Seite 1 von 2
Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 16:13
von blizzi
Hallo zusammen,
bin mit meinen Harmonys wirklich zufrieden, nur eine Kleinigkeit nervt. Wenn ich eine Aktivität umschalte und z.B. von TV auf DVD wechsel beginnt mein Fernseher mit dem Aufruf des Menüs zur Eingangswahl und fängt dann an den richtigen Eingang über mehrere Quellen zu wählen.
Nun zu meinem Problem, zwischendurch sendet die Harmony den Poweroff für das nicht mehr benötigte Gerät. Leider resetet mein TV nun den Eingang, so daß die Befehlssequenz zum Eingangswechsel hoffnungslos durcheinander kommt. Imho müsste man wahrscheinlich nur den Poweroff für das nicht mehr benötigte Gerät an das Ende der "Aktivitätenumschaltsequenz" legen, aber ich finde nirgends eine Einstellmöglichkeit. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das in den Griff bekommen kann?
Gruß
blizzi
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 16:38
von Just-A-Nick
Hallo blizzi,
ohne zu wissen, welches TV-Gerät Du hast und ob das bei Dir funktioniert: Versuch mal "Methode 2" zur Eingangswahl, das geht sauberer und schneller als die anderen Methoden.
Tipps zur Methode 2 findest Du hier:
Harmony FAQ |
Tips zum Thema Eingangs-Wahl, oder mittels
Suche in diesem Forum nach "Methode 2".
Und gleich vorweg: Lass Dich nicht beirren, falls Deine Original-Fernbedienung keine Tasten zur Direktwahl der Eingänge hat; die Harmony-Datenbank kann trotzdem die entsprechenden Befehle beinhalten.
Und bzgl. "Resetten der Eingänge nach Power-Off nicht benötigter Geräte": Hast Du an allen Geräten die Funktionen "HDMI-Control", "SCART-Was-was-ich", usw
deaktiviert?
Grüße,
J-A-N
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 17:10
von blizzi
Huhu,
so, gerade mal probiert, Methode 2 geht nicht, da passiert bei meinem TV nichts (übrigens ein GTXtreme 40" von Gericom). Alle möglichen Steuerungsgeschichten (HDMI, Scart etc) sind soweit überhaupt wählbar abgeschaltet.
Gruss,
blizzi
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 17:54
von Just-A-Nick
Welches Fernsehgerät hast Du denn? Hast Du etwaige vorhandene Dirketbefehle im Gerätemodus probiert?
Grüße,
J-A-N
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 17:59
von blizzi
Hi,
nennt sich Gericom GTXtreme 40 Full HD, an Direktbefehlen für die Eingangswahl gibt es in der Harmony DB auch nur die Tasten für TV oder PC, alles andere geht über ein Menü wo man mit rauf/runter den Kanal wählt und dann mit Enter bestätigt. Wie gesagt, am einfachsten wäre es wohl beim Umschalten von einer Quelle zur anderen, das das nicht mehr benötigte Gerät (Receiver, DVD Player, WDTV) sich erst ausschaltet, nachdem die Sequenz zur Quellenauswahl durch ist und er umgeschaltet hat. Aber da finde ich wie gesagt nichts zu.
Gruß
blizzi
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 18:11
von Just-A-Nick
blizzi hat geschrieben:... nennt sich Gericom GTXtreme 40 Full HD, an Direktbefehlen für die Eingangswahl gibt es in der Harmony DB auch nur die Tasten für TV oder PC...
Alles klar, verstanden.
Sag, was meinst Du eigentlich mit "der TV resettet den Eingang"? Wann und warum tut er das? Wenn ein angeschlossenes Gerät abgeschalten wird? Und auf welchen Eingang schaltet der TV beim Resetten? ... Ich glaub, ich versteh da was nicht ganz, sorry.
Grüße,
J-A-N
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 18:27
von blizzi
Hi,
wenn das Gerät ausgeschaltet wird, macht der Fernseher das Eingangsquellen Auswahl Menü einmal kurz auf und wieder zu und steht wieder auf der Quelle von der umgeschaltet werden soll. Die Harmony ist zu dem Zeitpunkt aber schon ca. 2-3 Quellen tiefer im Menü gewesen, so dass dann schließlich einer der Quellen davor oder noch davor ausgewählt wird.
Ist ein bischen diffiziel, mal ein Beispiel: Quellen sind 1,2,3,4,5,6,7,8 Beim TV gucken steht er auf 2 muss für den DVD Player auf 7, wenn ich nun die Aktivität wechsel, macht die Harmony das Eingangsquellenmenü wählen auf und beginnt nach und nach nach unten zu gehen um die Quelle auszuwählen. Nun schaltet zwischendurch mein Receiver aus und das Quellenwahlmenü geht nun kurz aus und wieder an, steht aber nun wieder auf 2 und nicht auf 4 oder 5 wo er schon war, nun geht die harmony im Menü so noch ca. 1-2 mal nach unten (da es ja mitten in der Sequenz ist), ist dann aber auf 5 oder 6 wenn der Enterbefehl zur Quellenwahl kommt und nicht auf der 7 wo er hin soll. Ich hoffe, so kann man es verstehen.
Gruß
blizzi
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 18:46
von Just-A-Nick
Ok, versteh. Wobei ich ein derart seltsames Verhalten (dass das Ausschalten des Receivers den TV derart "beleidigt", obwohl HDMI-Control usw deaktiviert ist) noch nie wo gesehen habe.
Versuch mal, beim Beenden der Aktivität "TV" eine zusätzliche IR-Verzögerung von 10 Sekunden an den TV zu schicken. Vielleicht verzögert das ja den Beginn der Eingangswahl in der nächsten Aktivität so lange, bis der Receiver ausgeschlaten ist.
Alternative: Am Beginn der Aktivität "DVD" nach einer IR-Verzögerung den Eingang nochmals setzen. Wenn dies geht kannst Du ja auch für die Aktivität "DVD" bei der Eingangswahl die Option "Ich muss den Eingang nicht festlegen" wählen und stattdessen den Eingang nur über die Zusatzaktion am Beginn der Aktivität festlegen (nach einer IR-Verzögerung).
Mehr fällt mir dazu leider nimmer ein
Grüße,
J-A-N
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 19:37
von blizzi
Hi,
auf jeden Fall mal vielen Dank für die viele Mühe

Habe nun mal mit den Verzögerungen rumgespielt, leider auch keine Lösung, da die Verzögerung bewirkt, das zwar das Gerät der nächsten Aktivität vor der Verzögerung eingeschaltet wird, das abzuschaltende Gerät den Befehl Off aber erst nach der Verzögerung bekommt. Irgendwie dämlich, wird wohl doch nur über eine Änderung der Befehlsreihenfolge beim Umschalten gehen. Habe auch mal probiert, zusätzlich Power Off und On Befehle zu senden, bringt aber auch keine Lösung.
Gruß
blizzi
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 20:04
von gerylein54
Blizzi hat geschrieben:
Alle möglichen Steuerungsgeschichten (HDMI, Scart etc) sind soweit überhaupt wählbar abgeschaltet.
Just-A-Nick hat geschrieben:Ok, versteh. Wobei ich ein derart seltsames Verhalten (dass das Ausschalten des Receivers den TV derart "beleidigt", obwohl HDMI-Control usw deaktiviert ist) noch nie wo gesehen habe.
Hallo, verzeiht aber ich habe da so eine Idee :
Wie ist der Receiver an den TV angeschlossen ? Über HDMI oder Scart ?
Ist er über Scart angeschlossen wäre das eine Erklärung für das sonderbare Verhalten.
Da gibt es dann noch den Trick, das Scart-Kabel zu manipolieren - Du mußt den Pin-8 durchschneiden, der ist für das Schaltsignal verantwortlich.Die Belegung des Scartanschlusses findest Du bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/SCART. Ich habe das ersteinmal mit einem alten Kabel ausprobiert, geht ganz einfach.
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 20:09
von blizzi
Hi,
der Receiver hängt am Scart, der WDTV am HDMI, bei beiden Eingängen ist das Problem das gleiche, ist auch egal was für ein Gerät da dran hängt (habs auch mit der PS3, nem BD-Player und nem DVD-Player probiert), immer das gleiche.
Gruß
blizzi
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 20:30
von gerylein54
blizzi hat geschrieben:Hi,
der Receiver hängt am Scart, der WDTV am HDMI, bei beiden Eingängen ist das Problem das gleiche, ist auch egal was für ein Gerät da dran hängt (habs auch mit der PS3, nem BD-Player und nem DVD-Player probiert), immer das gleiche.
Gruß
blizzi
Wenn ich Dich richtig verstehe, schaltet sich das Menü auch ein wenn Du den WDTV mit der Original-FB ausschaltest ein?!
Dann ist mein Vorschlag natürlich sinnlos!
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 20:33
von blizzi
Hi,
gerylein54 hat geschrieben:
Wenn ich Dich richtig verstehe, schaltet sich das Menü auch ein wenn Du den WDTV mit der Original-FB ausschaltest ein?!
genau so, ich muss halt irgendwie die Harmony dazu bekommen, das sie das Ausschaltsignal erst am Ende und nicht am Anfang der Quellenwechselfrequenz sendet.
Gruß
blizzi
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 20:41
von std
Hi
dein TV scheint mir doch, je nach aktivem Zuspieler, den Eingang selber wählen zu wollen
Lege mal 2 Dienstprogramme mit jeweils einem Zuspieler an und gebe in den Optionen an "Eingang muss nicht gewählt werden. dann teste zwischen diesen beiden Aktionen hin und her zu schalten
Re: Befehlsreihenfolge beim Umschalten
Verfasst: 28. März 2010 20:50
von Just-A-Nick
Hi nochmals,
blizzi hat geschrieben:... ich muss halt irgendwie die Harmony dazu bekommen, das sie das Ausschaltsignal erst am Ende und nicht am Anfang der Quellenwechselfrequenz sendet ...
Und warum nicht umgekehrt? Warum nicht den Eingangswechsel erst,
nachdem der Receiver ausgeschalten ist? Das Problem dürfte ja sein, dass der Receiver ausgeschalten wird,
während die Eingangswechsel-Befehle gesendet werden, oder? Die Reihenfolge von "Ausschalten" und "Eingangswechsel" sollte ja egal sein, nur gleichzeitig dürfen sie nicht sein.
Warum ich das sage: Die Reihenfolge "Ausschalten", dann erst "Eingangswechsel" scheint mir machbar (siehe mein Posting weiter oben - Stichworte: "Ich muss den Eingang nicht festlegen" / IR-Verzögerung + Eingangswahl über Zusatzaktion am Beginn der Aktivität).
Grüße,
J-A-N