Seite 1 von 1

Beleuchtung per Fernbedienung?

Verfasst: 13. Januar 2006 23:54
von Logisch885
Hi,

kann man eigentlich (gloern hat so was glaub ich mal probiert...)
mit der 885 auch irgendwie Leuchtstoffröhren per Steckdose dimmen und fernsteuern?
D.h. kauft man da Steckdosen mit Funk von Conrad, oder was gibt´s da?

Vielen Dank,
LG,
M.

Verfasst: 14. Januar 2006 06:54
von Michi1965
Zunächst einmal kann man Leuchtstoffröhren überhaupt nicht dimmen.

Funk kann die 885 von Hause aus nicht steuern, das kann nur die kommende 895. Jedoch gibt es einen Workaround mit den so genannten "Eierbechern" von Conrad. Diese sind eigentlich dazu gedacht, Infrarotsignale in per Funk in andere Räume zu übertragen. Man benötigt nur den Sender dazu.

Der Sender setzt IR-Signale in Funk um, der Empfänger Funk in IR.

Eierbecher?

Verfasst: 14. Januar 2006 15:14
von Logisch885
Hi,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wie ist das zu verstehen mit den Eierbechern von Conrad??
Auf der Seite hab´ich nix gefunden.
Mittlerweile habe ich aus dem Baumarkt Funksteckdosen gekauft mit einer eigenen Fernbedienung dafür. Kann man jetzt irgendwie Funk auf die 885 (IR) umleiten?
Sorry, aber hab´s noch nicht kapiert.
LG,
M.
P.S: Das mit dem Dimmen stimmt....:-)

Verfasst: 15. Januar 2006 12:07
von sevenfifty
Das mit dem EIerbecher würde mich jetzt auch interessieren. Wie heißt das Teil konkret??? Diese Artikelnummer??? Artikel-Nr.: 350501 - 62

Nur wie lerne ich die Fernbedienung an? Ist ja eine FUNK-Fernbedienung!

Verfasst: 16. Januar 2006 12:09
von gloern
Hi,

ich habe es laufen. Dabei habe ich im Einsatz:

1. Funksteckerset von Intertechno mit Bedienteil YCT-100. Keine Ahnung, ob sowas auch mit anderen funktioniert. Düwi sollen wohl baugleich sein.

2. Infrarot-Verlängerung von Conrad, Art.nr. 350501 - 62. Benötigt wird allerdings nur der IR-RF-Wandler.

Dummerweise kann man mit dem RF-IR-Wandler die Befehle des Funksenders nicht von der Harmony lernen lassen. Einige andere UFB sollen das können, z.B. die Pronto. Aber für das YCT-100 sind die Codes der Frequenz A und der Steckdosen 1-7 sogar mittlerweile in der Harmony-Datenbank enthalten.

Wie gesagt: Bei mir klappt es.

Weiter Lektüre zu diesem Thema:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=142

Ciao
Gloern

Verfasst: 28. Januar 2006 12:53
von Seb
Hallo,

habe das Funksteckdosen Set von Conrad (Typ RS 200 TR). Hat schon

jemand erfahrungen ob das mit der Infrarot Verlängerung funktioniert ?

Wo finde Ich die Harmony Datenbank ?

Hat da jemand den Link ?

Danke

Gruss

Sebastian

Verfasst: 3. Februar 2006 09:26
von TheDonald
Hallo erstmal,

ich habe die Codes für Düwi bzw. Intertechno A-D (jeweils 1 bis 3) mal in die Harmony Datenbank einpflegen lassen (Bezeichnung YCT-100).

Es ist übrigens doch möglich die Codes über einen RF-IR Wandler anzulernen - nachdem ich das vorgestern ewig probiert habe hat es dann gestern mehrfach geklappt (jeweils als Original und als RAW Daten)

Mir ist aufgefallen, daß wenn beim Anlernen auch der IR-RF Wandler angeschlossen ist es teilweise Probleme sogar beim Senden mit der Originalfernbedienung gibt. Ist dieser beim Anlernen nicht mit angeschlossen gibt es das Problem nicht. Ich denke dieser "Störsender hat den Lernprozeß behindert.

Verfasst: 3. Februar 2006 11:04
von Rainer
Hallo!
Mein erster Beitrag.
Schön, dass es jetzt ein deutsches Harmony-Forum gibt.

Prima Arbeit TheDonald. :D
Heute abend werde ich die neuen Codes mal ausprobieren.
Ich wollte mich auch schon dranmachen, habe aber den Handsender nicht bzw. hätte diesen kaufen müssen.

Ich hatte mir zum testen von Conrad erstmal einen
Einbaudimmer Artikel-Nr.: 646414 - 62 und den
SCHALTER Artikel-Nr.: 646417 - 62 und
die Conrad Eierbecher. Klappt hervorragend.

Verfasst: 4. März 2006 22:48
von kitesailer
Hallo,

steuert jemand mit einem IR-Funk-Wandler die Koppla von Ikea?

Verfasst: 16. März 2006 22:59
von Xolva
Zunächst einmal kann man Leuchtstoffröhren überhaupt nicht dimmen.
Nun das stimmt so nicht. Leuchtstoffröhren sind, ein entsprechend vorbereitetes Vorschaltgerät vorausgesetzt, dimmbar. von 0..100%. Einfach mal googeln :) Ihr glaubt gar nicht wie die leute schaun, wenn man seine Leuchtstoffröhren vor Ihren Augen dimmt.

Xolva

Verfasst: 17. März 2006 16:35
von TheWolf
Xolva hat geschrieben:Nun das stimmt so nicht. Leuchtstoffröhren sind, ein entsprechend vorbereitetes Vorschaltgerät vorausgesetzt, dimmbar. von 0..100%.
Korrekt!! :wink:

Und da wir schon (fast) beim Thema sind:
Hier meine Erfahrungen mit dem Thema "Licht-Steuerung" per Harmony.
Ich habe das 3er-Steckdosen-Set von Intertechno (Hornbach; ca. 19,00 €) und hatte dazu die "Funk-Eier" von Conrad.
Außerhalb einer Aktion (also über Device) zu schalten, war kein Problem, aber dann, innerhalb einer Aktion: Totales Versagen.
Die "Funk-Eier" empfangen ja jedes IR-Signal und versuchen offenbar, diese zu verarbeiten. So weit, so gut, aber dass der IR-Empfänger sich nach einigen Signalen komplett "aufhängt" und nur noch per "Strom-Zufuhr kappen" wieder zum Leben erwecken lässt, dass kann's ja nicht sein. Egal, in welcher Aktion (also egal, wieviele IG-Signale), der Wandler hängte sich auf und -glaubt mir- ich hab's sehr, sehr oft in diversen Variationen versucht. :cry:
Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab sie also zurück geschickt und mit den Light-Manager von jbmedia kommen lassen. Ok, der ist weitaus teurer als die Funk-Eier, aber .....
Die erste Überraschung war seine Größe. Der passt locker in eine Streichholzschachtel. Mitgeliefert wird ein Doppel-Klettklebeband, mit dem man den "Winzling" an jeder nur denkbaren und fast unsichtbaren Stelle anbringen kann. Außerdem stört seine flexible Antenne in keiner Weise (im Gegensatz zu den Stahl-Antennen der Funk-Eier).
Die zweite Überraschung war das Funktionieren. Steckernetzteil in die Steckdose, Aktion aufrufen und -siehe da- Licht an.
Aktion wechseln (Lampe ist in der nächsten Aktion drin): Lampe bleibt an.
Alle Geräte abschalten (per Off-Schalter oben an der Harmony): Lampe geht aus.
Ich hab den Light-Manager für jede einzelne Lampe als separetes Device für jeweils eine Lampe definiert und kann jetzt so schalten und walten, was, wann und wie ich will.
Wer also Probleme mit den Funk-Eiern hat, dem kann ich nur den Light-Manager empfehlen.
Cu
Wolf

Verfasst: 19. März 2006 13:18
von Michi1965
Ich habe den Light-Manager auch. Und jetzt auch noch den Ultra-Sconi bestellt, damit ich die entsprechenden Codes in jede beliebige Aktion einlernen kann.
Es macht aber m.M.n. keinen Sinn, jede Lampe als einzel-Device zu bestimmen. Wäre in meinem Fall bei echten 11 Geräten auch schlecht möglich, da die Geräteanzahl nunmal auf 15 begrenzt ist.

Wenn Du eine "bestimmte Lampe" immer wieder in der ein- und selben Aktion benötigst, würde ich sie in die entsprechende Device integrieren. Zum Beispiel die Hintergrundbeleuchtung des TV halt ins TV-Gerät.
Der Support kann die Codes im übrigen auch von der Beleuchtungssteuerung ins Gerät "kopieren", machen die allerdings ungern.

Die 2. Möglichkeit wäre, alle Geräte über die Beleuchtungssteuerung zu schalten. Eine Aktion mit sämtlichen Lichtschaltern im Display erstellen, nicht über die Zehnertastatur.
Dann in der Geräteübersicht bei Beleuchtung "Weitere Optionen", "Wählen Sie, welche Aktionen Beleuchtungssteuerung verwenden" alle Aktionen markieren.
Jetzt sind die in der Licht-Aktion definierten Codes in jeder Aktion verfügbar.

Du kannst auch alternativ zu bestimmten Aktionen die Beleuchtungssteuerung hinzufügen, dann kann man beim beim starten oder beenden gleich die entsprechenden Lampen mit schalten.

Verfasst: 20. Mai 2006 15:40
von myNickname
Hi Michi1965,
funktioniert denn das Einlernen per Ultra-Sconi?

Verfasst: 21. Mai 2006 07:55
von Michi1965
Ja, funktioniert.

Verfasst: 21. Mai 2006 08:46
von myNickname
Toll, dann werde ich demnächst auch einen haben :D