Harmony 900 - Fragen zu Mute und Activity
Verfasst: 9. September 2010 11:37
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir die Harmony 900 zuzulegen. Zum einen würde ich damit zahlreiche Fernbedienungen einsparen. Aber auch von der Bedienung erhoffe ich mir etwas mehr Komfort.
Das Problem ist mein AV-Receiver. Ich spiele ihm sämtliche Signale als digitalen Bitstream zu. Das bedeutet, dass der Receiver erst nach Eingang des Bitstreams vernünftig arbeiten kann. Wenn beispielsweise der CD-Player noch aus ist, befindet sich der Receiver quasi im Leerlauf. Dann läuft die CD an, es wird PCM gesendet, und nach 2-3 Sekunden erkennt der Receiver das Signal und kann den Ton ausgeben. Bis dahin aber bleibt er stumm, sprich: Es werden immer die ersten Samples abgeschnitten. Sehr lästig!
Mit meinigen jetzigen Hersteller-Fernbedienungen gibt es dafür einen Workaround:
Receiver an, Receiver mute, Quelle play, [nun erkennt der Receiver das Signal und verarbeitet den Ton, wenn auch stumm], Quelle Pause, Receiver unmute (damit er den Ton ausgeben kann), Quelle zurück und nochmals play.
Diesen Workaround möchte ich bei den Activities einbauen. Die "CD-Play"-Aktivität soll also um die Funktionen Pause, Zurück und Play ergänzt werden. Währenddesssen soll der Receiver teils stumm, teils laut sein.
Dazu habe ich nun 2 Fragen:
Geht das überhaupt? Habe mir die FAQs durchgelesen und bin mir ziemlich sicher, dass es geht. Aber viel wichtiger ist mir:
"Merkt" sich die Harmony 900 den Mute-Status? Dies ist wichtig für folgendes Szenario:
Musik läuft, Telefon klingelt und ich schalte mit der Harmony 900 auf stumm. Dann will ich die CD von vorn hören und benutze die CD-Play Activity, mit allem Schnick-Schnack, den ich manuell dazuprogrammiert habe.
Würde nun die Harmony das Stummschalt-Signal 2 mal ausgeben? Dann würde ja der Receiver zwischenzeitlich Ton ausgeben, aber am Ende der Tastenfolge erneut gemutet werden. Oder erkennt die Harmony, dass der Receiver schon stumm ist, und schaltet ihn am Ende durch einmaliges ausführen des Mute-Befehls laut?
Ich denke mal, wenn das alles aus dem Activity-Modus erfolgt, müsste die Harmony doch "wissen", dass sie den Mute-Befehl nur so oft senden soll, bis der Receiver nicht mehr stumm ist.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir die Harmony 900 zuzulegen. Zum einen würde ich damit zahlreiche Fernbedienungen einsparen. Aber auch von der Bedienung erhoffe ich mir etwas mehr Komfort.
Das Problem ist mein AV-Receiver. Ich spiele ihm sämtliche Signale als digitalen Bitstream zu. Das bedeutet, dass der Receiver erst nach Eingang des Bitstreams vernünftig arbeiten kann. Wenn beispielsweise der CD-Player noch aus ist, befindet sich der Receiver quasi im Leerlauf. Dann läuft die CD an, es wird PCM gesendet, und nach 2-3 Sekunden erkennt der Receiver das Signal und kann den Ton ausgeben. Bis dahin aber bleibt er stumm, sprich: Es werden immer die ersten Samples abgeschnitten. Sehr lästig!
Mit meinigen jetzigen Hersteller-Fernbedienungen gibt es dafür einen Workaround:
Receiver an, Receiver mute, Quelle play, [nun erkennt der Receiver das Signal und verarbeitet den Ton, wenn auch stumm], Quelle Pause, Receiver unmute (damit er den Ton ausgeben kann), Quelle zurück und nochmals play.
Diesen Workaround möchte ich bei den Activities einbauen. Die "CD-Play"-Aktivität soll also um die Funktionen Pause, Zurück und Play ergänzt werden. Währenddesssen soll der Receiver teils stumm, teils laut sein.
Dazu habe ich nun 2 Fragen:
Geht das überhaupt? Habe mir die FAQs durchgelesen und bin mir ziemlich sicher, dass es geht. Aber viel wichtiger ist mir:
"Merkt" sich die Harmony 900 den Mute-Status? Dies ist wichtig für folgendes Szenario:
Musik läuft, Telefon klingelt und ich schalte mit der Harmony 900 auf stumm. Dann will ich die CD von vorn hören und benutze die CD-Play Activity, mit allem Schnick-Schnack, den ich manuell dazuprogrammiert habe.
Würde nun die Harmony das Stummschalt-Signal 2 mal ausgeben? Dann würde ja der Receiver zwischenzeitlich Ton ausgeben, aber am Ende der Tastenfolge erneut gemutet werden. Oder erkennt die Harmony, dass der Receiver schon stumm ist, und schaltet ihn am Ende durch einmaliges ausführen des Mute-Befehls laut?
Ich denke mal, wenn das alles aus dem Activity-Modus erfolgt, müsste die Harmony doch "wissen", dass sie den Mute-Befehl nur so oft senden soll, bis der Receiver nicht mehr stumm ist.