One und Q-Sonic FB unmöglich?
Verfasst: 5. März 2010 11:13
Ich besitze eine nagelneue Logitech Harmony One und bin bisher auch ganz zufrieden damit.
Was mir allerdings gerade Kopfzerbrechen bereitet ist das Nichtfunktionieren in Verbindung mit meinem HTPC.
Bisher habe ich dafür von Pearl diese Fernbedienung benutzt:
http://www.pearl.de/pdocs/PE7455_11_43453.pdf
Nun habe ich versucht die Befehle von der Q-Sonic FB auf die Harmony zu übertragen, indem ich die Befehle einzeln erlernen wollte.
Allerdings ist die Ausbeute recht gering. Bei den Pfeiltasten zum Beispiel reagiert auf der Harmony One nur der Pfeil nach oben und auch extrem verzögert. Die Zeit, die man da einstellen kann hab ich schon von 500 auf 0 runtergesetzt. Der Pfeil nach unten ging sporadisch auch hin und wieder mal.
Sollte ich eventuell einen anderen IR-Empfänger verwenden oder vielleicht ein anderes Geräteprofil? Bisher hab ich halt einfach Computer -> AsRock und dann mein Mainboard eingetippt. Ich dachte das Profil ist eigentlich egal, da ich die Befehle eh manuell lerne, aber das geht ja wie angesprochen nicht wirklich.
Ich hätte gerne die bisherige FB übertragen, da ich da schon softwareseitig einiges einspeichert hatte (Welche Tastenkombination bei welchem Programm entspricht einer Taste auf der FB), was aber auch nicht so schlimm wäre, wenn es einen anderen Weg geben muss.
Was mir allerdings gerade Kopfzerbrechen bereitet ist das Nichtfunktionieren in Verbindung mit meinem HTPC.
Bisher habe ich dafür von Pearl diese Fernbedienung benutzt:
http://www.pearl.de/pdocs/PE7455_11_43453.pdf
Nun habe ich versucht die Befehle von der Q-Sonic FB auf die Harmony zu übertragen, indem ich die Befehle einzeln erlernen wollte.
Allerdings ist die Ausbeute recht gering. Bei den Pfeiltasten zum Beispiel reagiert auf der Harmony One nur der Pfeil nach oben und auch extrem verzögert. Die Zeit, die man da einstellen kann hab ich schon von 500 auf 0 runtergesetzt. Der Pfeil nach unten ging sporadisch auch hin und wieder mal.
Sollte ich eventuell einen anderen IR-Empfänger verwenden oder vielleicht ein anderes Geräteprofil? Bisher hab ich halt einfach Computer -> AsRock und dann mein Mainboard eingetippt. Ich dachte das Profil ist eigentlich egal, da ich die Befehle eh manuell lerne, aber das geht ja wie angesprochen nicht wirklich.
Ich hätte gerne die bisherige FB übertragen, da ich da schon softwareseitig einiges einspeichert hatte (Welche Tastenkombination bei welchem Programm entspricht einer Taste auf der FB), was aber auch nicht so schlimm wäre, wenn es einen anderen Weg geben muss.