Seite 1 von 2
Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 17. Dezember 2009 03:31
von Pete
Moin moin,
ich bin seit ca. einer Woche stolzer Besitzer der Harmony 1100. Nun ich qäule mich seit dem mit der Programmierung herum. Einige Probleme habe ich schon erfolgreich bewältigen können aber mit den "letzten" beiden komm ich nicht klar. Ich habe mir auch schon das Tutorial durch gelesen hat mich aber leider auch nicht weiter bringen können. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Problem 1 DVD Home Entertainment-System Philips HTS 3367:
Das System verfügt über folgende Eingänge, die auch schon in der richtigen Reihenfolge aufprogrammiert sind:
Scart IN; Aux; DI; MP3 In ("Multi-Wahltaste" auf original Remote)
Radio (Extra Wahltaste auf original Remote)
USB (Extra Wahltaste auf original Remote)
Disc (Extra Wahltaste auf original Remote)
Der zuletzt verwendete Kanal bleibt auf dem HTS 3367 aktiv.
Nun das Problem wenn ich nun irgend eine Aktion ausführe wählt er nur sporadisch den Aux-Kanal der zur Ton wiedergabe genutzt werden soll. Die Hormony schaltet grundsätzlich 1 Kanal weiter.
Wie kann ich dies unterdrücken bzw. es so einstellen das funktioniert?
Problem 2 Philips TV 42PFL-5603D
Um die Sache abzukürzen wenn ich nach einer Aktion die "OFF-Taste" betätige bleibt dieses Gerät an. Über die Help-Taste lässt sich das Problem beheben allerdings erst bei der 2. Frage. Über den Geräte Bildschirm fuktionier der Power-Toggle auch wunderbar nur halt nich über die OFF-Taste.
So das wars was mir noch zur "perfektion" fehlt.
Danke sehr im vorraus.
MfG euer Pete
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 17. Dezember 2009 09:41
von TheWolf
Hi,
im Device des Philips HTS 3367 gibt es folgende Input-Befehle:
InputAUX
InputDock
InputMP3/LineIn
InputRadio
InputUSB
Probier die mal einzeln aus und wenn damit die richtigen Eingänge aktiviert werden, wähle Methode 2 aus und hinterlege dort die passenden Befehle.
Beim Philips TV 42PFL-5603D schieb diesen der Einschalt-Reihenfolge in den Aktionen mal an die erste Stelle.
Bleibt das Problem bestehen, erhöh mal die Geräte-Verzögerung.
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 17. Dezember 2009 15:36
von Pete
Hallo,
Danke für deine Antwort. Ich hab das mit den Eingängen mal ausprobiert fuktioniert aber nicht egal welchen Befehl ich da zuweise. Die beim Support haben auch keine Ahnung.
Mit dem Fehrnseher bin ich weiter gekommen ... dachte ich.. ich habe die Signaldauer verdoppelt und nichts rühte sich (auch das HTS3367 ging nun nicht mehr aus).. dann noch ca.2-3 versuchen wegen der Einschaltreihenfolge ging aufeinmal beides wie gewünscht aus, OHNE ÄNDERUNG!!! Das ganze ging 2 mal gut nun geht wieder nix.
mfg pete
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 17. Dezember 2009 17:20
von TheWolf
Pete hat geschrieben:Ich hab das mit den Eingängen mal ausprobiert fuktioniert aber nicht egal welchen Befehl ich da zuweise. Die beim Support haben auch keine Ahnung.
Zuweisen solltest Du auch noch gar nicht (hab ich vergessen zu sagen

), sondern aus dem Device-Modus heraus die Befehle senden (ggf. vorher im Device die Tasten-Belegung mit diesen Befehlen versehen).
Dann -und
nur dann- kannnst Du zuverlässig sagen, was welcher Befehl macht.
Pete hat geschrieben:
Mit dem Fehrnseher bin ich weiter gekommen ... dachte ich.. ich habe die Signaldauer verdoppelt und nichts rühte sich (auch das HTS3367 ging nun nicht mehr aus).. dann noch ca.2-3 versuchen wegen der Einschaltreihenfolge ging aufeinmal beides wie gewünscht aus, OHNE ÄNDERUNG!!! Das ganze ging 2 mal gut nun geht wieder nix.
Das riecht noch immer verdächtig nach Timing-Problemen.
Setz die Geräte-Verzögerung auch mal beim HTS rauf und nicht "zu sparsam" denn reduzieren können wir später immer noch.
Wo steht bei den beiden Geräten eigentlich die Sende-Wiederholung?
Harmony FAQ |
Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 17. Dezember 2009 19:18
von Pete
So hab dann mal den Device-Mode beim HTS ausprobiert bin aber nicht schlauer sondern nun eher verwirrter.
Dort habe ich die folgenden Taste mit den Fuktionen.
CD: Direktwahl Disc
Aux-Eingang : Switsch zwischen Scart IN, AUX, DI und MP3/Line In
Input Dock: Tut sich gar nichts weder auf der Harmony noch auf der original Bedienung
Input MP3/Line In: Direktwahl MP3/Line In
Radioeingang: Direkte Wahltaste FM
Input USB:Tut sich gar nichts weder auf der Harmony noch auf der original Bedienung
Zum TV:
Also die die Verzögerung beim TV Liegt nun bei 5000ms (Standart war 100ms)
Beim HTS liegt sie nun bei 2000ms (Standart war 0ms)
Das HTS schaltet nun auch wieder aus... Fehrnseher noch nicht soll ich die Verzögerung beim TV weiter erhöhen?
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 17. Dezember 2009 19:58
von 525User
Hi,
hast du beim TV eine Taste zum Ein-Ausschalten angeben bei der Konfiguration oder getrennte Befehle?
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 17. Dezember 2009 20:09
von Pete
525User hat geschrieben:Hi,
hast du beim TV eine Taste zum Ein-Ausschalten angeben bei der Konfiguration oder getrennte Befehle?
Hey,
ich benutze nen Toggel-Befehl , also eine Taste zu Ein-und Ausschalten.
Mfg Pete
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 17. Dezember 2009 20:23
von 525User
ich hab bei meinem Phillips getrennte Befehle gewählt da dieser den Power Toggle zum Einschalten nicht mochte, nachdem ich diesen neu angelernt hatte ging es.Zum ausschalten reicht merkwürdigerweise auch der Power-Toggle bei mir.
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 17. Dezember 2009 21:18
von Pete
525User hat geschrieben:ich hab bei meinem Phillips getrennte Befehle gewählt da dieser den Power Toggle zum Einschalten nicht mochte, nachdem ich diesen neu angelernt hatte ging es.Zum ausschalten reicht merkwürdigerweise auch der Power-Toggle bei mir.
Nette Idee.. funzt leider auch nicht bekomm langsam die Krise..
Ich kann ihn im Device-Modus wunderbar über den Power-Toggle abschalten und über die Help-Taste funtzt es auch also warum dann nicht wenn ich die Off-Taste drücke?.. Hat es vielleicht was mit der Hardware zu tun.. bzw nein das kann ja auch nicht da das HTS ja reagiert... hmm.
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 18. Dezember 2009 08:54
von TheWolf
Pete hat geschrieben:
Nette Idee.. funzt leider auch nicht bekomm langsam die Krise..
Gaaanz ruhig. Noch sind wir mit unserem Latein nicht am Ende.
1. Leg Dir mal eine neue Aktion "Fernsehen" an (manuell, nicht automatisch anlegen lassen) und binde dort nur den TV ein.
2. Wenn damit das Ausschalten klappt, schmeiss diese Aktion wieder raus und leg sie wieder neu an (manuell, nicht automatisch anlegen lassen), diesmal binde aber den HTS 3367 mit ein.
3. Kontrolliere danach die Einschalt-Reihenfolge und schieb den TV an die erste Stelle, wenn er da noch nicht steht.
Zur Eingangs-Wahl des HTS 3367 sieht's nicht gut aus. Du wirst da wahrscheinlich Methode 1 wählen und den InputAux (der wandert doch nacheinander durch alle Eingänge, oder? ) als Befehl nehmen müssen.
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 18. Dezember 2009 19:09
von Pete
1. Leg Dir mal eine neue Aktion "Fernsehen" an (manuell, nicht automatisch anlegen lassen) und binde dort nur den TV ein.
2. Wenn damit das Ausschalten klappt, schmeiss diese Aktion wieder raus und leg sie wieder neu an (manuell, nicht automatisch anlegen lassen), diesmal binde aber den HTS 3367 mit ein.
3. Kontrolliere danach die Einschalt-Reihenfolge und schieb den TV an die erste Stelle, wenn er da noch nicht steht.
Also ich habe es so gemacht wie du sagtest, mit dem normalen PowerToggle-Einstellungen (Ein/Aus eine Taste) geht das nicht. Auch wenn der Fehrnseher alleine in der Aktion ist. Ändere ich nun aber die Betriebseinstellung so das:
PowerToggel=Aus
Chan+=Ein
Geht alles Tutti. Wie aber zu erwarten funtzt das bei den anderen Aktionen dann nicht. Weil er dann nicht den benötigten HDMI-Eingang wählt. Und wenn ich es Manuell mache wählt er dann bei der Aktion "Fehrnsehen" den TV-Kanal am TV nicht zurück.
Zur Eingangs-Wahl des HTS 3367 sieht's nicht gut aus. Du wirst da wahrscheinlich Methode 1 wählen und den InputAux (der wandert doch nacheinander durch alle Eingänge, oder? ) als Befehl nehmen müssen.
Ich habe die sich nicht in der Durchschaltschleife befindenen Eingänge des Befehles InputAux rausgelöscht und nun geht auch dies.
Anderes Problem was unerklärlicher Weise auftratt id das ich die Lautstärke nicht mehr regeln kann wenn ich die Hardware-Tasten bätätige passiert nichts, obwohl das Vol+/Vol- auf die Tasten gelegt ist. Die Harmony sendet laut Display auch erst gar kein Singal. Gibet dafür auch ne Lösung?
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 18. Dezember 2009 19:36
von roba
Befehle mal eben neu anlernen, nicht überschreiben und neu einbinden
Harmony FAQ |
Neuen Befehl anlernen (Binär; Originalformat)
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 18. Dezember 2009 21:27
von Pete
roba hat geschrieben:Befehle mal eben neu anlernen, nicht überschreiben und neu einbinden
Hatte ich auch vorher schon versucht ohne Erfolg. Es kommt mir so vor als ob bei betätigung der entsprechenden Taste erst gar kein Befehl gesendet wird. ( zumindestens keine Display-Anzeig)
Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 18. Dezember 2009 21:36
von roba
Frage - Befehl anlernen ist bekannt
Gerätefernbedienung in Richtung "IR
Empfänger" der Harmony legen - USB Verbindung steht - Software befindet sich im "Gerätemodus" und "Anlernmodus" - Befehlsnamen unten links eintragen - Taste der Gerätefernbedienung "kurz" drücken - Harmony meldet Bestätigung - positiv oder negativ - bei negativ Übertragung wiederholen - evtl. Störquellen beseitigen - neu angelernten Befehl passend einbinden in die entsprechende "Aktivität"

Re: Hamrony 1100 Eingangswahl Philips HTS3367 und Ausschaltung
Verfasst: 19. Dezember 2009 02:32
von Pete
roba hat geschrieben:Frage - Befehl anlernen ist bekannt
Gerätefernbedienung in Richtung "IR
Empfänger" der Harmony legen - USB Verbindung steht - Software befindet sich im "Gerätemodus" und "Anlernmodus" - Befehlsnamen unten links eintragen - Taste der Gerätefernbedienung "kurz" drücken - Harmony meldet Bestätigung - positiv oder negativ - bei negativ Übertragung wiederholen - evtl. Störquellen beseitigen - neu angelernten Befehl passend einbinden in die entsprechende "Aktivität"

Genau so habe ich es getan... wenn du mit "Aktivität einbinden" den Befehl auf eine Hardwaretaste zuzuweisen meinst hab ich das genau so gemacht. Und es ging leider nicht
