Andere Befehle in Harmony-Datenbank als auf der Original FB
Verfasst: 4. März 2007 14:54
Ich wollte generell mal klären, warum bei vielen Geräten Funktionen in der Datenbank von Logitech vorhanden sind, die nicht zum "Lieferumgang des Herstellers" gehören oder teilweise auch sinnfremde oder doppelte Bezeichnungen tragen.
Ein Beispiel zu meinem TV = Panasonic TH-42PX600E. Hier eine Auflistung der "Weiteren Tasten" (erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
Ich habe mal ausprobiert, was die angebotenen Funktionen hervorrufen und mit welcher Taste sie auf der Original FB zu vergleichen sind.
10: 0
11: -
12: -
Aspect: Aspect
Aspect full: -
Aspect Just: -
Aspect Normal: -
Aspect Zoom: -
Dolby: -
Effekt: -
Hold: Hold
Index: Index (= Videotext Seite 100)
InputAntA: -
InputAntB: -
InputComponent1: -
InputComponent2: -
InputHDMI1: HDMI1
InputHDMI2: HDMI2
InputHDMI3: -
InputPC: PC
InputSD: SD
Input Tuner: -
InputVideo1: -
InputVideo2: -
InputVideo3: -
Mode: Mode (DVB Analogue)
Normalize : N (Werkseinstellungen)
Picutere : -
PIP Move/Zoom : -
PIP Multi Window: Multi Window
PIP Select: -
PIP tauschen: PIP tauschen
Position: -
Power off: Power off
Power on: Power on
Power Toggle: -
Return: OK
SD Record: SD REC
Sleep: Timer
Store: -
Teletext: Text (= Videotext)
Timer: -
TV/Video: TV/AV
Teletext on: Text (= Videotext)
Direkte Kanalanwahl: C
Subtitle: STTL (= Videotext Seite 103 Untertitel)
Die beiden letzten Funktionen sind von mir programmiert worden.
Direkte Kanalanwahl: C
Subtitle: STTL (= Videotext Seite 103 Untertitel)
Die folgenden Funktionen sind nicht auf der Original FB zu finden und sind so zu sagen als Shortcut zu bezeichnen (keine umständliche Auswahl über Menüs, sondern direkte Befehlsausführung mit einem Tastendruck):
InputHDMI1: HDMI1
InputHDMI2: HDMI2
InputPC: PC
PIP tauschen: PIP tauschen
Power off: Power off
Power on: Power on
Sleep: Timer
Wieso aber z.B. nicht alle AV Eingänge direkt anwählbar sind, sondern nur HDMI 1, HDMI 2, PC und SD ist rätselhaft. Zudem sind auch sehr viele andere Befehle fragwürdig. Besonders verwunderlich ist auch, dass bei Power on und Power off das Signal so lange gesendet wird, dass der TV tatsächlich reagiert. Beim Power Toggle ist die Signalsendezeit so kurz, dass der Panasonic Fernseher (der für die sehr lange Reaktionszeit des (original) Power Toggles bekannt ist) keine Reaktion zeigt.
Schlussendlich stellt sich die Frage, wo kommen all die Befehle her, die im Endeffekt nicht funktionieren. Und warum gibt doch ein paar, die nicht auf der Original FB fehlen. Im Gegensatz dazu sind in der Datenbank auch einige Befehle standartmäßig nicht erfasst.
Ein Beispiel zu meinem TV = Panasonic TH-42PX600E. Hier eine Auflistung der "Weiteren Tasten" (erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
Ich habe mal ausprobiert, was die angebotenen Funktionen hervorrufen und mit welcher Taste sie auf der Original FB zu vergleichen sind.
10: 0
11: -
12: -
Aspect: Aspect
Aspect full: -
Aspect Just: -
Aspect Normal: -
Aspect Zoom: -
Dolby: -
Effekt: -
Hold: Hold
Index: Index (= Videotext Seite 100)
InputAntA: -
InputAntB: -
InputComponent1: -
InputComponent2: -
InputHDMI1: HDMI1
InputHDMI2: HDMI2
InputHDMI3: -
InputPC: PC
InputSD: SD
Input Tuner: -
InputVideo1: -
InputVideo2: -
InputVideo3: -
Mode: Mode (DVB Analogue)
Normalize : N (Werkseinstellungen)
Picutere : -
PIP Move/Zoom : -
PIP Multi Window: Multi Window
PIP Select: -
PIP tauschen: PIP tauschen
Position: -
Power off: Power off
Power on: Power on
Power Toggle: -
Return: OK
SD Record: SD REC
Sleep: Timer
Store: -
Teletext: Text (= Videotext)
Timer: -
TV/Video: TV/AV
Teletext on: Text (= Videotext)
Direkte Kanalanwahl: C
Subtitle: STTL (= Videotext Seite 103 Untertitel)
Die beiden letzten Funktionen sind von mir programmiert worden.
Direkte Kanalanwahl: C
Subtitle: STTL (= Videotext Seite 103 Untertitel)
Die folgenden Funktionen sind nicht auf der Original FB zu finden und sind so zu sagen als Shortcut zu bezeichnen (keine umständliche Auswahl über Menüs, sondern direkte Befehlsausführung mit einem Tastendruck):
InputHDMI1: HDMI1
InputHDMI2: HDMI2
InputPC: PC
PIP tauschen: PIP tauschen
Power off: Power off
Power on: Power on
Sleep: Timer
Wieso aber z.B. nicht alle AV Eingänge direkt anwählbar sind, sondern nur HDMI 1, HDMI 2, PC und SD ist rätselhaft. Zudem sind auch sehr viele andere Befehle fragwürdig. Besonders verwunderlich ist auch, dass bei Power on und Power off das Signal so lange gesendet wird, dass der TV tatsächlich reagiert. Beim Power Toggle ist die Signalsendezeit so kurz, dass der Panasonic Fernseher (der für die sehr lange Reaktionszeit des (original) Power Toggles bekannt ist) keine Reaktion zeigt.
Schlussendlich stellt sich die Frage, wo kommen all die Befehle her, die im Endeffekt nicht funktionieren. Und warum gibt doch ein paar, die nicht auf der Original FB fehlen. Im Gegensatz dazu sind in der Datenbank auch einige Befehle standartmäßig nicht erfasst.