Seite 1 von 1

Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 10:53
von KRambo
Hallo

Ich habe seit geraumer Zeit eine Harmony 1100 (ursprünglich ne 1000, die hatte aber Probleme mit dem Yamaha Receiver und wurde anstandslos getauscht) mit einem seltsamen Problem. Ich habe lediglich 3 Aktionen drin, und zwar
- Radio hören: nur der Yamaha Receiver geht an
- Filme anschauen: HTPC geht an, TV geht an, Receiver geht an
- Xbox360 spielen: XBox360 geht an, TV geht an, Receiver geht an

Soweit so gut. Das Problem ist, dass beim "Filme anschauen" aus irgend einem Grund auch die Xbox360 und auch mein HP Notebook - das auch einige Meter entfernt stehen kann - per Geisterhand ein- bzw. ausgeschaltet wird.

Also zum Beispiel: ich will einschalten: HTPC geht an, TV geht an, Receiver geht an, Xbox360 geht an, Notebook geht an. Ist das Notebook eingeschaltet wird es ausgeschaltet. Ich will ausschalten: HTPC geht aus, TV geht aus, Receiver geht aus, Xbox360 geht an, Notebook geht an/aus. Irgendwie lästig, wie bekomme ich das weg? In den Aktionen habe ich die Geräte gar nicht drin, darum versteh ich nicht warum die ein-/ausgeschaltet werden.

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 17:08
von martinalejandro
hallo !
erste Frage : passiert das auch mit den Original-Fernbedienungen ?
Gruss, Martin-Alejandro

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 17:10
von KRambo
Nein ist nur mit der Harmony

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 17:14
von martinalejandro
2. Frage
wie sind die Geräte untereinander verbunden ?
(wenn Du Scart-Kabel verwendest, solltest Du trotzdem die Scart-Option abschalten)

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 17:21
von KRambo
Komplett per HDMI

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 17:27
von martinalejandro
gibt es die Überschneidungen nur beim Ein/Ausschalten oder macht z.B. die xbox auch andere Dinge von Geisterhand ?
hast Du die Ein/Ausschaltbefehle aus der Datenbank übernommen ?
lass die Harmony diese Befehle von der Original-Fernbedienung anlernen und benutze diese angelernten Befehle zum Ein/Ausschalten ... mal sehen, ob´s dann geht ....

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 17:42
von KRambo
Ist nur beim Ein-/Ausschalten der Fall, ansonsten funktioniert alles. Alle Befehle kommen aus der Datenbank, habe den Befehl aber auch schon manuell angelernt, ändert nichts. Im Prinzip passiert das alles immer nur wenn der HTPC mit der Harmony ein-/ausgeschaltet wird.

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 17:56
von TheWolf
KRambo hat geschrieben: Im Prinzip passiert das alles immer nur wenn der HTPC mit der Harmony ein-/ausgeschaltet wird.
Ok, versuch mal das:
Schalte alle Geräte aus.
Geh in das Device des HTPC und sende den Power-Befehl.
Wenn das Notebook jetzt auch angeht, solltest Du den Support damit nerven.
Bleibt das Notebook jetzt aber aus, lösch die betreffende Aktion in der das passiert und leg sie nochmal neu an.

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 18:06
von KRambo
Ok danke hab ich probiert. War alles aus bis auf das Notebook. HTPC geht an, die Xbox auch und das Notebook geht aus :wink: ich denke das ist dann ein Fall für den Support. Werde mich mal mit dem in Verbindung setzen.

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 19:42
von TheWolf
KRambo hat geschrieben:Ok danke hab ich probiert. War alles aus bis auf das Notebook. HTPC geht an, die Xbox auch und das Notebook geht aus :wink: ich denke das ist dann ein Fall für den Support. Werde mich mal mit dem in Verbindung setzen.
Mist.
Da Scheint der Befehl mehr zu machen als er soll. :x

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 26. März 2010 23:06
von KRambo
Kommt das öfters vor? Bist ja schon länger im Forum unterwegs :D

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 27. März 2010 10:28
von TheWolf
KRambo hat geschrieben:Kommt das öfters vor? Bist ja schon länger im Forum unterwegs :D
Nein, ausgesprochen selten.
Es kann passieren, dass zwei Geräte auf denselben IR-Code reagieren, aber auch das sind Ausnahmen.

Re: Einschaltaktion

Verfasst: 27. März 2010 11:37
von KRambo
Und in diesem Fall sogar 3 Geräte, was hab ich doch für ein Glück :mrgreen: