Xolva hat geschrieben:Nun das stimmt so nicht. Leuchtstoffröhren sind, ein entsprechend vorbereitetes Vorschaltgerät vorausgesetzt, dimmbar. von 0..100%.
Korrekt!!
Und da wir schon (fast) beim Thema sind:
Hier meine Erfahrungen mit dem Thema "Licht-Steuerung" per Harmony.
Ich habe das 3er-Steckdosen-Set von Intertechno (Hornbach; ca. 19,00 €) und hatte dazu die "Funk-Eier" von Conrad.
Außerhalb einer Aktion (also über Device) zu schalten, war kein Problem, aber dann,
innerhalb einer Aktion: Totales Versagen.
Die "Funk-Eier" empfangen ja jedes IR-Signal und versuchen offenbar, diese zu verarbeiten. So weit, so gut, aber dass der IR-Empfänger sich nach einigen Signalen komplett "aufhängt" und nur noch per "Strom-Zufuhr kappen" wieder zum Leben erwecken lässt, dass kann's ja nicht sein. Egal, in welcher Aktion (also egal, wieviele IG-Signale), der Wandler hängte sich auf und -glaubt mir- ich hab's sehr, sehr oft in diversen Variationen versucht.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab sie also zurück geschickt und mit den
Light-Manager von jbmedia kommen lassen. Ok, der ist weitaus teurer als die Funk-Eier, aber .....
Die erste Überraschung war seine Größe. Der passt locker in eine Streichholzschachtel. Mitgeliefert wird ein Doppel-Klettklebeband, mit dem man den "Winzling" an jeder nur denkbaren und fast unsichtbaren Stelle anbringen kann. Außerdem stört seine flexible Antenne in keiner Weise (im Gegensatz zu den Stahl-Antennen der Funk-Eier).
Die zweite Überraschung war das Funktionieren. Steckernetzteil in die Steckdose, Aktion aufrufen und -siehe da-
Licht an.
Aktion wechseln (Lampe ist in der nächsten Aktion drin):
Lampe bleibt an.
Alle Geräte abschalten (per Off-Schalter oben an der Harmony):
Lampe geht aus.
Ich hab den Light-Manager für jede einzelne Lampe als separetes Device für jeweils eine Lampe definiert und kann jetzt so schalten und walten, was, wann und wie ich will.
Wer also Probleme mit den Funk-Eiern hat, dem kann
ich nur den Light-Manager empfehlen.
Cu
Wolf