Seite 1 von 1

Andere Befehle in Harmony-Datenbank als auf der Original FB

Verfasst: 4. März 2007 14:54
von Caligari
Ich wollte generell mal klären, warum bei vielen Geräten Funktionen in der Datenbank von Logitech vorhanden sind, die nicht zum "Lieferumgang des Herstellers" gehören oder teilweise auch sinnfremde oder doppelte Bezeichnungen tragen.

Ein Beispiel zu meinem TV = Panasonic TH-42PX600E. Hier eine Auflistung der "Weiteren Tasten" (erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):

Ich habe mal ausprobiert, was die angebotenen Funktionen hervorrufen und mit welcher Taste sie auf der Original FB zu vergleichen sind.

10: 0
11: -
12: -
Aspect: Aspect
Aspect full: -
Aspect Just: -
Aspect Normal: -
Aspect Zoom: -
Dolby: -
Effekt: -
Hold: Hold
Index: Index (= Videotext Seite 100)
InputAntA: -
InputAntB: -
InputComponent1: -
InputComponent2: -
InputHDMI1: HDMI1
InputHDMI2: HDMI2
InputHDMI3: -
InputPC: PC
InputSD: SD
Input Tuner: -
InputVideo1: -
InputVideo2: -
InputVideo3: -
Mode: Mode (DVB Analogue)
Normalize : N (Werkseinstellungen)
Picutere : -
PIP Move/Zoom : -
PIP Multi Window: Multi Window
PIP Select: -
PIP tauschen: PIP tauschen
Position: -
Power off: Power off
Power on: Power on
Power Toggle: -
Return: OK
SD Record: SD REC
Sleep: Timer
Store: -
Teletext: Text (= Videotext)
Timer: -
TV/Video: TV/AV
Teletext on: Text (= Videotext)
Direkte Kanalanwahl: C
Subtitle: STTL (= Videotext Seite 103 Untertitel)

Die beiden letzten Funktionen sind von mir programmiert worden.
Direkte Kanalanwahl: C
Subtitle: STTL (= Videotext Seite 103 Untertitel)

Die folgenden Funktionen sind nicht auf der Original FB zu finden und sind so zu sagen als Shortcut zu bezeichnen (keine umständliche Auswahl über Menüs, sondern direkte Befehlsausführung mit einem Tastendruck):
InputHDMI1: HDMI1
InputHDMI2: HDMI2
InputPC: PC
PIP tauschen: PIP tauschen
Power off: Power off
Power on: Power on
Sleep: Timer

Wieso aber z.B. nicht alle AV Eingänge direkt anwählbar sind, sondern nur HDMI 1, HDMI 2, PC und SD ist rätselhaft. Zudem sind auch sehr viele andere Befehle fragwürdig. Besonders verwunderlich ist auch, dass bei Power on und Power off das Signal so lange gesendet wird, dass der TV tatsächlich reagiert. Beim Power Toggle ist die Signalsendezeit so kurz, dass der Panasonic Fernseher (der für die sehr lange Reaktionszeit des (original) Power Toggles bekannt ist) keine Reaktion zeigt.

Schlussendlich stellt sich die Frage, wo kommen all die Befehle her, die im Endeffekt nicht funktionieren. Und warum gibt doch ein paar, die nicht auf der Original FB fehlen. Im Gegensatz dazu sind in der Datenbank auch einige Befehle standartmäßig nicht erfasst.

Verfasst: 4. März 2007 19:32
von Kat-CeDe
Hi,
ich habe das bei meinem LG-TFT auch festgestellt. Ich schätze das sind Flottencodes, d.h. ein Hersteller benutzt gerne für alle seine Fernseher die selben Codes und dann gibt es eben Unterschiede.

Manchmal ist es aber auch hilfreich. Wenn die Fernbedienung keinen getrennten Ein-Ausschalter hat aber das Gerät sehr wohl diskrete Codes unterstützt hat man einen Vorteil.

cu B.

Verfasst: 5. März 2007 07:48
von TheWolf
So wie Kat-CeDe es schon richtig schreibt, wird sehr oft der "höchste" Befehls-Satz für alle Geräte genommen.

Zum PowerToggle:
Ersetze den PowerToggle durch PoweOn und PowerOff und Du brauchst Dir über die Sendedauer keine Gedanken mehr machen, da die beiden auch ohne Sendedauer-Verlängerung einwandfrei funktionieren.

HDMI-1 und HDMI-2 direkt anzusteuern finde ich persönlich (und die Hotline in Kanada auch) sehr konfortabel. Deshalb werden die versuchen, auch alle anderen Eingänge quasie "direkt" anzusteuern.

Verfasst: 5. März 2007 07:49
von Nold
Ist bei meinem Samsung LCD genau so. Tippe auch auf Flottenkomandos welche von Samsung an Logi gestellt werden. Hatten bei mir allerdings eine Reihe Vorteile. Direkteingänge, Direktwahl der Formatmodis, Direktwahl der Bildeinstellungsmodis sind auf meiner original-FB nur als durchzap-Tasten vorhanden. Die Direktwahlen bieten allerdings tatsächlich eine Erleichterung bei der Konfiguration insbesondere beim Einschalten einer Aktion.

Verfasst: 5. März 2007 21:55
von Caligari
TheWolf hat geschrieben: Zum PowerToggle:
Ersetze den PowerToggle durch PoweOn und PowerOff und Du brauchst Dir über die Sendedauer keine Gedanken mehr machen, da die beiden auch ohne Sendedauer-Verlängerung einwandfrei funktionieren.
8) Na ja. Bin zwar noch nicht so lange dabei, aber so weit hab ich's auch noch gebracht. :wink:

Verfasst: 18. Dezember 2007 13:14
von illegut
Da ich sehr oft bei meinen Panas mit der Aspect Funktion arbeite würde micht eine Taste intressieren die den Fernseher mit einem Tastendruck wieder auf das Seitenverhältniss Auto stellt.Mit den vorgegebenen funzt es nicht :cry:
Hat wer nen Tip?

Verfasst: 18. Dezember 2007 22:41
von schon OK
@illegut:

Ich weiß zwar nicht wie´s beim Pana umgesetzt ist aber die Format-taste bei meinem Röhren-LG funzt etwa so:

1. Tastendruck: Standard
2. Tastendruck: 16:9
3. Tastendruck: Zoom1
4. Tastendruck: Zoom2

Habe nun einfach eine Sequenz für 16:9 erstellt mit den beiden Tastendrücken 1+2
sowie eine Sequenz für 4:3, die dann die Tastendrücke 3 bis 1 ausführt.

Wäre so eine Lösung bei den Panas denkbar?

Verfasst: 19. Dezember 2007 15:42
von illegut
Um von Auto auf Zoom 1 zu kommen muß ich 6 mal drücken.Um von Zoom 1 auf Auto zu kommen muß ich 4 mal drücken.
Kann man schon über die Makro´s machen,aber wenn ich ausversehen die falsche Taste drücke ist alles durcheinander.
Deswegen die Frage der Direktanwahl.

Verfasst: 19. Dezember 2007 18:29
von TheWolf
@illegut:

Vegiss es. :cry:
Das gleiche Thema ist die "direkte Eingangs-Wahl". HDMI1 und HDMI2 gehen, der Rest nicht und Panasonic hält sich dazu komplett bedeckt (will sagen: sie geben keine IR-Codes raus).

Lösungen sind
- Sequenzen
oder
- RAW-Befehle
Beide nicht der Weiheit letzter Schluss aber besser als die Klick-Orgie auf der FB.

Verfasst: 19. Dezember 2007 19:06
von illegut
Da haste war!Danke für die Info´s Eventuell ändert sich da ja nochmal was.
Dann werd ich mir mal in meinen Activitis nen paar Sequenzen programmieren.
Muß ich halt aufpassen,daß ich nicht´s falsches drücke :wink: