Seite 1 von 1

Nochmal: Technisat HD S2 und H555

Verfasst: 5. Januar 2010 11:34
von pistorius
Hallo in die Runde!
Da ich hier in diesem Forum neu bin, ist wohl zunächst eine kurze Vorstellung meinerseits angebracht.:verweis:
Bin seit 2004 Harmony-User. Damals noch mit einer 688, dann 885 und seit 2006 555.
Bin also nicht ganz "unbeleckt" was den Umgang mit der Software betrifft.
War damals auch im "HiFi-Forum" aktiv.
Und ganau deshalb muss ich mal die Macher und Aktiven in diesem Forum loben. Bin von deren Sachverstand und den umfassenden Tips echt begeistert! Hut ab!
Vielleicht habt ihr ja für mein Problem auch eine Lösung:
Ich nutze auch den Technisat HD S2+. Der hat beim Ausschalten so seine Eigenarten. An anderer Stelle ist das Beenden einer laufenden Aufnahme bereits diskutiert worden.
Problem ist, dass der Technisat ca. 3 Sek. nach dem Ausschalten den SFI-Befehl zur Aktualisierung der Programmzeitung haben will. An der Stelle "mehrer Befehle zum Ausschalten" kann man aber leider keine Verzögerung einbauen.
Meine Lösung ist im Moment ein Dummy Gerät in der Aktion, das vor der Ausschalt-kette den Aus-Befehl sendet und in der Kette kommt dann der SFI Befehl .
Funktioniert aber nur unsicher, da die 3 sekunden nicht konstant sind und das Zeitfenster für den SFI-Befehl auch begrenzt ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem anders lösen kann und vielleicht gleich das Problem mit der laufenden Aufnahme erschlage?

Re: Nochmal: Technisat HS S2 und H (555)

Verfasst: 5. Januar 2010 13:14
von TheWolf
pistorius hat geschrieben: Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem anders lösen kann und vielleicht gleich das Problem mit der laufenden Aufnahme erschlage?
Ganz einfach:
Lass die SFI-Aktualisierung automatisch täglich laufen und ignoriere die Abfrage beim Ausschalten.
Genauso mach ich das seit dem ersten TechniSat-Tag.

Das Problem mit der laufenden Aufnahme ist schon "schwieriger", obwohl ich auch da zu dem Weg "Aufnhame nicht nur über die REC-Taste starten sondern aus dem EPG heraus" rate.
Dieser Weg hat bei mir bisher auch noch nie Probleme bereitet.

Re: Nochmal: Technisat HS S2 und H (555)

Verfasst: 5. Januar 2010 13:58
von pistorius
TheWolf hat geschrieben:Ganz einfach:
Lass die SFI-Aktualisierung automatisch täglich laufen und ignoriere die Abfrage beim Ausschalten.
Genauso mach ich das seit dem ersten TechniSat-Tag.
Die Abfrage ist bei mir auch schon immer auf automatisch eingestellt.
In letzter Zeit kam es allerdings dazu, dass die nur teilweise geklappt hat. Eine manuelle Abfrage hingegen funktionierte.
Deshalb meine Überlegung. Würde auch gern auf die manuelle verzichten, wenn ich denn sicher bin, dass es auch funktioniert.
Hattest du auch schon mal Probleme mit der autom. Aktualisierung?

Aufnahme mit der Rec. Taste klappt auch, wenn man (am besten gleich) durch nochmaliges drücken einen Endzeitpunkt definiert. Dann ist es praktisch die gleiche Funktionalität wie aus dem EPG heraus.

Re: Nochmal: Technisat HS S2 und H (555)

Verfasst: 5. Januar 2010 14:04
von TheWolf
pistorius hat geschrieben: Die Abfrage ist bei mir auch schon immer auf automatisch eingestellt.
In letzter Zeit kam es allerdings dazu, dass die nur teilweise geklappt hat. Eine manuelle Abfrage hingegen funktionierte.
Deshalb meine Überlegung. Würde auch gern auf die manuelle verzichten, wenn ich denn sicher bin, dass es auch funktioniert.
Hattest du auch schon mal Probleme mit der autom. Aktualisierung?
Jetzt über die Feiertage gab's mal ein paar Tage keine Daten. Dann reicht es, einmal durch die Sender zu zappen und schon sind die Daten da.
Aber grundsätzlich läuft die Funktion schon sauber.
pistorius hat geschrieben: Aufnahme mit der Rec. Taste klappt auch, wenn man (am besten gleich) durch nochmaliges drücken einen Endzeitpunkt definiert. Dann ist es praktisch die gleiche Funktionalität wie aus dem EPG heraus.
Genaus so. :ja:

Re: Nochmal: Technisat HS S2 und H (555)

Verfasst: 5. Januar 2010 14:54
von pistorius
pistorius hat geschrieben:Jetzt über die Feiertage gab's mal ein paar Tage keine Daten. Dann reicht es, einmal durch die Sender zu zappen und schon sind die Daten da.
Aber grundsätzlich läuft die Funktion schon sauber.
Genau diesen Effekt hatte ich auch.
Ich werd dann mal meine "Trickschaltung" wieder rückgängig machen.
Danke für die Info. :wink:

Re: Nochmal: Technisat HD S2 und H555

Verfasst: 24. Februar 2010 17:37
von Tintus
Hallo zusammen



Bin neu im Forum seit Montag im stolzen Besitz einer Harmony One, nachdem meine bessere Hälfte = "meine Frau" mir quasi das ganze Fernbedienungschaos und die dazugehörige Probleme als ironischen Scheidungsgrund vorwarf. Tja, eine Frau ein Wort der Mann und seine Media-Tools :mrgreen: !

Als erstes muss ich aber dieses Forum loben. Bin kein technischer Freak, braucht bei mir meistens länger und oftmals zieh ich eine Pechsträhne mit, ABER gestern Abend war das Glück doch auf meiner Seite und dies DANK diesem Forum.
JUNGS. MEEEEEEEEEEEEEGA. DANKE! Muss euch alle loben > eine oder mehrere Bierrunden wären hier angebracht!

Wie ich bereits oben das GLUECK erwähnt habe, konnte ich doch alle Geräte einstellen und selbst die Aktionen festlegen. War auch schon ca 23:00 Uhr und verpasste es doch die Logitech Hotline anzurufen um die Duration meinen Panasonic TV zu verlängern. Stellte beim Testen fest, dass über Device ab und zu der TV doch eingeschaltet werden konnte, doch plötzlich ging es nicht mehr und ich muss doch davon ausgehen dass die Duration von der Hotline eingestellt werden muss.

Hab gar alle Aktionen erstellt und funktionieren, mit Ausnahme der TV Duration, einwandfrei. Eine Ausnahme oder ein Problem hab ich aber doch. Beim auschalten der Aktion: CD hören, dauert es bei unserem Panasonic eine Ewigkeit bis der down ist, in der gleichen Zeit stellt die BOSE auch ab und speichert dabei letzte Eingangs Signal = PCM2 ex Blue Ray Player. Beim nächsten einschalten zB der Aktion: Fern-sehen bleibt signal auf Bose auf PCM2 und man kann machen was man will es geht nicht weg. TRICK: ich schalte Blue Ray und Bose wieder ein, dann schalte ich Blue Ray aus und warte bis auf Bose Display Eingang PCM2 verschwindet = Eingangssignal gelöscht, dann kann ich ohne Probleme Aktion: Fern-sehen einschalten.

Nun die Frage: Ich muss das ausschalten der Bose irgendwie verzögern, aber wie? Denn Blue Ray hat seine Zeit!

Danke

Re: Nochmal: Technisat HD S2 und H555

Verfasst: 24. Februar 2010 17:51
von TheWolf
Tintus hat geschrieben: Nun die Frage: Ich muss das ausschalten der Bose irgendwie verzögern, aber wie?
Nicht unbedingt.
Gibt es bei Deiner Bose irgend einen Befehl, der das "Löschen" macht?
Den findest Du, wenn Du auf Device gehst und dann die Bose auswählst. Dort sollten dann hoffentlich viele Befehle stehen, die Du einfach mal ausprobieren solltest.

Wenn es dort einen solchen Befehl gibt, dann hängst Du diesen nachträglich in die Aktion rein und zwar "... beim Beenden der Aktion ...". Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen

Damit "zwingst" Du die Bose quasie dazu, den aktiven Eingang sofort zu "vergessen".

Zu Deinem TV-Duration-Problem:
In diesem Thread findest Du eine Auswahl von TV's, die die Duratiuon schon drinhaben.
Ist Deiner nicht dabei, erfährst Du hier auch, wie Du am besten danach suchen kannst.
Im Zweifelsfall nimmst Du eines der Modelle (am Besten ein größeres) aus dem Thread, das Deinem Modell am nächsten kommt.

Re: Nochmal: Technisat HD S2 und H555

Verfasst: 25. Februar 2010 22:52
von Tintus
Ciao The Wolf

Danke für dei Tips.

Das "Löschen" gibt es auf der Bose und im Device nicht.
Habs nun in den Aktionen gelöst und zwar hab ich die Abschaltverzögerung der Bose auf 10 Sek. gesetzt, so hat der lahmarschige Blue Ray Player genug Zeit um herunterzufahren und auch Eingangssignal zu löschen. Funktioniert jetzt Einwandfrei :ja: !

TV hab ich jetzt einfach neu Aufgesetzt und siehe da, ohne auf etwas spezielles zu achten schaltet er Ein wie er muss. Möglich, dass am Di Abend beim Settings alles leicht überfordert war.

Gruss