leinwand-Funk-System einbauen kann? Ich habe den "Empfänger für 2-kanal Funkfernsteuerung zur sicheren und komfortablen Fernsteuerung aller WS Motorleinwände und einiger Deckenlifte (FM 868,8 MHz)" und "Sender für 2-kanal Funkfernsteuerung zur sicheren und komfortablen Fernsteuerung aller WS Motorleinwände und einiger Deckenlifte (FM 868,8 MHz).
Ich kann auch gerne ein Foto von dem Innenleben des Empfängers machen(Anschlüsse).
CMR-500
Verfasst: 26. März 2008 17:09
von schlicktown
@TheWolf
Kann ich den CMR-500 nicht direkt mit der 895 ansteuern ? Muss ich immer dieses JBMedia da zwischenschalten ?
Re: CMR-500
Verfasst: 26. März 2008 17:32
von TheWolf
schlicktown hat geschrieben:
Kann ich den CMR-500 nicht direkt mit der 895 ansteuern ? Muss ich immer dieses JBMedia da zwischenschalten ?
Nein.
Die 895 sendet nur Z-Wave, der CRM erwartet aber "normalen" Funk.
Verfasst: 27. März 2008 13:24
von mcreal
Kann mir das nochmal einer von euch idiotensicher für einen Zweifach Linkshändigen in Sachen Elektrik wie mich erklären?
Ich will meinen Wandschalter für die Leinwand auch durch diesen Jalousieschalter ersetzen b.z.w zusätzlich integrieren.
Ich habe mal nen Foto gemacht,wie die Kabel in meinem Schalter angeschlossen sind.
Der Schalter hat drei Stellungen:
0 = Aus
1= Hoch
2= Runter
Das blaue Kabel steht für "hoch" und das rote für "runter"
Welches Kabel müßte ich nun in welchen Eingang des Funkschalters legen?

Verfasst: 27. März 2008 14:09
von TheWolf
mcreal hat geschrieben:
Welches Kabel müßte ich nun in welchen Eingang des Funkschalters legen?
Gute Frage, aber ohne die Belegung/Anschlüsse des Funk-Schalters wird die Antwort sehr schwierig.
Verfasst: 27. März 2008 14:51
von Axel Parkop
Hallo,
und , um mal ganz ehrlich zu sein:
Ich werde es einem " Zweifach Linkshändigen in Sachen Elektrik " sicher nicht erklären. Dazu ist die Netzspannung viel zu gefährlich.
Verfasst: 27. März 2008 22:20
von schlicktown
@TheWolf
Du hast mir leider nicht beantwortet ob ich den LightManager immer dazwischen schalten muß. Und wenn ja, dann brauche ich ja gar keine 895er, da der LightManager ja die IR-Signale der 885 in Funk umwandelt. Richtig ?
Und was ist Z-Wave ? Was kann ich damit direkt ansteuern ? Ich habe mich schon dumm und dämlich in diesem und anderen Foren gelesen aber schlauer bin ich bislang nicht geworden.