Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
ich bin neu hier, les aber fleißig mit und darf die Harmony One stolz mein Eigen nennen. Tolles Gerät
Ich hab aber noch 2 Probleme, evtl. könnt ihr mir helfen.
Hintergrund: Ich schalte um Strom zu sparen alle Geräte mit einem Schalter am Stecker aus. Beim Einschalten fährt meine Dbox2 automatisch hoch. Wie bzw. kann ich der Harmony beibringen das sie immer die Dbox ausschalten soll, beim ersten befehl? oder evtl. ein neues Macro, was sagt Dbox aus?
2. Problem: Dbox: die Dbox ist mit einem Linux versehen und bootet daher 82 Sekunden, ich habs mehrfach nach gemessen, die Einschaltverzögerung ist aber auf 60 Seks begrenzt. Irgendwie ne Idee ob ich die Verlängern kann?
Danke & Gruß,
Sebastian
Gruß, Basti
------------------------------ TV: Philips 42PFL9731D
Beamer: Mitsubishi HC 8300
AMP: Onkyo TX-SR507
HDMI-Splitter: Inakustik
BluRay/DVD/CD: Onkyo BD-SP 507
HD-Sat: Philips DSR 9005
Sat: Nokia D-Box2
HD-DVD: Microsoft HD DVD Laufwerk f. XBox360
PVR: T-Home MediaReceiver 300
I-Pod/Phone Dock: Onkyo UP-A1
MediaPC: MacMini
Media Player WD-TV HD Live
MP3 Streamer: Logitech Squeezebox classic von Slim Devices
Spielekonsole: Xbox 360
Spielekonsole: Nintendo Wii
Spielekonsole: Sony Playstation3
Das Problem ist nicht das sie an bleibt, sondern das sie an ist!. Die Harmony weiß ja nicht das die dbox an ist und will sie anmachen & macht sie dann aus.
Das Kernproblem wenn ich jetzt einfach auf "immer an" stelle ist das sie wenn ich auf off drücke die dbox nicht ausmacht, oder? und wenn doch und ich wieder "tv schauen" will das sie dann nicht lang genug wartet
Gruß, Basti
------------------------------ TV: Philips 42PFL9731D
Beamer: Mitsubishi HC 8300
AMP: Onkyo TX-SR507
HDMI-Splitter: Inakustik
BluRay/DVD/CD: Onkyo BD-SP 507
HD-Sat: Philips DSR 9005
Sat: Nokia D-Box2
HD-DVD: Microsoft HD DVD Laufwerk f. XBox360
PVR: T-Home MediaReceiver 300
I-Pod/Phone Dock: Onkyo UP-A1
MediaPC: MacMini
Media Player WD-TV HD Live
MP3 Streamer: Logitech Squeezebox classic von Slim Devices
Spielekonsole: Xbox 360
Spielekonsole: Nintendo Wii
Spielekonsole: Sony Playstation3
auf die schnelle ein versuch
bei der dbox den "on-befehl" auf eine freie taste legend und der eigentlichen on/off taste der HM-one eine "falsche" anweisung zuweisen ...
Die Harmony weiß ja nicht das die dbox an ist und will sie anmachen & macht sie dann aus.
innerhalb der 85 Sekunden Bootzeit doch nicht, oder?
Ansonsten gibt es neben der von meinem Vorredner genannten Möglichkeiten weitere. Du kannst auch in den Betriebseinstellungen des Gerätes auf getrennte Ein/Aus-Befehle umstellen und zum einschalten "Müll" eintragen
Dann muss die dBox natürlich in alle Aktionen eingebunden werden damit sie beim Wechsel nicht ausgeschaltet wird
Mit freundlichen Grüßen Stefan
------------------------------------- Kein Support per PM oder Mail
Die Harmony weiß ja nicht das die dbox an ist und will sie anmachen & macht sie dann aus.
innerhalb der 85 Sekunden Bootzeit doch nicht, oder?
Ne da nicht, aber es ist ja nicht zwangsweise die erste aktion Fern-sehen, wo die dbox gebraucht wird. folgendes szenario:
Frau will ipod hören, schaltet den ganzen tv-schrank ein, dbox bootet, die harmony macht den verstärker an und setzt ihn auf ipod. Frau hört den halben Tag ipod will hinterher Tv schauen, drückt auf TV schauen, die Harmony will die Dbox anmachen, welche ja immernoch an ist, und macht sie aus. Frau steht da und hebt den hörer hoch "Basti hier geht nix, scheiss technik"
Gruß,
Basti
Gruß, Basti
------------------------------ TV: Philips 42PFL9731D
Beamer: Mitsubishi HC 8300
AMP: Onkyo TX-SR507
HDMI-Splitter: Inakustik
BluRay/DVD/CD: Onkyo BD-SP 507
HD-Sat: Philips DSR 9005
Sat: Nokia D-Box2
HD-DVD: Microsoft HD DVD Laufwerk f. XBox360
PVR: T-Home MediaReceiver 300
I-Pod/Phone Dock: Onkyo UP-A1
MediaPC: MacMini
Media Player WD-TV HD Live
MP3 Streamer: Logitech Squeezebox classic von Slim Devices
Spielekonsole: Xbox 360
Spielekonsole: Nintendo Wii
Spielekonsole: Sony Playstation3
Wie schon geschrieben, die D Box in jede Aktivität einbinden und entsprechend einrichten, dann weiss die Harmony - ob die Harmony - die D Box eingeschaltet hat - und die D Box bleibt an
pilba hat geschrieben:Frau steht da und hebt den hörer hoch "Basti hier geht nix, scheiss technik"
...scheint ein Handbuch mit vorgefertigten Satzbausteinen für solche Fälle zu geben.
ja.. aber das haben nur die Frauen. Ich brauch die Männerversion mit Antworten
Aber der Vorschlag mit in alle anderen Einbinden ist gut. Ich hab noch keine Idee wie es geht, einfach die dbox zusätzlich mit einbinden und dann ohne aktive aktion? sondern einfach nur mit rein?
Gruß,
Basti
Gruß, Basti
------------------------------ TV: Philips 42PFL9731D
Beamer: Mitsubishi HC 8300
AMP: Onkyo TX-SR507
HDMI-Splitter: Inakustik
BluRay/DVD/CD: Onkyo BD-SP 507
HD-Sat: Philips DSR 9005
Sat: Nokia D-Box2
HD-DVD: Microsoft HD DVD Laufwerk f. XBox360
PVR: T-Home MediaReceiver 300
I-Pod/Phone Dock: Onkyo UP-A1
MediaPC: MacMini
Media Player WD-TV HD Live
MP3 Streamer: Logitech Squeezebox classic von Slim Devices
Spielekonsole: Xbox 360
Spielekonsole: Nintendo Wii
Spielekonsole: Sony Playstation3