Seite 1 von 2
Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 4. Oktober 2010 09:58
von jotti71
hier mal ein paar Bilder meines kleinen Heimkinos im Wohnzimmer:
Geräte siehe Signatur.
Hinzu kommt eine RGB LED Hintergrundbeleuchtung mit 16 Farben, dimmbar und ein alter Medion PC mit XBMC als MediaCenter PC. Beides natürlich natürlich fernbedienbar mit der Harmony1000
Unten rechts die blaue LED ist die des light managers. Daneben, kaum sichtbar der IR Empfänger für den PC, der sich hinter geschlossenen Türen im Regal ganz rechts befindet.
geöffneter Schrank mit PC:
Die Hintergrundbeleuchtung ist hier ungedimmt. Zum normalen Betrieb dimme ich die auf minimalen Stand runter, was dann ein sehr angenehmes Licht ergibt. Zudem passe ich ich Farben entsprechend an. z.b warmweiss für normalen TV Betrieb, blau für Filme im abgedunkelten Wohnzimmer.
In der Aktivität "Fussball schauen" wird das dann natürlich grün
Bei Gelegenheit werde ich nochmal ein paar Details und ein paar bessere Bilder einstellen!
Grüße Jotti71
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 6. Oktober 2010 09:27
von jotti71
Hier weiter Bilder:
Übersicht Fernsehecke
Übersicht mit geöffneter Klappe für zusätzlichen LCD und Tastatur/Maus
Durch H[1000] ersetzte Fernbedienungen
von links: TV; RGB Beleuchtung; BluRay; SAT; MediaCenterPC; AV Receiver; hinzu kommen die Intertechno FBs für Licht
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 6. Oktober 2010 09:33
von jotti71
TV am Tag
TV bei Filmen
IR Empfänger
links unten neben der Rolle: IR6 für PC
rechts neben der Rolle: Light manager
oben kleiner schwarzer Punkt am Rahmen rechts neben der Harmony: RGB Beleuchtung
zudem zu erkennen: Onkyo Receiver und BluRay, Harmony in Ladeschale, 2TB Festplatte und Center/Front des HKTS11 5.1 Systems
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 28. Dezember 2010 19:48
von jungkoch
Sehr feines System hast du da.
Wie hast du denn die RGB Fernbedinung in die Harmony eingebunden?
Habe auch so eine Farbwechselleiste und würde sie gerne mit der Harmony bedienen.
Guß Jörg
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 29. Dezember 2010 11:52
von jotti71
Hallo jungkoch,
meine RGB Beleuchtung hat ja eine IR fernbedienung - also eigentlich kein problem...
ich habe aus der datenbank eine lichtsteuerung ausgewählt die bereits tasten für farbwahl etc. mitbringt:
lunartec RC01 oder pearl lamp works RGB LED.
Die dort hinterlegten befehle haben allerdings nicht funktioniert, sodass ich sie alle neu angelernt habe.
Bei EIN/AUS hat das nicht richtig funktioniert, das hat dann der logitec support gelöst.
evtl. hast du ja bereits mit einem der vorhandenen befehlssätze glück oder wenigstens das anlernen läuft problemlos
gruß, jotti71
PS: ab februar gibts auch neue bilder zum heimkino, dann kommen beamer, leinwand und 3dxl box dazu...
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 31. Januar 2011 09:45
von jotti71
kleines Update:
Habe seit dem WE Beamer und Motorleinwand (siehe Signatur) montiert und natürlich direkt in meiner H1000 konfiguriert.
Es gibt jetzt zwei neue Aktionen: Beamer TV und Beamer BluRay.
Die Leinwand habe ich mir zur sicheren Steuerung mit der H1000 vom Hersteller extra von der standardmäßigen RF FB auf IR FB umrüsten lassen. Alternativ hätte ich natürlich auch selbst einen Rolladenschalter von IT einbauen können, aber die direkte Steuerung über IR hat noch einen kleinen Vorteil:
Ich habe die Leinwand gar nicht erst als Gerät eingerichtet, sondern unter dem Gerät BEAMER zusätzlich die Befehle für "Leinwand hoch" und "Leinwand runter" angelernt. Dann haben ich den Einschaltbefehl für den Beamer folgendermaßen eingerichtet: "ich benötige mehrere Befehle" > "Leinwand runter" und "PowerON". Beim Ausschalten dann genauso, allerdings braucht der Beamer den Aus Befehl zweimal: "Leinwand hoch" "PowerOFF" "PowerOFF" sorgt für paralleles Hochfahren der Leinwand und Ausschalten des Beamers.
Fotos des aufgerüsteten Wohnzimmers folgen...
Grüße, Jotti71
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 1. Februar 2011 13:27
von jotti71
hier die Bilder!
neue durch H1000 ersetzte Fernbedienungen: Optoma HD67N; Leinwand (IR Umbau)
Übersicht mit Leinwand (vor Plasma heruntergefahren) und Beamer (rechts oben unter der Decke)
Leinwand und Beamer im Einsatz:
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 20. Dezember 2011 17:08
von lolid
Wie findest du die Optoma Geräte? Ich überlege, ob ich mir den Beamer kaufe - DX327 oder DX211. Auf der
Website kann man die besser sehen. Hatte noch keine Erfahrungen mit der Marke.
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 21. Dezember 2011 12:38
von Avery
jotti71 hat geschrieben:TV am Tag
TV TagII.jpg
TV bei Filmen
blauII.jpg
IR Empfänger
IR Empfänger.jpg
links unten neben der Rolle: IR6 für PC
rechts neben der Rolle: Light manager
oben kleiner schwarzer Punkt am Rahmen rechts neben der Harmony: RGB Beleuchtung
zudem zu erkennen: Onkyo Receiver und BluRay, Harmony in Ladeschale, 2TB Festplatte und Center/Front des HKTS11 5.1 Systems
I like all the pictures but most of all i like you pictures. Can you tell me how you decorate these accessories in the room because i also want to decorate my room from these. Thank you for sharing with us and i hope in future you also update us.
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 21. Dezember 2011 13:08
von Kevin
Only registered for placing your insurance ad links?
I removed them, if you put them back, I'll ban you.
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 22. Februar 2012 18:26
von jotti71
@lolid:
war lange nicht hier, aber antworte trotzdem mal...vielleicht hilfts dir ja noch.
bin mit dem optoma hd67n sehr zufrieden. hatte damals auch kaum infos gefunden und mich trotzdem entschieden.
bild ist super, geräuschentwicklung ok, bedienung mit H1000 klappt hervorragend

!
die optoma 3DXL box erfüllt ihre funktion bestens.
allerdings ist die bedienung nur manuell möglich, d.h. wenn ich z.B. erst TV über beamer schaue und anschließend blu-ray muss ich den eingang manuell wechseln. auch umschaltung 2D / 3D im SBS muß manuell erfolgen, lediglich 3D blu-ray signale erkennt die box automatisch über HDMI und schaltet von 2D in 3D Modus um.
da gibt es inzwischen sicherlich bequemere alternativen zb. den acer beamer der die signale ohne zwischengeschaltete box verarbeiten kann, also alles in einem gerät und mit einer (durch die harmony zu ersetzende) fernbedienung!
aber wie gesagt bild und funktionsweise bestens!
gruß,
jotti71
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 15. März 2012 11:29
von Styler
Das sieht ja richtig genial aus.
Was haltet ihr von der
Wohnwand?? Ich hab zu hause so eine ähnliche auch in Nussbaum

)
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 16. Juni 2016 13:23
von jotti71
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun einige Zeit hier nicht aktiv war, melde ich nun mal wieder. Da ich meiner H1000 nun endgültig den Garaus gemacht habe (habe sie leider fallen gelassen...) "musste" ich mir wohl oder übel eine Elite zulegen
Übernahme der Programmierung aus der H1000 hat gut geklappt. Nur noch ein wenig fine-tuning notwendig.
Inzwischen hat sich natürlich auch in meinem Gerätepark etwas getan und, das ist viel wichtiger, ich bin umgezogen.
Somit sind nun endlich aktuelle Bilder angebracht.
Wie schon in der alten Wohnung, ist es auch in unserem neuen Haus wichtig, den Heimkinobereich in das normale Wohnzimmer zu integrieren.
Ähnlichkeiten zur vorherigen Einrichtung sind natürlich zu erkennen, jetzt aber dank dem Trockenbauer besser gelöst!
Ansicht TV Wand mit angrenzendem Kamin und integriertem Sideboard:
Ansicht von der Seite, Leinwand im Trockenbaukoffer:
Dort sitzen wir im Wohnkino, dank Elite fahren die Rollos in Aktionen mit Beamer automatisch runter:
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 16. Juni 2016 13:42
von jotti71
So ist es entstanden:
1. Abriss vorhandener Kamin und weitere Rohbauarbeiten
2. Aussparung und Abfangung für neuen Kamin
3. Trockenbauarbeiten, Sideboard in Porenbetonsteinen:
Re: Jottis Wohnzimmer
Verfasst: 16. Juni 2016 13:46
von jotti71
4. Sideboard
5. Fast fertig:
Die Kabel zum TV sind in der Trockenbauverschalung verlegt.
Sämtliche Verkabelungen für Boxen, Subwoofer, Plattenspieler, Beamer, LAN und für alle weiteren Geräte an der gegenüberliegenden Seite sind in einem eigens gefrästen Fußbodenkanal verlegt.
Für den Beamer wurde von dort aus ein Schlitz über die Wand bis zum Einbauort an der Decke hergestellt.