Einen Ansatz aus diesem Thread aufgreifend, möchte ich dieses Thema aus dem Thread http://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?t=566 herauslösen.
Ich habe bei mir folgende Beobachtung gemacht.
Aktivität "CD" (Player+AMP) an
==> die betroffenen Geräte gehen an
Aktivität "TV aufzeichnen" (HDD-Recorder+TV+Receiver) an
==> die betroffenen Geräte gehen an aber...
==> CD Player geht auf Stop
während die Aktivität "TV aufzeichnen" im Display angezeigt wird auf "off"
==> alle Geräte gehen aus
Bei mir ist bei jeder Aktivität folgendes gewählt:
Unbenutzte Geräte ausschalten: eingeschaltet lassen
Wiedergabe senden: ja
Stop senden: ja
Wieso geht dann der CD Player beim Start einer zweiten Aktivität auf STOP?
Wieso schalten sich alle Geräte aller Aktiviäten ab, wo sich doch beim Einschalten auch nur die, der jeweiligen Aktivität einschalten. Dann sollen sich doch bitte auch nur die wieder ausschalten, die zur momentan laufenden Aktivität gehören, oder nicht?
Beieinflussungen zwischen verschiedenen Aktivitäten
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,

na deswegenWieso geht dann der CD Player beim Start einer zweiten Aktivität auf STOP?
aktivierst du dies wird beim verlassen der Aktivität das Gerät gestopptStop senden: ja

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Wenn ich die Nachrichten im o.g. Thread richtig verstanden habe, sollte doch aber die Aktivität unbeeinflußt vom Start einer neuen Aktivität bleiben. Wenn es so ist, wie du schreibst, müßte konsequenterweise eine Unterscheidung zwischen STOP beim Beenden der Aktivität und STOP senden beim Starten einer neuen Aktivität zur Auswahl stehen.std hat geschrieben:Hi,
na deswegenWieso geht dann der CD Player beim Start einer zweiten Aktivität auf STOP?
aktivierst du dies wird beim verlassen der Aktivität das Gerät gestopptStop senden: ja
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Beieinflussungen zwischen verschiedenen Aktivitäten
"Unbenutzte Geräte ausschalten" in den Aktivitäten?Caligari hat geschrieben: während die Aktivität "TV aufzeichnen" im Display angezeigt wird auf "off"
==> alle Geräte gehen aus
Bei mir ist bei jeder Aktivität folgendes gewählt:
Unbenutzte Geräte ausschalten: eingeschaltet lassen


Standard ist hier "Gerät ausschalten, wenn es nicht benötigt wird". Deshalb schaltet die Harmony auch -korrekt- nicht benutzte Geräte aus, wenn eine neue Aktivität gestartet wird.
Das mit dem STOP-Befehl hat Dir ja std schon geschrieben (ich seh's genauso).Caligari hat geschrieben: Wiedergabe senden: ja
Stop senden: ja
Wieso geht dann der CD Player beim Start einer zweiten Aktivität auf STOP?
Siehe oben.Caligari hat geschrieben: Wieso schalten sich alle Geräte aller Aktiviäten ab, wo sich doch beim Einschalten auch nur die, der jeweiligen Aktivität einschalten. Dann sollen sich doch bitte auch nur die wieder ausschalten, die zur momentan laufenden Aktivität gehören, oder nicht?
Der Standard ist hier: Einschalten der benötigten Geräte zu Beginn einer Aktion und Ausschalten der nicht mehr benötigten Geräte am Ende einer Aktion. Das klappt auch 100%ig, solange man die Option "Gerät ausschalten, wenn es nicht benötigt wird" in jedem Device ausgewählt hat.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
@TheWolf,
im Device kannst du festlegen "Gerät nie ausschalten".
In der Aktion kannst du definieren" Unbenutzte Geräte nicht ausschalten" Hab ich z.B. bei meiner Aktion "PVR programmieren" so angelegt, da diese immer nur kurz genutzt wird und es Unsinn wäre dabei imer Geräte aus- und anschließend wieder anzuschalten
Diese Option mit "Stopp" bewirkt das beim verlassen einer Aktion immer ein Stoppsignal gesendet wird.
im Device kannst du festlegen "Gerät nie ausschalten".
In der Aktion kannst du definieren" Unbenutzte Geräte nicht ausschalten" Hab ich z.B. bei meiner Aktion "PVR programmieren" so angelegt, da diese immer nur kurz genutzt wird und es Unsinn wäre dabei imer Geräte aus- und anschließend wieder anzuschalten
Diese Option mit "Stopp" bewirkt das beim verlassen einer Aktion immer ein Stoppsignal gesendet wird.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
.... und wieder was dazugelernt.std hat geschrieben: im Device kannst du festlegen "Gerät nie ausschalten".
In der Aktion kannst du definieren" Unbenutzte Geräte nicht ausschalten" ...

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Also wird die Aktion beim Anwählen einer weiteren Aktion "verlassen". Dann ist das Handeln konsequent.std hat geschrieben:@TheWolf,
Diese Option mit "Stopp" bewirkt das beim verlassen einer Aktion immer ein Stoppsignal gesendet wird.
Mit dem Starten und Beenden mehrerer Aktionen bin ich aber weiterhin nicht einverstanden. Sollten beim Drücken der "OFF" Taste an der Harmony denn eigentlich nicht nur die Geräte ausgehen, die sich in der momentan angezeigten Aktion befinden?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
jaAlso wird die Aktion beim Anwählen einer weiteren Aktion "verlassen"
nee, alle. Mir wird grad nicht klar was du mit der von die gewünschten Vorgehensweise erreichen willst.Sollten beim Drücken der "OFF" Taste an der Harmony denn eigentlich nicht nur die Geräte ausgehen, die sich in der momentan angezeigten Aktion befinden?
Die Geräte der Aktion gehen aus. Und dann?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Caligari hat geschrieben: Mit dem Starten und Beenden mehrerer Aktionen bin ich aber weiterhin nicht einverstanden.
Nur der Vollständigkeit halber: Du kannst immer nur eine Aktion starten. Wählst Du eine neue Aktion, wird die vorherige Aktion zuerst beendet. Das heisst, alle Geräte, die in der "neuen" Aktion nicht benötigt werden, werden abgeschaltet, Geräte, die in der "neuen" Aktion zusätzlich benötigt werden, werden angeschaltet. Alle Befehle, die man beim Beenden der "alten" Aktion hinzugefügt hat, werden ebenfalls ausgeführt (z.B. Dein STOP-Befehl).
Wenn alles korrekt konfiguriert ist und man nicht per Device-Mode weitere Geräte eingeschaltet hat, dann JA.Caligari hat geschrieben: Sollten beim Drücken der "OFF" Taste an der Harmony denn eigentlich nicht nur die Geräte ausgehen, die sich in der momentan angezeigten Aktion befinden?
Die Harmony merkt sich den Status jedes einzelnen Gerätes, aber nur der Geräte, die per Aktion ein-/ausgeschaltet wurden.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|