Seite 1 von 1

Eingänge bei Panasonic TH-37PA50EU

Verfasst: 24. Januar 2010 22:07
von Spike
Hallo Leute,

Habe mal wieder ein Problem. Ich habe meine HarmonyOne nach euren angaben Konfiguriert.Danke (The Wolf). Hat auch Super geklapt.

Nun habe ich eine Aktion angelegt DVD wiedergeben.
erster Start und alles verläuft Super.Yamaha DVD geht an, TV Panasonic geht an, Yamaha verstärker geht an, richtiger eingang wird gewählt. Aus- Taste gedrückt und alles erlöscht- wunderbar.

Beim zweiten versuch wird alles richtig eingeschaltet nur der falsche eingang wird gewählt. Die HELP Taste kann helfen aber das Problem tritt immer wieder auf.
Ich habe die Aktion wieder gelöscht und neu angelegt, das Problem war das selbe erster Start alles OK beim zweiten versuch wieder das selbe Problem.

Ich habe es mit eingangs Methode 2 und dann mit Methode 4 versucht und immer das selbe Problem. Der Sonntag ist hin und ich kann mir nicht mehr Helfen.

AV1 Kabelbox
AV2 DVD Player
AV3 Die Wii

Vielen Dank für eure mühe und schönen Gruß
Spike

Re: Eingänge bei Panasonic TH-37PA50EU

Verfasst: 24. Januar 2010 22:22
von HerrDesRinges
Hallo Spike,

ich habe einen Panasonic TH-37PV7F... also von der Bezeichnung her sehr dicht an deinem Gerät und hatte ähnliche Probleme... hatte auch immer erst die Methode 2 (wurde von der Software auch erst so vorgeschlagen) und 4 versucht, bin dann aber letztendlich mit der Methode 3 zum Ziel gekommen... ist zwar die langsamste Variante, aber mit der original Pana FB ist man(n) auch nicht schneller ;-)

Um nicht alle Schritte zu wiederholen schau doch bitte unter http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 148#p37503 nach, da hab ich nem anderen User die Vorgehensweise schon einmal beschrieben, die bei mir zum Erfolg geführt hat.

Hoffe, dass es bei dir damit auch klappt!

LG vom HerrDesRinges

Re: Eingänge bei Panasonic TH-37PA50EU

Verfasst: 24. Januar 2010 22:40
von Just-A-Nick
Hallo Spike,

da die Aktion ja mit Methode 2 auch schon einmal funktioniert hat, würde ich auch Folgendes überprüfen:
  • Einschaltreihenfolge der Geräte: Wahrscheinlich benötigt der Fernseher die längste Zeit zum Einschalten - er sollte daher als erstes Gerät eingeschaltet werden.
  • Einschaltverzögerung des Fernsehers: Setze diese einmal probehalber sehr hoch (25000 ms). Wenn es dann funktioniert, kannst Du Dich ja durch stufenweises Absenken der Einschaltverzögerung an das Minimum, bei dem alles noch zuverlässig funktioniert, herantasten.
Hintergrund des Ganzen: möglicherweise wird der Eingangs-Umschaltbefehl an Deinen Fernseher zu früh gesendet.

Grüße,
J-A-N

Re: Eingänge bei Panasonic TH-37PA50EU

Verfasst: 27. Januar 2010 18:29
von Spike
Hallo HerrDesRings,

Habe deinen Tip befolgt es hat auch funktioniert aber nur beim ersten ausführen der Aktion. Deim zweiten versuch schaltete sie wieder falsch. ich bin langsam verzweifelt. :cry:

Schönen Gruß
Spike

Re: Eingänge bei Panasonic TH-37PA50EU

Verfasst: 27. Januar 2010 19:56
von Mick-Omega
Hi!

Ich bin der andere User aus dem oben erwähnten Beitrag. Ich habe das Problem mit meinem Panasonic auch noch nicht lösen können. Die Hotline übrigens auch nicht, daher warte ich auf einen Rückruf (CALLBACK) vom Support-Team aus Kanada...


Mick

Re: Eingänge bei Panasonic TH-37PA50EU

Verfasst: 27. Januar 2010 20:27
von HerrDesRinges
Hi Spike,

hast du evtl. das "Problem-Gerät" am HDMI Eingang angeschlossen?

Falls "ja" --> schalte mal den Fernseher ein (egal ob über Device deiner Harmony oder die Original FB) und dann das "HDMI"-Gerät...
Schaltet der Fernseher automatisch auf den HDMI Eingang um?
Wenn auch hier "ja", dann schalte am TV die Viera-Link Funktion aus; das HDMI-Gerät wird auch eine entspechende Funktion haben, die je nach Hersteller anders heißt (siehe hier: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 156#p37500) und auch ausgeschaltet werden muss...
Hintergrund: ähnlich wie bei Scart gibt es bei HDMI eine Funktion mit der der Fernseher beim Einschalten eines zuspielenden HDMI-Geräts auf den entsprechenden Eingang umschaltet... das kriegt die Harmony aber nicht mit und muss abgeschaltet werden


Falls du keines der Geräte am HDMI Eingang angeschlossen hast, dann ist aber mind. eines der Geräte an Scart angeschlossen, oder?! --> hast du bei der Einrichtung des TV wirklich gesagt "ja, ich verwende den Scart-Anschluss"?
Viera-Link ist auf jeden Fall auch abzuschalten...

überprüfe auch mal, ob der TV innerhalb der Aktion an erster Stelle steht und setze probehalber das zuspielende Gerät innerhalb der Aktion mal an erste und das TV an zweite Stelle bzw. dreh die Reihenfolge um, falls das TV derzeit an zweiter Stelle steht

Ebenfalls probehalber kannst du beim TV mal die Eingangsverzögerung herauf setzen falls das Gerät etwas länger braucht, um weiter zu schalten.

Überprüfe auch noch, ob bei den Eingängen eingestellt ist, dass das TV sich den letzten Eingang nach dem Aus-/Einschalten merkt und dass "AV1" NICHT automatisch bei der Auswahl des Eingangsmenüs als Standart angewählt wird... sollte zumindest bei deinem Pana auch so sein...



Grüße vom
HerrDesRinges