Seite 1 von 1
hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 7. Februar 2010 20:34
von ganzgenau3
guten abend,
habe mich jetzt über 2 stunden auf diversen hp´s informiert aber keine eindeutige antwort gefunden:
ich habe ein harmony 525 und 7 monate alte zwillinge

1.) da die beiden langsam anfangen zu krabbeln muss ich meine anlage im kasten verstecken, das wird wohl am besten mit einem Logitech Harmony 895 RF-IR Converter funktionieren, oder? wieviele geräte kann ich dann ansteuern?
2.) benötige auch noch funksteckdosen, anscheinend brauche ich da auch eine neue harmony? am besten finde ich die Logitech Harmony Remote Control 1100 Universalfernbedienung. würde das zusammen passen?
danke für eure hilfe,
herzliche grüße aus niederösterreich
markus
Re: hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 8. Februar 2010 09:08
von TheWolf
Hi ganzgenau3,
Du hast doch schon eine 1100. Also brauchst Du "nur" noch den Harmony® RF Wireless Extender und kannst darüber dann Deine "versteckten" Geräte steuern.
Funksteckdosen lassen sich mit keiner Harmony direkt ansteuern. Dazu ist immer ein IR/RF-Wandler erforderlich. Dazu gibt's hier schon eine Menge Info's.
Re: hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 12. Februar 2010 00:10
von ganzgenau3
hi hans,
danke für deine antwort, ich habe in den letzten tagen wirklich versucht in die materie einzutauchen, gelingt mir leider nicht

würde mir gerne die:
Logitech Harmony Remote Control 1100 Universalfernbedienung
+ Logitech Harmony 895 RF-IR Converter
+ Logitech Harmony Adapter für PS3 schwarz
besorgen und denke die werden alle miteinander harmonieren.
betreffend funksteckdosen brauche ich aber eine kaufempfehlung:
a:) welcher re-ir converter passt zur 1100?
b:) welche funksteckdosen (brauche mindestens 3) passen zum re-ir converter?
danke für eure mühe!
glg
markus
Re: hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 12. Februar 2010 08:42
von KillerCasi
hi markus,
ich kann dir den jb media lightmanger pro schwerstens empfehlen.
als funksteckdosen kann du die von intertechno nehmen.
sollte der empfang nicht ausreichend sein, gibt es von intertechno
auch einen repeater, musste ich leider bei mir im haus auch einsetzten.
der ist aber völlig einfach zu programmieren, dazu brauchst du nur einen
kulli um den knopf im repeater einmal zu aktivieren.
ist alles ziemlich einfach und schnell konfiguriert. ich steuere mittlerweile damit meine
garten- und hausgiebelbeleuchtung (beides zeitgesteuert durch den lightmanager) und
verschiedene steckdosen.
freunde schauen immer sehr interessiert, wenn man im sessel sitz und mit der 1100 einbisschen
"rumspielt"
der lightmanager ist zwar etwas teurer, aber auf jedem fall sein geld wert!
eine menge infos zu dem thema findest du hier im forum.
viel erfolg bei deiner entscheidung (wahl)
grüsse
carsten
Re: hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 12. Februar 2010 10:42
von TheWolf
@ganzgenau3:
Um die Antwort von KillerCasi noch etwas zu erweitern:
- Der LightManager classic reicht vollkommen aus, wenn es nur darum geht, Steckdosen bzw. Funk-Schalter ein- und auszuschalten. Wenn Du aber komplexe Licht-Szenen realisieren willst oder Du "für die Zukunft" gewappnet sein willst, dann sollte es der "Pro" sein.
- Funk-Steckdosen von InterTechno gibt's im 3er-Satz inkl. Funk-FB günstig z.B. bei Hornbach und Bauhaus (falls einer von beiden in Deiner Nähe ist).
Re: hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 12. Februar 2010 14:38
von std
Hi
arbeitet denn die 1100 mit dem IR-RF Converter der 895 zusammen?
Re: hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 12. Februar 2010 15:03
von TheWolf
std hat geschrieben:
arbeitet denn die 1100 mit dem IR-RF Converter der 895 zusammen?
Laut Logitech-Hompage:
* Funktioniert mit Harmony 890, 1000 oder 1100
Re: hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 12. Februar 2010 15:14
von listener
std hat geschrieben:Hi
arbeitet denn die 1100 mit dem IR-RF Converter der 895 zusammen?
Hallo Stefan,
die 895, 1000 und 1100 verwenden wirklich denselben
RF/IR-Converter. Unterschiede gibt's aber bei der amerikanischen und der europäischen Version von FB und Extender, die verwenden unterschiedliche Frequenzen. Nur die 900 hat den neuen Blaster, der eine andere (weltweit gleiche) Frequenz und ein anderes Protokoll verwendet.
Grüße
listener
Re: hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 28. Februar 2010 13:33
von Salomones
Benötige ich zum Steuern von Intertechno ITR 300 Funksteckdosen noch ein zusätzliches Gerät?
Meine neu erworbene ITR 300 habe ich in der Lichtsteuerung der Harmony 1100 aufgenommen. Sie reagiert aber nicht auf die Funkbefehle der H1100.

Re: hamony mit funksteckdosen
Verfasst: 28. Februar 2010 19:19
von listener
Hallo,
steht alles hier:
Harmony FAQ |
Funksteuerung mit der Harmony
Die Aussagen gelten auch fuer die 1100.
Gruesse
listener