Hallo zusammen,
heute kam endlich meine Harmony One und ich hab natürlich gleich damit angefangen ein paar Sachen zu testen.
Allerdings tauchten dann auch schon die ersten Probleme auf. Ich richte z.B "Fernsehen" und "Xbox spielen" ein.
Die Xbox hängt am Component Anschluss des TV. Die Eingangsquellen werden mit der orig. FB mit nur einer Taste durchgeschalten (Keine Direktwahl möglich). Eine Direktwahl über die Harmony ist allerdings möglich. Mein Problem ist es allerdings, dass wenn der TV an ist über "Fernsehen" und ich dann zu "xbox spielen" wechseln will, dann schält er die einzelnen Eingänge durch und zwar bis AV und nicht bis Component.
Wenn ich wieder zurück wechseln will, dann schält er auch nur wild in der Gegend rum und bleibt auf einem der anderen Quellen stehen.
Ich habe jetzt die Einstellungen gefunden, dass man angeben kann, dass er Eingänge die nicht belegt sind überspringt, also der TV beim durchschalten. Aber jegliche Einstellungen dort scheinen nicht zuzutreffen. Als Eingangsquelle ist ja auch "TV" angegeben. Beim durschalten der Quellen wird das von der orig FB allerdings übersprungen.
Zudem nutze ich einen HDMI Eingang für mein HTPC, dieser Eingang taucht aber nur auf, wenn dieser auch an ist. Wie kann man das bei der FB berücksichtigen?
Ich hoffe ihr versteht das Problem überhaupt.
Ich verstehe nicht, wieso die Harmony nicht eine Direktwahl des Eingangs macht, das beherrscht sie ja schliesslich. Kann mir da einer weiterhelfen?
Danke.
Samsung LE32R8
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Re: Samsung LE32R8
Ok, Schande über mich.
Problem gelöst. Habe gerade rausgefunden, dass ich den Fernseher nur so einstellen muss, als ob die orig. FB für jede Quelle eine Taste hätte. Dann kann ich ganz einfach das IR Signal aus der Logitech Datenbank zuweisen. Peinlich... hihi.
Frohes Fest
Problem gelöst. Habe gerade rausgefunden, dass ich den Fernseher nur so einstellen muss, als ob die orig. FB für jede Quelle eine Taste hätte. Dann kann ich ganz einfach das IR Signal aus der Logitech Datenbank zuweisen. Peinlich... hihi.
Frohes Fest
-
- Administrator
- Beiträge: 2293
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
-
Wohnort: Hamburg1. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Samsung LE32R8
War das ne Schreibtherapie? 
Dir auch ein frohes Fest, schön das es geklappt hat!

Dir auch ein frohes Fest, schön das es geklappt hat!

~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V6A
|
Apple TV 4K
|
Re: Samsung LE32R8
@arallon
Ich habe bislang noch das gleiche Problem mit nem Samsung LE32T51 und ner H885. Hab alles perfekt hingekriegt bis auf das von dir beschriebene Problem. Hab schon alles mögliche probiert (Eingänge neu belegt, direktwahl, etc.). Hab leider keine Lösung für mich gefunden. Kannst Du mir, da Du das Problem ja gelöst hast, ein klein wenig auf die Sprünge helfen. Die Harmony zeigt mir auch die Möglichkeit der DVI/HDMI Direktwahl (InputDVI). Der Samsung reagiert aber nicht auf diesen Befehl - dort habe ich ja auch nur mit der "Source"-Taste die Möglichkeit durch die Quellen zu zappen.
Danke schon mal im voraus.
Ich habe bislang noch das gleiche Problem mit nem Samsung LE32T51 und ner H885. Hab alles perfekt hingekriegt bis auf das von dir beschriebene Problem. Hab schon alles mögliche probiert (Eingänge neu belegt, direktwahl, etc.). Hab leider keine Lösung für mich gefunden. Kannst Du mir, da Du das Problem ja gelöst hast, ein klein wenig auf die Sprünge helfen. Die Harmony zeigt mir auch die Möglichkeit der DVI/HDMI Direktwahl (InputDVI). Der Samsung reagiert aber nicht auf diesen Befehl - dort habe ich ja auch nur mit der "Source"-Taste die Möglichkeit durch die Quellen zu zappen.
Danke schon mal im voraus.