Seite 1 von 1

Harmony 900 - Fragen zu Mute und Activity

Verfasst: 9. September 2010 11:37
von simpucker
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir die Harmony 900 zuzulegen. Zum einen würde ich damit zahlreiche Fernbedienungen einsparen. Aber auch von der Bedienung erhoffe ich mir etwas mehr Komfort.

Das Problem ist mein AV-Receiver. Ich spiele ihm sämtliche Signale als digitalen Bitstream zu. Das bedeutet, dass der Receiver erst nach Eingang des Bitstreams vernünftig arbeiten kann. Wenn beispielsweise der CD-Player noch aus ist, befindet sich der Receiver quasi im Leerlauf. Dann läuft die CD an, es wird PCM gesendet, und nach 2-3 Sekunden erkennt der Receiver das Signal und kann den Ton ausgeben. Bis dahin aber bleibt er stumm, sprich: Es werden immer die ersten Samples abgeschnitten. Sehr lästig!

Mit meinigen jetzigen Hersteller-Fernbedienungen gibt es dafür einen Workaround:

Receiver an, Receiver mute, Quelle play, [nun erkennt der Receiver das Signal und verarbeitet den Ton, wenn auch stumm], Quelle Pause, Receiver unmute (damit er den Ton ausgeben kann), Quelle zurück und nochmals play.

Diesen Workaround möchte ich bei den Activities einbauen. Die "CD-Play"-Aktivität soll also um die Funktionen Pause, Zurück und Play ergänzt werden. Währenddesssen soll der Receiver teils stumm, teils laut sein.

Dazu habe ich nun 2 Fragen:

Geht das überhaupt? Habe mir die FAQs durchgelesen und bin mir ziemlich sicher, dass es geht. Aber viel wichtiger ist mir:

"Merkt" sich die Harmony 900 den Mute-Status? Dies ist wichtig für folgendes Szenario:

Musik läuft, Telefon klingelt und ich schalte mit der Harmony 900 auf stumm. Dann will ich die CD von vorn hören und benutze die CD-Play Activity, mit allem Schnick-Schnack, den ich manuell dazuprogrammiert habe.

Würde nun die Harmony das Stummschalt-Signal 2 mal ausgeben? Dann würde ja der Receiver zwischenzeitlich Ton ausgeben, aber am Ende der Tastenfolge erneut gemutet werden. Oder erkennt die Harmony, dass der Receiver schon stumm ist, und schaltet ihn am Ende durch einmaliges ausführen des Mute-Befehls laut?

Ich denke mal, wenn das alles aus dem Activity-Modus erfolgt, müsste die Harmony doch "wissen", dass sie den Mute-Befehl nur so oft senden soll, bis der Receiver nicht mehr stumm ist.

Re: Harmony 900 - Fragen zu Mute und Activity

Verfasst: 9. September 2010 11:45
von std
Hi

geht nicht da du die Befehle manuell anhängen musst und somit bei jedem Start der Aktion gesendet werden. Kein Smartstate und beim 2ten Start bleibt der AVR dann stumm

darf ich mal Fragen was du da für nen AVR hast? Das ein AVR sooo lange zum erkennen des Signals braucht habe ich noch nie erlebt

Re: Harmony 900 - Fragen zu Mute und Activity

Verfasst: 9. September 2010 13:17
von simpucker
std hat geschrieben:Hi

geht nicht da du die Befehle manuell anhängen musst und somit bei jedem Start der Aktion gesendet werden. Kein Smartstate und beim 2ten Start bleibt der AVR dann stumm

darf ich mal Fragen was du da für nen AVR hast? Das ein AVR sooo lange zum erkennen des Signals braucht habe ich noch nie erlebt
Ganz herzlichen Dank für die Antwort. Ausgesprochen hilfreich!

Es handelt sich bei dem Receiver um den Onkyo TX-SR875. Ein ziemlich gutes Gerät. 2-3 Sekunden ist vielleicht auch etwas übertrieben. Aber so 1 Sekunde dauert es bestimmt, bis er über coaxiales S/PDIF das Eingangssignal erkennt. Das reicht jedenfalls bei zahlreichen Tonträgern, um die ersten Beats zu kappen. Wie gesagt sehr ärgerlich.

Off Topic: Liegt evtl. auch am Zuspieler, dies ist ein Oppo DV-980H (SACD/DVD-A-Multi anno 2007). Beim Oppo BDP-80 (hochgepriesener Blu-ray-Player anno 2009) hat der Workaround mit der Mute-Taste übrigens gar nicht funktioniert; hier wurde bei coaxial immer "gekappt", HDMI dafür nach Handshake ohne Probleme. Wer weiß, was da für Firmware-Probleme mitschwingen...

Re: Harmony 900 - Fragen zu Mute und Activity

Verfasst: 10. September 2010 09:40
von simpucker
So, mir kam jetzt doch noch ein Einfall zum Woraround des Workarounds.

Undzwar springt mein Receiver bei Betätigung der Taste Volume + / - sofort aus dem Mute-Modus (sofern mute überhaupt aktiviert ist).

Meine manuelle Tastenfolge sähe also so aus:

Volume +, Volume -, Mute

Jetzt ist der Receiver auf jeden Fall stumm, auch wenn er bereits vor Ausführen der Activity stumm gewesen ist.

Bei der Bitstream-Quelle dann Play. Dieser Befehl dürfte wohl in jeder Activity von Haus aus vorhanden sein.

Nach ein paar Sekunden Pause.

Nun erneut Mute, um aus der Stumm-Schaltung zu kommen.

Jetzt bei der Quelle zurück und wieder Play.

Das sind 7 zusätzliche Befehle. Und die Besonderheit, dass der Mute Befehl 2-fach ausgeführt wird.

Ich habe mir dieses FAQ angesehen:

http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=3724

Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es ein Maximum an zufügbaren Befehlen gibt und ob man denselben Befehl (mute) 2-fach einbinden kann. Vielleicht hat jemand Erfahrungen?

Re: Harmony 900 - Fragen zu Mute und Activity

Verfasst: 10. September 2010 10:04
von Bäri
Nun, eine Folge wie Vol+, Vol-, Mute könnte man auch als einen Befehl (z.B. mit dem Namen Mute+ :D ) als Raw anlernen.

Viele Grüße

Bäri