Seite 1 von 1

Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 29. August 2010 02:44
von dieten2000
Hallo, ich habe mir heute die Harmony One gekauft und benutze die SW V7.7.0 und scheiter bereits bei der ersten Aktion, nämlich beim TV einen anderen Eingang zu aktivieren. Ich lege mir die Karten mit der "Liste der Eingangsquellen" meines TV. In der FAQ steht, man solle die Namen exakt so eintragen in der SW, wie sie am Gerät (TV) heißen. Allerdings haben diese bei meinem TV keinen Namen. Die Eingänge sind Tuner, AV1, RGB1, AV2, S2, AV3, S3, wobei Tuner ja kein Eingang ist, sondern die Standardard beim Einschalten. Die Logitech Datenbank benennt sie etwas anders. Ich kann letztlich die Eingänge *nicht* ansteuern, weil ich den Begriff nicht weiß. Im Devicemodus geht es alles mit InputNext. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank.

Re: Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 29. August 2010 03:25
von 525User
Hallo,
dieten2000 hat geschrieben: In der FAQ steht, man solle die Namen exakt so eintragen in der SW, wie sie am Gerät (TV) heißen.
Die Namen müssen nicht unbedingt gleich benannt sein, wichtig ist das die Reihenfolge exakt stimmt und auch die Anzahl. (auch Tuner gehört dazu)
Probier jetzt erst einmal ob Du im Device-Modus auch andere Befehle findest die mit Input anfangen und ob diese alle Eingänge die Du benötigst aktivieren,wenn ja notiere welcher Befehl welchen EIngang schaltet denn dann könnte die "einfachere" Methode 2 zur Eingangswahl verwendet werden.
dieten2000 hat geschrieben:Im Devicemodus geht es alles mit InputNext
Schaltet er mit Drücken auf InputNext von einem Eingang zum nächsten?
Achja, wäre hilfreich zu Wissen um welches Modell es sich handelt.

Re: Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 29. August 2010 07:51
von std
Hi

na dann weißt du doch wie die ingänge heißen. Tuner, AV1, RGB etc ;)

Die namen in der Harmony-Software anzupassen erleichtert dir ihre Verwendung in den Aktionen.
Aber du kannst sie auch Tick, Trick und Track nennen, wenn die Anzahl der Eingänge stimmt
Nur musst du dur dann halt merken welches gerät an "Track" hängt um das in der Aktion zu konfigurueren

Re: Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 29. August 2010 12:00
von dieten2000
Moin.
Super, danke Euch.
Nein, ich weiß nicht, wie die Eingänge "heißen", sondern was sie für eine Funktion haben. Aber wie Ihr geschrieben habt, sind die Namen unrelevant, hauptsache die Reihenfolge stimmt. (Müsste man vielleicht mal in der FAQ anpassen.)
OK. Klappt jetzt schon besser :-)
Mein TV ist ein 20 Jahre alter CRT SONY KV-C2551D. Ich kann von den sechs Eingängen leider nur vier direkt via "Geräte" ansteuern, die anderen zwei nicht. Daher muss ich wohl mit InputNext und Methode 1 arbeiten.
Aber funktionieren tut es noch nicht so richtig.
"Tuner" ist wohl als erster Eintrag zwingend? Und danach sind die Namen egal? Ich habe also die Namen so, wie unten beschrieben. Der TV fängt beim Einschalten immer mit Tuner an. Nun will ich den dritten Eingang wählen, also AV2. Ich lande bei S2, also den vierten Eintrag. Wenn ich den sechsten Eingang wählen möchte, also S3, landet er bei RGB1, also dem zweiten. Gebe ich den fünften an, landet er auch beim fünften.
Tuner -> Tuner
AV1 -> AV1
RGB1 -> RGB1
AV2 -> S2
S2 -> S2
AV3 -> AV3
S3 -> RGB1
Ich verstehe es nicht.

Re: Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 29. August 2010 12:10
von TheWolf
dieten2000 hat geschrieben: Ich verstehe es nicht.
Zuerst solltest Du sicherheitshalber mit der Original-FB nochmal alle Eingänge am TV durchgehen, ob Deine Liste auch wirklich so korrekt ist. Manchmal steckt der Teufel in einem winzigen Detail.

Wenn die Liste stimmt, kontrolliere mal die Sende-Wiederholung und reduziere die ggf. mal.
Bild Harmony FAQ | Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)

Re: Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 29. August 2010 14:10
von dieten2000
Lieben Dank. Ich könnte heulen und glaube, dass ich aufgebe. Das Verhalten ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Fakt sind die sechs Eingangsquellen am TV und dass ich sie alle mit Device/Geräte mit InputNext anwählen kann. Sind alle sechs durch, fängt es wieder beim Tuner an. Der TV läßt sich nur mit der "1" einschalten und ist dadurch automtisch im Tuner im ersten Programm. Muss denn "Tuner" als erstes in der Eingangsquellenliste stehen? Fazit: TV ist im Geräte/Device-Modus korrekt bedienbar.

Das Problem bleibt die simple Aktion. Fast jedes mal wird ein anderer Eingang gewählt, das Verhalten beim Einschalten ist ebenfalls nicht nachvollziehbar: Mal geht es nicht von der Sofaentfernung und ich muss auf 1 m an den TV ran. Mal geht es erst beim zweiten Mal, mal gleich beim ersten Mal, mal mit mal ohne HELP.
Ich kann unmöglich alle Einstellungen mit 0, 1, 2, 3, 4, 5, den Verzögerungen und dann noch bei verschiedenen Entfernungen durchprobieren, jede einzelne Änderung an einer Aktion zu testen kostet mich ca. 5 Minuten.

Ich glaube mein TV ist Schrott (und zwar der IR-Empfänger) und versaut mir den ganzen Harmony Komfort.

Re: Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 30. August 2010 17:44
von TheWolf
dieten2000 hat geschrieben: Ich glaube mein TV ist Schrott (und zwar der IR-Empfänger) und versaut mir den ganzen Harmony Komfort.
Das ist natürlich nicht auszuschließen, zumal jede Harmony extrem sendestark ist.

Aber .. hast Du zum Testen mal die Eingangs-Verzögerung des TV erhöht?
Gib ihm ruhig mal 1500msec oder mehr. Wenn damit dann das Problem weg ist, kannst Du wieder langsam reduzieren.

Re: Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 31. August 2010 00:49
von mla2415
Hast du eine Leuchtstofröre oder Energiesparlampe in der nähe? die kann nämlich auch den IR stören.

Wenn dein TV immer mit Tuner startest musst du das irgend wo Eingeben (ich weiß aber jetzt nicht wo)!
Denn die Harmony glaubt der Tv ist noch an dem Eingang der von der Harmony gewählt wurde und weiß aber nicht das der TV sich jetzt im Tuner Befindet.

Re: Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 31. August 2010 22:25
von dieten2000
Ich danke Euch. Ich habe bereits ein Wochenende komplett verbraten. Ich habe natürlich auch schon mit Zeiten getestet. Ob der Tuner "Eingang" Tuner heißen muss, oder Tick, Trick oder Track ;-) weiß ich immer noch nicht genau. Da ich aber so intensiv wie noch nie mit der FB gearbeitet habe, habe ich bemerkt, dass es auch mit der Original FB Merkwürdigkeiten gibt. Das geht dann natürlich nicht zu lösen mit der Harmony. Ich werde es daher nicht mehr testen, das ist zuviel Aufwand, der nicht von Erfolg gekrönt sein dürfte. Sobald ein neuer TV fällig wird, kommt die Harmony wieder ins Spiel. Eine Leuchtstoffröhre oder Energiesparlampe ist übrigens nicht in der Nähe.

Re: Namen der Eingangsquellen sind mir nicht bekannt.

Verfasst: 1. September 2010 10:32
von TheWolf
dieten2000 hat geschrieben: Ob der Tuner "Eingang" Tuner heißen muss, oder Tick, Trick oder Track ;-) weiß ich immer noch nicht genau.
Nein, muss er nicht. Wichtig ist der Befehl, der dahinter steckt.
Eine Aktion bekommt gesagt: Aktiviere den Eingang "Tuner" (oder eben: aktiviere den Eingang "Track"). Dazu schaut sie nach, welcher Befehl hinter dem Eingang mit diesem Namen hinterlegt ist und sendet den raus.