Mit One Onkyo TX-SR608 Audio Selector direkt auswählen?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Daniel L.
Beiträge: 5
Registriert: 1. Juli 2010 21:20
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Mit One Onkyo TX-SR608 Audio Selector direkt auswählen?

Beitrag von Daniel L. »

Hallo,

ich hab gestern die Heimkino Analge für meine Eltern und meine Schwester aufgebaut. Nun ist es so das dort viele Kanäle doppelt belegt sind also HDMI, Component, Analog. Das Problem ist ja das man im Menü auf die Richtige Audio Quelle umschalten muss. Für mich wäre das kein Problem aber meine Eltern haben ja schon Problem damit normal fernzusehen :) Ich hab nun in die Activities direkt den ablauf im menü rein geschrieben das geht soweit auch aber wenn man mal nicht aufpasst und die One einen schritt nicht macht passiert garnichts :) Aber auch das wieder zurückstellen ist so ne sache... hab ich nun so gelöst das er beim auschalten alles wieder zurückstellt. Wenn man das mal vergisst wählt er irgendwas aus :) das wäre auch nich so toll.

Deswegen wollte ich mal fragen ob es nicht direkt Befehle gibt mit den man den Audio Selector auf "HDMI" oder "Analog" stellen kann?

Vielleicht hatte ja schonmal wer hier das selbe Problem :) Oder kann mir sagen wo ich sowas rausfinden kann :)

MFG Daniel L.

525User
Beiträge: 662
Registriert: 6. Februar 2009 19:07
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips 55PUS7383/12
Heimkino 2: Sat: Octagon SF4008
Heimkino 3: DVD: Panasonic S75
Heimkino 4: AVR: Yamaha RX-V377
Heimkino 5: Blu-ray: Panasonic BDT-174
Heimkino 6: Licht: One for All HC-8300 Light Control
Heimkino 7: Fire TV-Stick
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 525
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Mit One Onkyo TX-SR608 Audio Selector direkt auswählen?

Beitrag von 525User »

Daniel L. hat geschrieben:Deswegen wollte ich mal fragen ob es nicht direkt Befehle gibt mit den man den Audio Selector auf "HDMI" oder "Analog" stellen kann?
Hallo,
die Frage kann ich Dir zwar nicht direkt beantworten aber Du kannst es ausprobieren indem Du in das Device des Onkyo gehst und dort mal alle Input-Befehle ausprobierst und beobachtest was sie schalten.Eine andere Möglichleit wäre
wenn Deine Original-FB dieste Tasten hat, könntest Du diese anlernen.
TV: Philips 55PUS7383/12
Sat: Octagon SF4008
DVD: Panasonic S75
AVR: Yamaha RX-V377
Blu-ray: Panasonic BDT-174
Licht: One for All HC-8300 Light Control
Fire TV-Stick

Themenersteller
Daniel L.
Beiträge: 5
Registriert: 1. Juli 2010 21:20
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Mit One Onkyo TX-SR608 Audio Selector direkt auswählen?

Beitrag von Daniel L. »

Anlernen geht leider nicht :) man kann von der Fernbedienung aus nur ins Menü in dem noch ein Menü ist und dort kann man dann auswählen :) das ist aber extrem Anfällig gegen Bedienfehler :)

Sowie ich hier in ältern Threads gesehen hab in Excel Tabellen von Onkyo gibt es aber wohl direkt befehle dafür :)
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6379
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Mit One Onkyo TX-SR608 Audio Selector direkt auswählen?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
warum sind viele Kanäle doppelt belegt? Ich habe den 905 und "nur" 5 Geräte dran aber ich muß gar nichts umschalten.

Für SACD benutze ich auch den Multichannel-Eingang und schalte dann mit dem Befehl "Audioselector" um. Das ist allerdings ein Toggle und schaltet immer nur einen Eingang weiter. Laut meiner Liste aller Befehle kann der 607 (kein 608 in der Liste) nur Auto, SP/DIF und Toggle direkt wählen. Für HDMI, Multichannel und Analog gibt es wohl keinen Code.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
Daniel L.
Beiträge: 5
Registriert: 1. Juli 2010 21:20
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Mit One Onkyo TX-SR608 Audio Selector direkt auswählen?

Beitrag von Daniel L. »

Naja ich hab

- CBL/SAT: 1. Media Receiver per HDMI
2. Kabel Deutschland Receiver per Analog
- VCR/DVR: WD TV Live per HDMI
- BD/DVD: 1. Blue-Ray Player per HDMI
2. Nintendo Wii per Component(Video) und Analog(Audio)
- Game: Playstation 2 per Analog

Anderes gehts garnicht :) Deswegen sind bei mir BD/DVD und CBL/SAT doppelt belegt und leider erkennt der AVR auch nicht von alleine woher der Ton kommt :)
Benutzeravatar

Äxel
Beiträge: 2
Registriert: 7. Juli 2010 21:45
1. Harmony: One
1. Harmony: One

Re: Mit One Onkyo TX-SR608 Audio Selector direkt auswählen?

Beitrag von Äxel »

Hallo,

ich habe auch einen TX-SR608. Input-Befehle gibt es nur InputHDMI1, InputHDMI2, InputHDMI3, InputVideo1, InputVideo2, InputVideo3 sowie InputPC. Da meine Geräte alle über HDMI angeschlossen sind, habe ich in der Ein-/Ausgangszuordnung des Receivers alle Komponenten-Video- und Digital-Audio-Eingänge mit "-----" belegt. Damit tauchen diese nirgends mehr auf, und müssen auch nicht zugeordnet werden. Eventuell wäre das auch die Lösung bei dir: alle nicht genutzten Eingänge stilllegen. Er hat doch 5 HDMI-Eingänge, so das eine doppelte Belegung eigentlich nicht erforderlich ist.

So, das war mein erster Beitrag hier - Hallo erstmal an alle :wink: .

Viele Grüße - Axel

???????????????????

? AV: Onkyo TX-SR608
?
TV: Panasonic TXL32D25E
?
VR: Panasonic DMR-EH595
?
BD: Panasonic DMP-DP65
?
FB: Logitech Harmony One
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6379
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
Heimkino 6: MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: VU+ Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Mit One Onkyo TX-SR608 Audio Selector direkt auswählen?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich kann mir nicht vorstellen das es nicht anders geht. Der 608 hat 5+1 HDMI, 2* Komponente und 4*A/V. Nach meiner Zählung auf der Frontseite müßtest Du 7 Geräte zuweisen können und Du hast "nur" 6. Tuner und Port sollten fest zugeordnet sein aber der Rest müßte frei belegbar sein.

Back to Topic. Wenn der 608 dem 607 gleicht kannst Du nur SP/DIF (Auto geht ja wohl bei dir nicht) direkt programmieren und für den Rest müßtest Du mit dem Toggle arbeiten. Du kannst aber mit einem Trick arbeiten. Geh davon aus das der Ton beim Start immer auf HDMI steht. Je nach gewünschten Eingang fügst Du beim Start der Aktivität jetzt N-Mal den Toggle Befehl ein. Am Ende fügst Du jetzt M-Mal den Toggle Befehl ein um die Aktivität wieder bei HDMI zu verlassen. Du mußt jetzt einfach nur noch N und M bestimmen.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
TV: Philips 48OLED806
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
SAT: VU+ Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Mit One Onkyo TX-SR608 Audio Selector direkt auswählen?

Beitrag von std »

Hi

ich hab zwar nur den alten 505, kann mir aber nicht vorstellen das sich da was geändert hat

Du hast auf der Front, bzw auf der FB, die Tasten düe CBL/Sat, CD, Aux tec

Die Zuordnung der rückwärtigen Eingänge erfolgt im Menü des AVR

HDMI1-->CBL/Sat
Optisch2-->CD

nur die analogen Eingänge sind fest einer Quellwahltaste zugeordnet

Da du genug Quellwahltasten hast brauchst du nichts doppelt zu belegen. Spricht ja auch nichts dagegen z.B. eine TV-Aktion mit Quellwahl "CD" zu verknüpfen. da das die Harmony automatisch wählt ist das eg egal

Niemand sagt das alle TV-Aktionen über Quellwahl "CBL/Sat" laufen müssen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten