Seite 1 von 1

Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 3. Februar 2010 16:31
von ah966
Hallo zusammen!

Ich heiße Andreas und bin seit einigen Tagen (mehr oder weniger stolzer) Besitzer einer Harmony One.

Die soll ca. 5 FB ersetzen, was bisher fast richtig gut klappt.
Zur Zeit habe ich das Problem der Eingangswahl bei meinem Panasonic-TV (TX-29AS10C).
Das ist ein ca. 10 Jahre alter Röhrenfernseher mit u.a. 2 Scart-Anschlüssen. An diesen sind folgende Geräte angeschlossen:
- Scart - AV 1: Playstation 3 Slim
- Scart - AV 2: Nokia DBox 2

Wenn ich den TV nun einschalte setzt er automatisch den Tuner als Eingang, behält den letzten Eingang also nicht.
Startet man die DBox, bekommt das der TV mit: Er schaltet um auf AV 2 (das ist OK so).
Startet man allerdings mit der PS3 (z.B. für DVDs oder spielen), bekommt das der TV nicht mit, das müsste man in den Aktionen hinterlegen.
Das könnte ich noch hinbekommen, aber:
Schalte ich zwischen den Aktionen hin und her, stimmt der TV-Eingang nicht mehr.

Und: Die Taste für AV2 wird auch für AV2S genutzt (brauche ich aber nicht).
Außerdem gibts auch nur eine Taste für die Tuner/AV-Umschaltung.

Ich bräuchte also entweder eine Möglichkeit, um die jeweilige Situation individuell anzusteuern oder aber eine Möglichkeit, daß der TV nicht autom. auf die DBox reagiert (habe aber leider nix darüber gefunden).

Wer kann mir hier weiterhelfen?

Viele Grüße,
Andreas

EDIT:
Da fällt mir noch ein: Wenn es eine Möglichkeit gibt, die Reihenfolge der Tastenbefehle bei Aufruf einer Aktion zu ändern, wäre mir ebenfalls schon geholfen. Leider habe ich bisher nur entdeckt, wie ich Befehle zu einer Aktion hinzufügen kann (und deren Reihenfolge ändern kann)...

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 3. Februar 2010 18:42
von insasse
ah966 hat geschrieben:Startet man die DBox, bekommt das der TV mit: Er schaltet um auf AV 2 (das ist OK so).
Hallo,

das mag die H nicht. Wenn das im Menü der D-Box zu deaktivieren geht, dann solltest Du das tun. Ansonsten kann auch ein PIN vom Scartkabel (Ich glaube es war die 8.) gekappt werden.
Hast Du schon "untersucht", ob es Device des Fernsehers direkte (diskrete) Befehle (nicht auf der Original-FB vorhanden) gibt. Wenn, dann wäre Methode 2 angesagt. Die anderen Bewschreibungen sind dort zu finden:
Bild Harmony FAQ | Tips zum Thema Eingangs-Wahl
oder da:
Bild Harmony FAQ | Anleitung: Harmony-Konfiguration

Schönen Tag noch

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 08:43
von ah966
Hallo insasse,

besten Dank für Deine Antwort.
Aber weder in der DBox noch im TV habe ich eine Option gefunden, um die autom. Eingangs-Umschaltung zu deaktivieren.
Das mit den diskreten Befehlen muß ich noch ausprobieren...

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 08:53
von std
Hi

Pin 8 im Scartkabel entfernen.
Beschaltungspläne findest du mit google leicht. Evtl. erst einmal mit nem billigen Kabel ausprobieren
Könnte sein das die autom. Formatumschaltung auch über diesen Pin funktioniert. Allerdings sollte der Panasonic das auch über ein Bit innerhalb des Bildsignales selber erkennen

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 09:05
von ah966
Hallo std,

danke für Deine Antwort.

Aber kann ich das Problem nicht generell umgehen, wenn ich den TV als letztes Gerät starten lasse (wenn also schon ein Signal auf Scart2 anliegt)?

EDIT:
Gibt es eine Möglichkeit, die Eingangs-Wahl des TV aus den Aktionen komplett rauszunehmen? Evtl. könnte ich stattdessen ja einen Befehl anlernen, der mir das Gerät immer von einem bestimmten Ausgangspunkt auf den Eingang schaltet).

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 09:42
von insasse
ah966 hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, die Eingangs-Wahl des TV aus den Aktionen komplett rauszunehmen? Evtl. könnte ich stattdessen ja einen Befehl anlernen, der mir das Gerät immer von einem bestimmten Ausgangspunkt auf den Eingang schaltet).
Hallo,

es gibt die Möglichkeit bei Methode 2 einen Eingang zu konfigurieren und für den Befehl "keinen" anzugeben. Dann müssen die anderen Eingänge aber auch über Methode 2 geschaltet werden. Wenn im Gerätedevice keine diskreten Befehle hinterlegt sind, können die auf diese Art auch selbst gebastelt werden.
Aber immer daran denken, dass die H einen definierten Ausgangszustand benötigt. Wenn dieser mit dieser Art der Eingangswahl nicht erreicht werden kann, müssen die notwendigen Befehle an das Ende der Aktion gelegt werden.
Bild Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
Es kann aber immer noch dazu kommen, dass diese Konfiguration bei Aktionswechel nicht funktioniert, weil über Link dazwischen geschaltet wird. Die beste Variante ist natürlich das Kappen von PIN8.

Schönen Tag noch

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 11:33
von ah966
Hallo,

gibt es dann bei dieser Möglichkeit eine Verzögerung?
In der Übersicht der Aktion steht ja drin, daß der TV auf den AV geschaltet wird (auch wenn kein Befehl dahintersteckt).

Eine andere Möglichkeit wäre, eine neue leere benutzerdefinierte Aktion (Dienstprogramm) zu erstellen und dann Stück für Stück und sauber die benötigten Befehle einzurichten. Könnte hier dann festlegen "TV braucht keine Eingangsquelle".
Ist nur dumm, daß man hinterher die Hardwaretasten noch komplett selbst einrichten muß (oder gibt's die Möglichkeit die Tastenbelegung von einer Aktion auf eine andere zu kopieren?).

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 11:37
von insasse
Man könnte auch eine zweite Aktion ohne Eingangsbefehl erstellen. Aber warum das ganze Theater?

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 11:58
von ah966
Naja, momentan habe ich noch die Möglichkeit, die Harmony zurückzugeben (Geld-zurück-Aktion).
D.h. bis Ablauf der Aktion muß das Ding komfortabel und zügig laufen, da auch meine Frau mit arbeiten soll/kann/darf.
Der Deal für die Anschaffung war, daß beide damit zufrieden sein müssen oder es wird wieder zurückgeschickt.
Der hohe Anschaffungspreis ist selbst in meinen Augen noch nicht gerechtfertigt (und ich steh' auf solche Spielereien).

Ich möchte halt bei der Geräte-Ansteuerung bzw. den Aktionen eben unnötige Schritte vermeiden, damit alles schnellstmöglich eingestellt wird (schnellstmöglich bei der Benutzung, beim Konfigurieren nehm ich Mehraufwand in Kauf). Erklär mal jemandem, der der ganzen Sache skeptisch gegenübersteht, daß er die FB 30 Sek. lang auf die Geräte halten muß...
Wenn man selbst dabei Knöpfe drückt, kommt einem die Zeitspanne nicht so lang vor :-)

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 21:35
von grisu
und warum wendest du dich nicht an den support ? dort das problem beschreiben und dann wird von dort das problem bearbeitet ...

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 21:47
von std
Hi ah966

und der Support kann die Eingangswahl für die Eingänge unterbinden. Das gilt dann generell für jede Aktion in der dieser Eingang verwendet wird

Selber erreichst du das wenn du eine Aktion als Dienstprogramm anlegst. Dann bekommst du beim Einrichten zur Auswahl "Eingang muss nicht gewählt werden"
Nachteile der letzteren Option: 1 musst du das für jede Aktion separat machen und 2 gibt es für Dienstprogramme immer dassselbe Aktionsicon

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 4. Februar 2010 22:15
von ah966
Ah, ok.

Das wusste ich nicht, daß der Support auch die Eingangswahl rausnehmen kann.
Bleibt nur zu hoffen, daß das Feature nicht wieder zurückgesetzt wird.
Ich glaub, ich werde vorher aber erstmal 'n neues Konto anlegen, mit dem ich das dann teste.

Habe noch mit Binärbefehlen hantiert und da relativ brauchbare Ergebnisse hinbekommen, auch eine Art LongVolumeDown hat damit geklappt...

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 5. Februar 2010 15:14
von Spike
Hallo ah966,

Ich hatte auch ein Problem mit denn Eingängen an meinem Panasonic (TH-37PA50EU). Ich habe alles versucht von Methode 1bis 4. Nichts hat geholfen bis ich ein beitrag von THE WOLF fand :D . TV-Eingangswahl per RAW-Befehl :www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=940

Das hat geholfen und ich bin jetzt ein Glücklicher Harmony One besitzer :ja:

Schönen Gruß
Spike

Re: Eingangswahl mit Harmony One und Panasonic-TV

Verfasst: 5. Februar 2010 15:36
von TheWolf
Spike hat geschrieben: Das hat geholfen und ich bin jetzt ein Glücklicher Harmony One besitzer :ja:
... was mich ungemein freut. :ja: