Seite 1 von 1
Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 31. März 2010 20:26
von hansguenter
Auch wenn mir der Beitrag von" the wolf" wenig hoffnung macht mein Problem
lösen zu können, versuche ich es dennoch.
Mein Receiver, ein VT1, hat die Angewohnheit beim Abschalten, also von Power in Standby
noch verschiedene Einstellungen ect. zu speichern.
Wird jetzt die Anlage komplett getrennt, was meine OFA am Ende der Ausschaltaktion macht, kann es vorkommen,
das meine Einstellungen im Receiver gelöscht werden.
Ist mir schon einige Male passiert. Ich hab zwar eine Sicherung, aber wenn ich nicht zu Hause bin, meine Frau......
Hab ich noch irgendeine Möglichkeit vor dem Aktivieren der OFA's noch eine Zeitverzögerung einzubauen.
Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 1. April 2010 08:22
von hansguenter
habe gerade eine, wie ich finde, recht elegante Lösung gefunden das Ausschalten
meiner Geräte durch die OFA's zu verzögern.
Ich habe in den Betriebseinstellungen den Ausschaltbefehl der OFA geändert.
Mehrere Befehle sind zum Ausschalten notwendig.
z.B. 3ON - 3ON - 3OFF
Dann die Tastenverzögerung für dieses Gerät auf 2500 gesetzt.
Und schon wartet die OFA bis mein Receiver im Standby alles abgespeichert hat, bevor sie ausschaltet.
Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 2. April 2010 21:07
von michor
das klingt sehr interessant.
...und die übrigen Geräte warten nicht auf die Tastenverzögerung des OFA Hauptschalters? Das wäre ja super cool...so könnte man ja noch ne ganze Menge mehr machen, wie z.B. ein zeitlich gesteuertes Begleitlicht.

Bin auf morgen gespannt!

Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 3. April 2010 13:54
von michor
Nach den ersten Tests muss ich sagen: Funktioniert hervorragend!
Habe damit jetzt sowohl den Hauptschalter, als auch meine Wegebeleuchtung gesteuert! Die Aktivität "Alles aus" kann ich mir also zukünftig sparen. Super!
Danke für den Hinweis!
Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 3. April 2010 19:33
von hansguenter
Gern geschehen,
freue mich auch mal etwas positives beitragen zu können.
Habe auch schon genug Unterstützung erhalten.
Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 3. April 2010 23:18
von std
Hi
sollte man dafür nicht noch einmal einen Dummy anlegen? Wenn man im normal genutzten OFA die Tastenverzögerung so hoch setzt beeinflusst/verlangsamt das doch auch die weiter Bedienung
Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 4. April 2010 10:11
von hansguenter
sollte man dafür nicht noch einmal einen Dummy anlegen? Wenn man im normal genutzten OFA die Tastenverzögerung so hoch setzt beeinflusst/verlangsamt das doch auch die weiter Bedienung
Da hast Du völlig recht.
Ich hatte auch einen weiteren Dummy als HC-8300 nur für das Ausschalten.
Die angestrebte Lösung war ja, beim Ausschalten die Zeit beeinflussen zu können, da die Harmony
ja wohl willkürlich die Reihenfolge festlegt, und wie in meinem Fall, der Reciever dann abstürzt,
weil die OFA's zu schnell abschalten.
Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 4. April 2010 12:08
von michor
Für diese Lichtsteuerung für das "Begleitlicht" braucht man ein zusätzliches Gerät, das ist richtig. Aber der Hauptschalter ist eh ein eigenständiges Gerät, da es ja die entsprechenden On-/Off-Befehle benötigt, was bei der Lichtsteuerung kontraproduktiv wäre (tagsüber wird kein Licht benötigt).
Also kann man die Tastenverzögerung ruhig im Hauptschalter hoch setzen.
Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 4. April 2010 12:31
von std
richig
das ging aus der eingehenden Beschreibung aber nicht hervor
Was für uns ganz Selbstverständlich ist könnte Neulinge verunsichern
Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 4. April 2010 13:27
von michor
da stimme ich zu!

Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 9. Februar 2014 16:55
von it-pro
Hallo,
da für mich im Moment interessant, da ich, wie in einem anderen Thread erwähnt, mir gerne die Harmony Ultimate kaufen möchte, würde ich gerne wissen, wie ich das folgende Szenario lösen könnte:
Da ich immer abends nach dem Fernsehen gleich ins Bett husche, würde ich mir gerne die Philips-Lampen kaufen, die ich mit der Fernbedienung steuern kann. Ich würde es dann gerne haben, dass wenn ich den Fernseher etc. ausschalte, ca. 30 Sekunden danach sich dann auch das Licht ausschaltet.
Hat jemand eine Idee, wie ich das realisieren könnte?
Re: Ausschaltreihenfolge
Verfasst: 10. Februar 2014 11:47
von Schwarz
Hallo,
it-pro hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, wie ich das realisieren könnte?
lege Dir eine Extra-Aktion nur für das Licht an und lasse die Lampe am Ende der Aktion 30s warten. Dann kannst Du vorm Schlafen gehen in diese Aktion wechseln und Ausschalten.
Warum nicht in den normalen Aktionen warten lassen? Weil diese Wartezeit dann auch bei jedem Aktionswechsel abläuft.
Harmony FAQ (nur myharmony.com) |
Befehle/Verzögerungen zur Aktion hinzufügen
2. Lösung
Lege eine Wartezeit vor den Ausschaltbefehl der Lampe. Jetzt wartet sie immer nur vor dem Ausschalten. Sie muss aber in der Ausschaltreihenfolge an letzter Stelle stehen.
Harmony FAQ (nur myharmony.com) |
Anleitung: Gerät verzögert ein-/ausschalten
Harmony FAQ (nur myharmony.com) |
Anleitung: Ein-/Ausschalt-Reihenfolge der Geräte ändern
Natürlich sollte die Lampe in jeder Aktion eingefügt werden. In den Betriebseinstellungen den Einschaltbefehl wegnehmen und dann kann Sie nur wenn nötig eingeschaltet werden. Funktioniert aber nur, wenn Ein- und Ausschaltbefehl unterschiedlich sind. Sonst müssen extra Aktionen her.