Seite 1 von 1
Frage zum dynmaischen Setup des Lightmanager
Verfasst: 6. Januar 2010 22:40
von !&all
Hallo,
Habe heute den Lightmanager Classic geliefert bekommen und zumindest das statische Setup funktioniert bei mir einwandfrei - auch wenn ich die Steckdosen erstmal auf C eingestellt habe.
Nun hätte ich eine Frage zum dynamischen Setup. Die FAQs habe ich bereits gelesen, allerdings ist mir eine Sache weiterhin unklar. Ich füge also den Lightmanager nochmal als neues Gerät hinzu, um darüber einzelne Steckdosen mit Toggle schalten zu können. Wenn ich dies nun aber für mehrere Dosen machen will (Lampe1, Lampe2), füge ich dann das Gerät zweimal hinzu oder kann ich das irgendwie konfigurieren. Woher "weiss" der Toggle Button welche Dose er schalten soll?
Besten Dank für eure Hilfe und auch an das Forum, hat schon viel Lesestoff geboten und weitergeholfen.
Noch einen schönen Abend,
!&all
Re: Frage zum dynmaischen Setup des Lightmanager
Verfasst: 6. Januar 2010 23:11
von std
Hi
du legst dir die benötigten Befehle einfach ins Display
Zum schalten einer Dose beim Ein-/Ausschalten würde ich das statische Setup nutzen
Fürs dyn. Setuo legst du folgendes Gerät an: Hersteller: JBMedia-->Gerät Lightmanager
Aber Vorsicht. Ein gemischtes Betreiben desselben Empfängers ist problematisch. Schaltest du einen Empfänger statisch ein weiß das dyn. Setup nix davon und du musst zum Ausschalten den Toggle 2mal drücken
Re: Frage zum dynmaischen Setup des Lightmanager
Verfasst: 7. Januar 2010 09:05
von TheWolf
!&all hat geschrieben:
Wenn ich dies nun aber für mehrere Dosen machen will (Lampe1, Lampe2), füge ich dann das Gerät zweimal hinzu oder kann ich das irgendwie konfigurieren. Woher "weiss" der Toggle Button welche Dose er schalten soll?
... weil hinter jedem Toggle-Befehl eine eindeutiger Befehl für eine eindeutige Adresse steht.
Z.B. Lampe1 = 1ON/1OFF für Adresse A1; Lampe2 = 2ON/2OFF für Adresse A2
Zwei Dosen mit einem Befehl schaltest Du, indem Du an
beiden Dosen die
gleiche Adresse einstellst.
Re: Frage zum dynmaischen Setup des Lightmanager
Verfasst: 7. Januar 2010 09:08
von !&all
Hi std,
Erstmal Danke für deine Antwort. Ein gemeinsames Betreiben brauche ich im Moment eigentlich nicht - will die zwei Lampen auch in keine Aktion einbinden so dass diese automatisch schalten, jedoch von jeder Aktion aus schalten können (so wie ich es Verstehe also als Gerät einbinden). Das klappt ja bisher auch - allerdings nur mit der statischen Methode und folglich zwei Buttons pro Steckdose. Ich dachte ich könnte mit dem dynamischen Setup nun bewirken, dass ich jeweils nur einen Button pro Lampe im Display benutzt wird und dementsprechen Toggle benutzt wird. Ist das richtig?
Wenn ja, würde ich gerne wisssen wie ich das machen muss, da mir hier nach lesen der FAQ nicht klar geworden ist wie ich dem Toggle Button nun sage welche Dose er schalten soll. Kann aber gut sein dass hier auch irgendwo ein Denkfehler drin ist
Besten Dank!
Re: Frage zum dynmaischen Setup des Lightmanager
Verfasst: 7. Januar 2010 09:10
von !&all
@The Wolf: Danke für deine Antwort. Aber auch hier die Frage. Wenn ich den Lightmanager nun als Gerät eingebunden habe. Wie erstell ich die zwei Toggle Befehle für die zwei Dosen? Zwei Dosen mit einem Befehl hatte ich nicht vor - sorry wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe oder das missverständlich war.
Danke für eure Hilfe!
Re: Frage zum dynmaischen Setup des Lightmanager
Verfasst: 7. Januar 2010 09:16
von TheWolf
!&all hat geschrieben:Aber auch hier die Frage. Wenn ich den Lightmanager nun als Gerät eingebunden habe. Wie erstell ich die zwei Toggle Befehle für die zwei Dosen?
Genau
das steht in der Bedienungs-Anleitung zum dynamischen Setup von JB Media sehr genau beschrieben.
Download-Bereich JB Media
Re: Frage zum dynmaischen Setup des Lightmanager
Verfasst: 7. Januar 2010 09:19
von !&all
Ah, super der Link hat mir gefehlt. In der Verpackung war nur ne Anleitung zum statischen Setup.