Seite 1 von 1
Ausschaltreihenfolge?
Verfasst: 6. Januar 2010 22:57
von pilba
Hallo zusammen,
ich bin ja noch immer newbie und fleißig am Testen. Nun überlege ich noch mir die Conrad Eier zu kaufen, damit ich meine ELRO Steckdosen damit schalten kann.
eine Einschaltreihenfolge gibt es ja, gibt es auch die Möglichkeit eine Ausschaltreihenfolge festzulegen?
Hintergrund ist das auch mein TV-Schrank an so einer Dose hängt, beim Einschalten wäre ja alles gut und schön, die Elro käme als erstes bekommt ne Einschaltverzögerung und ich bin glücklich,jedoch beim Ausschalten? Wenn dort die ELRO nicht als letztes ausgeht bekommt meine dbox zum Beispiel keinen Strom mehr und stürzt mitten im Shutdown ab, was mir das Image platzen lässt (Linux halt auf geräten die eigentlich nicht für Linux bestimmt waren
Sebastian
Re: Ausschaltreihenfolge?
Verfasst: 6. Januar 2010 23:07
von std
habe vor langer Zeit mal gelesen das der Support dafür sorgen kann das die Einschaltreihenfolge beim Ausschalten von hinten abgearbeitet wird
Re: Ausschaltreihenfolge?
Verfasst: 6. Januar 2010 23:25
von Stephan_zx6r
was du machen kannst ist beim einrichten wählen, dass alle geräte immer eingeschaltet bleiben sollen. dann kannst du von hand die befehle und die reihenfolge (wenn nötig noch mit zeitverzögerungen) selbst bestimmen. must halt dann jeden befehl einzeln eingeben (z.b. tv off, 1s warteb, ps3 off, 1s warten usw.)
Re: Ausschaltreihenfolge?
Verfasst: 7. Januar 2010 16:21
von insasse
pilba hat geschrieben:Wenn dort die ELRO nicht als letztes ausgeht bekommt meine dbox zum Beispiel keinen Strom mehr und stürzt mitten im Shutdown ab,
Hallo,
ich lasse die Steckdose am Ende der Aktion mit einer Pause warten. Wenn die aber zu lang ist, dauert der Wechsel von einer Aktion zur anderen zu lange. Wenn ich die "Fernsehsitzung" beende, habe ich eine Aktion "Ausschalten" (beinhaltet nur die Geräte der Licht- und Steckdosensteuerung), in die ich dann wechsle, bei der auch das Licht erst nach einiger Zeit ausgeschaltet wird.
Harmony FAQ |
Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
Schönen Tag noch
Re: Ausschaltreihenfolge?
Verfasst: 7. Januar 2010 16:41
von std
im Übrigen, da schonmal angezweifelt wurde das bei mir die Ausschaltreihenfolge standardmäßig rückwärts abgearbeitet wird, habe ich gestern nochmal darauf geachtet
Mit ITE-1000 ließ sich das nicht unbedingt feststellen da genau so gut hätte sein können das der allem den Strom kappt
Jetzt ist er eh Defekt und deaktiviert
Mein TV- der als letztes eingeschaltet wird, schaltet als Erstes ab. Dann kommen die ganzen Zuspieler und zuletzt geht eine Lampe nach der anderen aus (als als 2tes in der Starreihenfoge, erstes gerät ist natürlich der ITE-1000)
da du in der Startreihenfolge eh nen Dummy einbringen musst könnte der beim Ausschalten auch für die verzögerung zum Strom abschalten sorgen
Re: Ausschaltreihenfolge?
Verfasst: 7. Januar 2010 16:47
von TheWolf
Stefan,
Du wirst lachen.
Du weisst ja, das es bei mir anders ist als bei Dir ... bis ich die 900 in Betrieb genommen hab.
Bei der ist es so:
Einschalten (885 und/oder 900):
1. SAT-Receiver
2. TV
3. Lampe
Ausschalten (900):
1. TV
2. SAT-Receiver
3. Lampe
Ausschalten (885):
1. SAT-Receiver
2. TV
3. Lampe
Im Moment sag ich zu dem Thema besser nix mehr, denn ich hab keine Erklärung mehr dafür, in welcher Reihenfolge nun definitiv abgeschaltet wird.
Re: Ausschaltreihenfolge?
Verfasst: 7. Januar 2010 16:49
von insasse
Bei irgend einer Aktion vor längerer Zeit habe ich mal festgestellt, dass während der Einschaltverzögerung des Fernsehers andere Geräte eingeschaltet werden. Das bringt dann anscheinend auch die Ausschaltreihenfolge durcheinander. Vor allen Dingen, wenn mehrere Einschaltverzögerungen wirken. Deshalb auch meine Lösung mit der Pause am Ende. Theoretisch müsste so auch die Ausschaltreihenfolge zu sortieren sein, wenn es nötig ist.